Deutschland
Grafische Darstellung der Services und Produkte von CGM für mehr IT-Sicherheit in Arztpraxen.
Ihre Praxis – Unsere Experten

Rundum sichere Praxis-IT mit CGM

  • Unterstützung bei Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinien 2025
  • Handlungsanleitungen und Downloads für den IT-Notfall
  • Videos und FAQ für Ihre wichtigsten Fragen
  • Individuelle Beratung - auch vor Ort in Ihrer Praxis.
IT-Sicherheit für Arztpraxen

Schützen Sie Ihre Praxis-IT!

Cyberangriffe wie Phishing und Ransomware bedrohen zunehmend auch Arztpraxen. Erfahren Sie auf dieser Seite, wie Sie Ihre IT-Sicherheit mit gezielten Maßnahmen verbessern, die aktuellen Sicherheitsvorgaben der KBV (2025) umsetzen und Ihr Praxisteam schulen. 

CGM unterstützt Sie mit hilfreichen FAQ, Downloads und den IT-Sicherheits-Lösungen von CGM PROTECT. Zudem finden Sie auf dieser Seite die Aufzeichnung unseres Online-Seminars. 
Wir  beraten Sie gerne individuell  - auch direkt vor Ort in Ihrer Praxis - 
zu allen passenden Schutzmaßnahmen für Ihre Praxis-IT.

Hilfreiche Dokumente zum Thema IT-Sicherheit

Grafische Darstellung der Services und Produkte von CGM für mehr IT-Sicherheit in Arztpraxen.

Flyer: Wissenswertes zur IT-Sicherheit

Grafische Darstellung der Services und Produkte von CGM für mehr IT-Sicherheit in Arztpraxen.

OnePager: Vorgehensweise bei einem Ransomware-Vorfall

Grafische Darstellung der Services und Produkte von CGM für mehr IT-Sicherheit in Arztpraxen.

Quick-Guide: Ransomware-Vorfall? So handeln Sie richtig!

Video zum Thema „IT-Sicherheit in der Arztpraxis“

In unserem Video erfahren Sie, wie Sie:

Angriffe erkennen und richtig reagieren 

Was Sie 2025 laut KBV umsetzen müssen 

Sicherheitslücken im Praxisbetrieb vermeiden 

✓ Richtig reagieren im Ernstfall

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren
„IT-Sicherheit in der Arztpraxis“ - Aufzeichnung vom 19.09.25
Allgemeine Fragen zur IT-Sicherheit in der Arztpraxis
 Wann treten die neuen IT-Sicherheitsrichtlinien in Kraft und welche sind das genau?

Diese sind bereits in Kraft getreten und sollten bis spätestens 1.10.2025 umgesetzt sein, siehe https://www.kbv.de/praxis/digitalisierung/it-sicherheit

Wird die CGM ihren Kunden Musterdokumente für die Erfüllung/Dokumentation der KBV-Richtlinien zur Verfügung stellen?

Die KBV stellt Musterdokumente auf Ihrer Website https://www.kbv.de/praxis/digitalisierung/it-sicherheit bereit. 

Wenn Kollegen bei uns anrufen, wie kann ich sicher gehen, dass der Anruf sicher aus einer Praxis kommt und kein Fake ist? Gibt es spezielle Wörter/Sätze, auf die man hier achten kann?

Fragen Sie am Telefon gezielt nach Details, die nur echte Kollegen wissen. Vorsicht bei ungewöhnlichen Anfragen oder Druck. Im Zweifel immer über die offiziell bekannte Nummer zurückrufen.

Wo soll der Angriff gemeldet werden?

IT-Dienstleister/Administrator,  Landesdatenschutzbehörde (DSGVO Art. 33), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)

Wo finde ich die CGM-Dokumente/Flyer zum Vorgehen bei Ransomware-Angriffen?

Diese finden Sie auf unserer Website unter www.cgm.com/it-sicherheit

Gibt es offizielle Meldepflichten? BSI? Datenschutzbehörde?

Sobald Sie betroffen sind, müssen Sie dies an die entsprechenden Stellen weitermelden. Mehr Infos finden Sie unter www.cgm.com/it-sicherheit

Wie sicher sind Heimarbeitsplätze?

