Deutschland

Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls

Das neueste CGM KIM-Clientmodul in der Version 1.18.0 ist ein wichtiger Schritt, um die sichere elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen über die TI zu gewährleisten. Institutionen sollten sicherstellen, dass sie auf die aktuelle Version umstellen, um eine Unterstützung des ECC-Verschlüsselungsverfahren zu gewährleisten. Eine Nutzung des aktuell eingesetzten RSA-Verschlüsselungsverfahrens ist ab dem 01.01.2026 nicht mehr möglich ist.  

Weitere Informationen zum Ablauf des RSA-Verschlüsselungsverfahrens entnehmen Sie unserer Informationsseite.

Wichtiger Hinweis

Damit alle Funktionen von CGM KIM (z. B. eAUs oder der Versand von eArztbriefen) weiterhin reibungslos funktionieren, ist die Installation des CGM KIM-Clientmoduls in der Version 1.18.0 zwingend vor dem nächsten Konnektor-Upgrade PTV6 (geplant für Q4 2025) erforderlich. 

Wir empfehlen daher, alle Informationen zur Auslieferung und zum Einspielen der Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls in Abhängigkeit Ihres Primärsystems aufmerksam zu lesen und die aktuellen Feature- bzw. Quartalsupdates unverzüglich einzuspielen.

Bitte beachten Sie, dass für die Installation des Updates die Migration auf CGM KIM 1.5 Voraussetzung ist. Weitere Informationen zu CGM KIM 1.5 finden Sie auf unserer Infoseite zu CGM KIM 1.5.

Was ist neu beim Update?

Umstellung auf die ECC-Verschlüsselungstechnologie:

Die gematik hat, auf Empfehlung des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), festgelegt, dass das RSA-Verschlüsselungsverfahren in der Telematikinfrastruktur ab dem 01.01.2026 nicht weiter zum Einsatz kommen darf. Dies bedeutet, dass TI-Komponenten mit RSA-Verschlüsselungstechnologie auf ECC-Verschlüsselung umgestellt werden müssen. Mit der Installation des Updates 1.18.0 wird die Umstellung von CGM KIM auf das ECC-Verschlüsselungsverfahren sichergestellt, sodass Sie die aktuellen regulatorischen Anforderungen erfüllen.

Kompatibilität mit PTV6-Konnektor:
 

Mit der Installation des Updates wird gewährleistet, dass Ihr CGM KIM-Clientmodul fortan kompatibel mit dem kommenden PTV6-Konnektor-Upgrade (geplant für Q4 2025) ist. Die Installation der CGM KIM-Clientmodul-Version 1.18.0 muss daher noch in diesem Jahr und rechtzeitig vor dem geplanten PTV6-Konnektor-Upgrade stattfinden, damit CGM KIM in Ihrer Institution weiterhin reibungslos funktioniert. Über die Auslieferung des PTV6-Konnektor-Upgrades werden wir separat und rechtzeitig informieren.

So kommt das neue Update in Ihre Institution

Das Update auf die Version 1.18.0 erfolgt bei den meisten Nutzern von CGM KIM automatisch im Rahmen des nächsten Updates ihres Primärsystems. Wann und wie die Migration in Ihrem System erfolgt sowie weitere relevante Informationen zu den Voraussetzungen für eine automatische Migration entnehmen Sie bitte den folgenden Informationsseiten zu den Primärsystemen.

CGM MEDISTAR

Klicken Sie bitte hier 

CGM TURBOMED

Klicken Sie bitte hier

CGM ALBIS

Klicken Sie bitte hier

CGM M1 PRO

Klicken Sie bitte hier 

DATA VITAL

Klicken Sie bitte hier

CGM Z1/CGM Z1.PRO

Klicken Sie bitte hier

CGM XDENT

Klicken Sie bitte hier

CHREMASOFT

Klicken Sie bitte hier

SONSTIGE PRIMÄRSOFTWARE

Klicken Sie bitte hier 

WINAPO® ux/WINAPO® 64

Klicken Sie bitte hier

LinuDent

Klicken Sie bitte hier

FAQ
Bis wann muss das Update 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls installiert sein?

Damit alle Funktionen von CGM KIM (z. B. eAUs oder der Versand von eArztbriefen) weiterhin reibungslos funktionieren, ist die Installation des CGM KIM-Clientmoduls in der Version 1.18.0 zwingend vor dem nächsten Konnektor-Upgrade PTV6 (geplant für Q4 2025) erforderlich, um eine Umstellung auf das ECC-Verschlüsselungsverfahren sicherzustellen. Wir empfehlen daher, das Update auf die Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls unverzüglich vorzunehmen.

Was passiert, wenn ich das Update 1.18.0 nicht installiere?

Wenn das Update nicht durchgeführt wird, kann der KIM-Dienst in Zukunft nicht mehr genutzt werden. Das liegt daran, dass ältere Versionen des KIM-Clientmoduls nicht mit der neuen ECC-Verschlüsselungstechnologie kompatibel sind.
Findet kein Update auf die Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls statt, funktioniert ab Veröffentlichung des nächsten Konnektor-Upgrades PTV6 der bestehende KIM-Dienst nicht mehr. In der Folge können keine KIM-Nachrichten mehr empfangen oder versendet werden (z. B. eAUs oder eArztbriefe). Ohne das Update auf die Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls kommt es also zu massiven Funktionseinschränkungen im Betrieb der Institution. Wir empfehlen daher dringend, das Update zeitnah zu installieren, um Kommunikationsabbrüche und TI-Ausfälle zu vermeiden.

Was passiert mit KIM-Nachrichten, die über eine veraltete KIM-Version versendet wurden?

Der Zugriff auf Nachrichten, die über eine veraltete Version versendet wurden, bleibt bestehen. Ein Versand und Empfang von KIM-Nachrichten über eine veraltete Version ist spätestens ab Veröffentlichung des PTV6-Konnektor-Upgrades (geplant für Q4 2025) nicht mehr möglich. Wir empfehlen daher dringend, das Update zeitnah zu installieren.

Wird durch das Update auf die Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls die TI-Anbindung in meiner Institution unterbrochen?

Nein, jedoch ist es möglich, dass der KIM-Dienst kurzzeitig nicht zur Verfügung steht. Die TI-Anbindung selbst ist hiervon nicht betroffen.

Ist für die Migration auf die Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls ein Technikereinsatz erforderlich?

Ärzte sowie Zahnärzte, die ein Primärsystem der CGM nutzen (CGM ALBIS, CGM TURBOMED, CGM M1 PRO, DATA VITAL, CGM MEDISTAR, CGM Z1, CGM Z1.PRO, CHREMASOFT) sowie LinuDent Kundinnen und -Kunden erhalten das Update auf die Version 1.18.0 des CGM KIM-Clientmoduls automatisch im Rahmen eines Quartals- oder Funktionsupdates. Ein Technikereinsatz ist in der Regel nicht erforderlich.

Auch Apotheken, die WINAPO® ux und WINAPO® 64 nutzen, werden durch ihren Warenwirtschaftssystemanbieter CGM LAUER automatisch und im Hintergrund umgestellt. Ein Technikereinsatz ist nicht erforderlich.

CGM KIM-Kundinnen und -Kunden, die kein Primärsystem der CGM nutzen, kontaktieren bitte ihren Dienstleister vor Ort, um das Update auf die Version 1.18.0 zu planen. In Abhängigkeit von den individuellen Gegebenheiten in der Institution wird das Update per Fernwartung oder im Rahmen eines Vor-Ort-Einsatzes vorgenommen.