Deutschland

Arztpraxis

Das Risiko von Interaktionen bei Polymedikation kann durch die Anwendung cleverer Datenbanken und Software deutlich verringert werden.
21.10.21

Arzneimitteltherapiesicherheit – Wissen schützt vor lebensbedrohlichen Interaktionen

Poly- oder auch Multimedikation beschreibt die dauerhafte, parallele Einnahme von mehreren Medikamenten. Je nach Definition geht man bei einem Patienten bzw. einer Patientin von mindestens drei oder fünf gleichzeitig...

Apotheken, Digitalisierung | Julia Girnus
Hände auf Tastatur
06.10.21

Krankenversicherungen kommunizieren schnell und digital mit Kommunikationsstandard KIM

Nicht nur Arztpraxen, sondern auch die Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben in den vergangenen Wochen ihre digitale Kommunikation auf den Kommunikationsstandard KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ...

Pressemitteilungen
Patient mit Ärztin im Gespräch
17.09.21

Gesundheitsdaten in sicheren (digitalen) Händen: Vertrauen der Menschen wächst

Mit dem Verständnis für digitale Anwendungen im Gesundheitswesen ist auch das Vertrauen in den Datenschutz gewachsen. Vor allem ihrem Hausarzt würde die Mehrheit der Menschen laut einer unabhängigen Studie ...

Digitalisierung, CGM TURBOMED-News, CGM ALBIS-News | Nicole Graf