Die Sicherheit von Heimarbeitsplätzen hängt von den technischen Maßnahmen und dem Verhalten der Nutzer ab. Mit sicheren Verbindungen (z. B. VPN), aktuellen Updates, Virenschutz und geschultem Umgang mit IT-Risiken sind Heimarbeitsplätze grundsätzlich sicher – aber nur, wenn alle Vorgaben eingehalten werden.

Dürfen USB-Sticks in die Datentonne?

Ja, USB-Sticks dürfen in die Datentonne. Bitte vorher die Daten löschen und den Stick möglichst schreddern.

Wie können Daten eines alten Sono-Geräts entsorgt werden?

Sonographie-Geräte enthalten häufig Festplatten oder andere Speichermedien, auf denen sensible Patientendaten gespeichert sein können.

Vor der Entsorgung des Geräts sollten diese Speichermedien von einem IT-Fachmann ausgebaut werden. Die Festplatte sollte entweder datenschutzkonform vernichtet (z. B. durch Schreddern) oder zumindest sicher gelöscht werden, bevor sie entsorgt wird.

So stellen Sie sicher, dass keine sensiblen Daten in falsche Hände geraten.

Gibt es die Möglichkeit, unsere Praxis testen zu lassen durch unangekündigte „Scheinangriffe“, die hinterher ausgewertet werden?

Grundsätzlich ja, es gibt darauf spezialisierte Unternehmen, die sogenannte „Penetrationstests“ (Pen-Tests) oder auch IT-Sicherheitsaudits durchführen und die Ergebnisse anschließend mit Ihnen auswerten.

Entspricht diese Schulung der KV Vorgabe , bzw. Anforderung zwecks IT-Sicherheit? Oder muss man/ soll man noch zusätzlich welche machen?

In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen viele praktische Tipps, wie Sie die IT-Sicherheit in Ihrer Praxis verbessern können. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).

Die KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie, zuletzt 2025 aktualisiert, sieht vor, dass Praxen ihr Personal regelmäßig zur Informationssicherheit schulen und neue Maßnahmen – zum Beispiel zum Umgang mit Spam-E-Mails – umsetzen. Die neuen Anforderungen sind spätestens ab dem 1. Oktober 2025 einzuhalten.

Das Seminar kann eine Grundlage bieten, um die Anforderungen der KBV zu erfüllen. Wir empfehlen jedoch, sich direkt bei der KBV über die IT-Sicherheitsrichtlinie zu informieren und individuell zu prüfen, ob weitere spezifische Schulungen notwendig sind. 

Link: KBV - IT-Sicherheit

Wir beraten Sie gerne - 
auf Wunsch auch vor Ort direkt in Ihrer Praxis!

Haben Sie weitere Fragen zur IT-Sicherheit Ihrer Praxis oder benötigen Sie individuelle Unterstützung?

Unser Experten-Team steht bereit, um Ihnen bei der Implementierung maßgeschneiderter Sicherheitslösungen zu helfen. 
Auf Wunsch besuchen wir Sie auch vor Ort in Ihrer Praxis.

Kontaktieren Sie uns für Ihre persönliche Beratung:

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Interessante Themen aus unserem Magazin

Ärztin mit langen braunen Haaren im Arztkittel spricht in ihr Smartphone..
22. September 2025

KfW-Fördergelder für Arztpraxen: Digitalisierung gezielt finanzieren

Windows-Symbol auf blauem Hintergrund – Ihr Schlüssel zu mehr Sicherheit für die Praxis-IT mit dem Upgrade auf Windows 11.
19. September 2025

Support-Ende für Windows 10 zum 14.10.2025 – steigen Sie JETZT auf Windows 11 um!

Animiertes Schloss vor gelb-blau-strahlendem Hintergrund
31. Juli 2025

Schutz Ihrer Daten: So bleibt Ihre Praxis-IT sicher

Weibliche Pflegerin eines ambulanten Dienstes bei einem Patienten zu Hause.
16. Juni 2025

Gut vorbereitet in die TI: CGM PROTECT schützt Ihre Institution

IT-Sicherheits-Lösungen von CGM PROTECT

Mit individueller Beratung und den Lösungen aus unserer CGM PROTECT-Produktfamilie unterstützen wir Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.