Dr. med. Michael Rudolph, Inhaber der 2012 eröffneten Hausarztpraxis Untersiemau, und sein Praxisteam möchten ihren Patientinnen und Patienten täglich die bestmögliche Versorgung bieten. Um die Praxisabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern, entschied sich der Allgemeinmediziner 2019 für ein CGM MEDISTAR-Upgrade.
In der zentral gelegenen und modern ausgestatteten Hausarztpraxis in der oberfränkischen Gemeinde Untersiemau arbeiten aktuell vier Ärztinnen und Ärzte sowie acht Medizinische Fachangestellte (MFA). Vor dem Upgrade nutzte die Praxis von Dr. Michael Rudolph die Standardversion von CGM MEDISTAR. Nach jahrelanger Erfahrung mit der Software war er jedoch überzeugt, dass die neuen Funktionen der Upgrade-Version ihm und seinem Praxisteam helfen würden, wiederkehrende Abläufe zu verbessern. Auch die verschiedenen administrativen Aufgaben, die bei ihm und seinem Team täglich anfielen, sollten dadurch vereinfacht und beschleunigt werden.
Die Entscheidung für das CGM-MEDISTAR-Upgrade fiel aufgrund der überzeugenden Möglichkeiten, die sich mit der Produkterweiterung boten. Besonders schätzte Dr. Rudolph die Module „Statistiken“, „MOVIESTAR“ und die „Statusfunktion“, die mit dem Upgrade nun noch effizienter einsetzbar waren. Diese Module ermöglichen eine umfassende Analyse der Praxisdaten und verbessern die Abläufe in der gesamten Praxis. Dr. Michael Rudolph kann umfangreiche Auswertungen durchführen, die ihm helfen, Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Qualität der Patientenversorgung verbessern als auch die finanzielle Situation der Praxis optimieren. Zu den wesentlichen Vorteilen gehören:
CGM MEDISTAR unterstützt uns auf dem Weg zur papierlosen Praxis.
Die CGM MEDISTAR-Module tragen maßgeblich dazu bei, viele Praxisabläufe zu optimieren und die Honorarsituation zu verbessern. Der Übergang zur papierlosen Praxis hat nicht nur die Administration erleichtert, sondern auch das Arbeitsumfeld für das gesamte Team verbessert. Daneben konnte Dr. Michael Rudolph mit dem Upgrade die Effizienz seiner Praxis weiter steigern. Verbesserten Funktionen ermöglichen es ihm nun, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Damit hat Dr. Rudolph einen entscheidenden Schritt getan, um auch in Zukunft den Herausforderungen im Gesundheitswesen proaktiv zu begegnen und potenzielle Regresse zu vermeiden.