CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission und die Menschen, die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

EPatient Survey: Immer mehr Deutsche nutzen digitale Gesundheitsangebote

Digitale Gesundheitsangebote werden immer häufiger nachgefragt. Auch die EPatient Survey aus dem Herbst 2022 zeigt: Die Deutschen greifen immer häufiger auf Gesundheits-Apps, Videosprechstunden und Co. zurück.

Der E-Health-Markt ist ein junger. Seit dem Jahr 2010 bildet die EPatient Survey als größte Bevölkerungsumfrage zur digitalen Gesundheit dessen Entwicklung ab. Das Ergebnis der aktuellen Studie: In den letzten Jahren ist der digitale Gesundheitsmarkt stetig gewachsen. Und auch die Nutzung der Angebote rund um die digitale Medizin sind angestiegen – teilweise sogar aus dem Nichts.

Verwendung von Gesundheitsangeboten: Tendenz steigend

Für die Studie wurden 6.000 Deutsche im Jahr 2022 befragt. Die Trendanalyse der Umfrage verdeutlicht, dass sich sowohl im Alltag als auch bei der Arzt-Patienten-Beziehung Veränderungen abzeichnen.

Fakten und Ergebnisse:

  • Durch die Corona-Pandemie erstellte die Hälfte der Befragten ihren digitalen Impfpass. Zuvor nutzten ihn 0 Prozent.
  • Fitness-Apps erfahren einen Aufschwung: Jede:r zweite erfasst seine Bewegung, Schmerzen und den Schlafrhythmus digital.
  • 75 Prozent nehmen online an Fitness- und Gesundheitskursen teil.
  • Patientinnen und Patienten nehmen häufiger das Angebot von Videosprechstunden an, auch nach der Pandemie.
  • 17 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig eine Medikamenten-App.
  • Fast genauso viele scannen Rezepte mit ihrem Handy für eine anschließende Online-Bestellung.

CLICKDOC – digitale Lösungen für die Praxis

Die Studie legt nahe, dass Patient:innen in Zukunft immer häufiger Videosprechstunden, elektronische Krankenakten (eAU) und E-Rezepte  nutzen werden. Mit digitalen Begleitern wie z. B. die CLICKDOC Gesundheitsportal gehen Praxen auf die veränderten Bedürfnisse effizient und sicher ein. Mit ihr lassen sich Videosprechstunden ebenso wie E-Rezepte und Terminvereinbarungen effizient gestalten. Weil dies auch eine Optimierung der administrativen Abläufe bewirkt, profitieren auch die Angestellten, die spürbar entlastet werden.

Verwandte Artikel
Impressum