Die gematik informiert im Fachportal darüber, dass alle aktiven Kartenterminals eine zugelassene Firmware-Version verwenden müssen. Im Fachportal teilt die gematik auch die nicht mehr zugelassenen Versionen mit. Geräte, die eine nicht mehr zugelassene Version verwenden, können auf Weisung der gematik und nach vorheriger Ankündigung aus der TI kurzfristig ausgeschlossen werden. Letzteres erfolgt durch die Sperrung des jeweiligen TI-Zugangs.
E-Health-Kartenterminals müssen gemäß gematik-Vorgaben mindestens drei Jahre lang oder über 200.000 eGK-Steckvorgänge zuverlässig funktionieren. Ihre Lebensdauer hängt von der Nutzungsintensität und dem Alter ab – viele Geräte wurden bereits vor sechs bis sieben Jahren installiert. Ein häufig auftretendes Problem ist die Pufferbatterie, die meist nach fünf Jahren erschöpft ist und das E-Health-Kartenterminal unbrauchbar macht. Um Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden, ist ein rechtzeitiger Austausch älterer Geräte sinnvoll.
Sollten Sie sich für einen Austausch entscheiden, steht Ihnen Ihr Dienstleister vor Ort unter der Telefonnummer +49 (0) 800 551551-2 zur Verfügung.
Alternativ bestellen Sie Ihre neuen Geräte in unserem Connectivity Webshop.
Regelmäßige Updates der TI-Komponenten sind zwingend notwendig, da sie jederzeit dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und der Informationssicherheit in der TI umfassend genügen müssen. Nicht aktuelle Firmware-Versionen stellen ein gravierendes Sicherheitsrisiko dar und können zur temporären Sperrung führen. In diesem Fall kann keine Verbindung zur TI mehr hergestellt werden. Die regelmäßige Überprüfung der Kartenterminals und Konnektoren in Bezug auf die Aktualität der Firmware durch den Anwender gehört zur allgemeinen und vertragsbasierten Pflicht angebundener Institutionen.
Das Firmware-Update 3.9.1 für das stationäre Kartenterminal ORGA 6141 online und das ORGA Neo ist seit 4. Juni 2025, das Firmware-Update 4.0.47 für das stationäre Kartenterminal CHERRY ST-1506 seit 7. Mai 2025 und das Firmware-Update 3.3.3 für die CHERRY eGK-Tastatur G87-1505 seit 23. August 2023 verfügbar.
Nein, das Update muss nicht bestellt werden. Um das Update auf Ihrem Kartenterminal einzuspielen, wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstleister vor Ort unter +49 (0) 800 551551-2.
Als TI-Kundin oder TI-Kunde von CompuGroup Medical wenden Sie sich hierfür an Ihren Dienstleister vor Ort unter +49 (0) 800 551551-2.
Um die neue Firmware-Version zu installieren, wenden Sie sich direkt an Ihren Dienstleister vor Ort unter der Telefonnummer +49 (0) 800 551551-2.
Um das Firmware-Update zu installieren, reicht ein Fernwartungseinsatz Ihres Dienstleisters vor Ort aus. Bitte beachten Sie, dass der Fernwartungseinsatz kostenpflichtig sein kann.
Ihren DVO erreichen Sie unter +49 (0) 800 551551-2.
Nicht aktuelle Firmwareversionen stellen ein gravierendes Sicherheitsrisiko dar und können zur temporären Sperrung führen. In diesem Fall kann keine Verbindung zur TI mehr hergestellt werden. Die gematik informiert im Fachportal darüber,
dass alle aktiven Konnektoren und Kartenterminals in der TI eine zugelassene Firmwareversion verwenden müssen. Im Fachportal teilt die gematik auch die nicht mehr zugelassenen Versionen mit. Geräte, die eine nicht mehr zugelassene Version verwenden, können auf Weisung der gematik und nach vorheriger Ankündigung aus der TI kurzfristig ausgeschlossen werden. Letzteres erfolgt durch die Sperrung des jeweiligen TI-Zugangs.
Sie überprüfen die Version Ihres ORGA 6141 online und Ihre ORGA Neo direkt am Display des Kartenterminals über Menü > Service > Status. Die aktuelle Version für diese Kartenterminals ist 3.9.1.
Die Version Ihres CHERRY ST-1506 überprüfen Sie am Display des Kartenterminals über Menü > Einstellungen > Status > Firmwareversion. Die aktuelle Version für dieses Kartenterminal ist 4.0.47.
Sollten Sie die Firmwareversion Ihrer CHERRY eGK-Tastatur G87-1505 nicht kennen, kontaktieren Sie bitte Ihren Dienstleister vor Ort (DVO) unter der Telefonnummer +49 (0) 800 551551-2, damit er Sie bei der Ermittlung der Firmwareversion unterstützt. Sollten Sie noch mit der Version 3.0.1 arbeiten, ist das Update jetzt erforderlich. Ihr DVO hilft Ihnen bei der Feststellung der Versionsnummer und beim Einspielen der aktuellen Firmwareversion 3.3.3.
Siehe Frage oben: „Wie kann ich die Firmware-Version meines Kartenterminals ablesen?“
Sollte in Ihrem Kartenterminal die Auto-Update-Funktion deaktiviert sein, muss Ihr Dienstleister vor Ort das Update über eine Fernwartung durchführen. Der Fernwartungseinsatz kann Ihnen von Ihrem Dienstleister vor Ort in Rechnung gestellt werden.
Die Lebensdauer wird durch Faktoren wie die Nutzungsintensität und das Alter des Geräts beeinflusst, weshalb die exakte Lebensdauer nicht bestimmbar ist.
Die gematik-Vorgaben stellen sicher, dass Kartenterminals mindestens drei Jahre oder 200.000 eGK-Steckvorgänge lang zuverlässig funktionieren.
Nach etwa fünf Jahren ist die interne sogenannte Pufferbatterie oft erschöpft. Ist dies der Fall, ist das Kartenterminal nicht mehr nutzbar und muss ausgetauscht werden.
Nein, wenn die Pufferbatterie des Kartenterminals leer ist, kann das Kartenterminal nicht mehr verwendet werden. Laut Vorgaben der gematik kann die Batterie auch nicht ausgetauscht werden. Um Ausfallzeiten und Störungen zu vermeiden, ist ein rechtzeitiger Austausch älterer Geräte sinnvoll.
Sie können sich an Ihren Dienstleister vor Ort (DVO) unter der Telefonnummer +49 (0) 800 551551-2 wenden oder bequem über unseren Connectivity Webshop neue Geräte bestellen.