CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Die neue Form der Schulung für Einsteiger und Experten

Online-Seminare, die neue Form der Schulung via Internet. Besonders bei engen Terminplänen oder individuellen Themen ist diese Schulungsform, die das CGM Clinical Schulungsangebot erweitert, eine ideale Alternative. Sie benötigen nur einen Rechner mit Internetzugang, ein Telefon oder Headset … und schon sind Sie dabei. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und das Online-Seminar am Monitor verfolgen.

Alle Termine in der Übersicht:
 

TOPSOZ
P&D
DP & PEP
SIC

Online Academy: Seminarreihe TOPSOZ Endanwender

Sie haben neue TOPSOZ Endanwender, konnten Termine bei einer Neueinführung nicht wahrnehmen oder möchten einfach Ihr Wissen auffrischen? Genau dafür haben wir eine neue Seminarreihe für Sie aufgesetzt.
In vier aufeinanderfolgenden Schulungseinheiten lernen Sie Programmaufbau und Standard-Basisprozesse der verschiedenen Hilfearten in TOPSOZ kennen:
  • TOPSOZ Oberfläche
  • Klientenaufnahme
  • Erfassung rechnungsrelevanter Stammdaten
  • Zuweisung von Leistungen
  • Erstellung von Rechnungsläufen
Die Seminarreihe besteht aus vier inhaltlich aufeinander aufbauenden Schulungseinheiten. Wir empfehlen eine Teilnahme an allen vier Themenbereichen, da diese in Summe ein gutes TOPSOZ-Basiswissen für Ihren Berufsalltag vermitteln. Die Buchung einzelner Schulungen ist genauso möglich.
Zu jedem Seminar erhalten Sie ein kompaktes und praxisnahes Handout. Selbstverständlich gehen unsere Referenten gerne auf Ihre individuellen Fragen ein und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. Best Practices und Expertentipps inklusive.

Weiterführende Informationen zu den Inhalten der Seminare, entnehmen Sie bitte der Detailübersicht zum jeweiligen Einzeltermin.

Thema

Termin

Zeit

Preis 

 Infos

Anmeldeschluss

Endanwender Schulung I

23.10.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

16.10.2023

Endanwender Schulung II

24.10.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

17.10.2023

Endanwender Schulung III

25.10.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

18.10.2023

Endanwender Schulung IV

26.10.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

19.10.2023

      

Endanwender Schulung I

13.11.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

06.11.2023

Endanwender Schulung II

14.11.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

07.11.2023

Endanwender Schulung III

15.11.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

08.11.2023

Endanwender Schulung IV

16.11.2023

09.00 bis 12.00 Uhr

129,00€

Detailinformation und Anmeldung

09.11.2023

      

Neuerungen zum Releasewechsel 2022/2023

20.11.2023

13.00 bis 14.30 Uhr

79,00€

Detailinformation und Anmeldung

13.11.2023

CGM SOZIAL P&D (Planung & Dokumentation)
 

Thema

Termin

Preis 

 Anmeldeschluss

Neuerungen P&D Release 2022.1

06.10.2023 von 10:00-11:30 Uhr

79,00€

Detailinformation und Anmeldung

03.10.2023

Neuerungen P&D Release 2022.1

09.11.2023 von 10.00-11.30 Uhr

79,00€

Detailinformation und Anmeldung

02.11.2023

Neuerungen P&D Release 2022.1

21.12.2023 von 10.00-11.30 Uhr

79,00€

Detailinformation und Anmeldung

14.12.2023

CGM SOZIAL DP & PEP (Dienstplan & Personaleinsatzplanung)
 

Thema

Termin

Preis 

 Anmeldeschluss

Auswertungen 2.0: Fühlst Du noch oder misst Du schon?

11.10.2023 von 09.30 bis 11.30 Uhr

 79,00€

Detailinformation und Anmeldung

 4.10.2023

Die Mitarbeiteranlage inkl. Vertrag und Zuweisung im Dienstplan

07.11.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr

 79,00€

Detailinformation und Anmeldung

31.10.2023

Vorbereitung ist die halbe Miete. So legen Sie die Schichten richtig an.

12.12.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr

 79,00€

Detailinformation und Anmeldung

05.12.2023

Von der Dienstplanerstellung bis zur Ist-Erfassung: Planungsmöglichkeiten, Modellpläne und Planungshilfen

16.01.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr

79,00€

Detailinformation und Anmeldung

09.01.2023

Auswertungen 2.0: Fühlst Du noch oder misst Du schon?

13.02.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr

79,00€

Detailinformation und Anmeldung

06.02.2023

CGM SOZIAL SIC
 

Aktuell stehen keine Termine zur Verfügung!

Christine Steinmetz </span><span>Pflege- und Betreuungszentrum Waldeck

Mir gefallen die CGM SOZIAL Online-Seminare sehr, weil sie immer absolut praxisnah sind. Die Dozenten wissen, wo die Stolpersteine bei den Anwendern liegen könnten. Und es ist schön, dass immer eine Portion Humor dabei ist. 

Die ländliche Umgebung, in der ich arbeite und lebe, fordert immer Flexibilität. Daher ist es für mich klasse, dass ich diese Online-Fortbildungen nutzen kann.

Christine Steinmetz Pflege- und Betreuungszentrum Waldeck

<br>Heiko Günther</span><span>Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Die Online-Akademie ist für mich eine optimale Form der Fortbildung. Die Trainings passen gut in meinen beruflichen Zeitplan, sind kurzweilig, informativ und praxisnah. Ich freue mich immer darauf, mir eine neue passende Fortbildung rauszusuchen.


Heiko GüntherAlbert-Schweitzer-Familienwerk e.V.

Alle Vorteile der CGM SOZIAL Online-Akademie

Lernen an jedem beliebigen Ort ohne Anfahrt oder teure Übernachtung.

Einfache Teilnahme über Zoom.

Kompakte, detaillierte Lerneinheiten.

Live online Fragen stellen.

Ein Zertifikat bestätigt Ihr Wissensupdate.

Aktuelles Softwarewissen mit praxisnahen Tipps für Einsteiger und Profis.

Christian Kalka</span><span>Lebenshilfe gGmbH

Ich finde die Online-Akademie für das Dienstplanprogramm auch insofern hilfreich, als man oft Tipps bekommt, die man sonst nicht erhält. Das Onlineformat ist super. Ich kann den Inhalten immer gut folgen. Meine Erwartungen an die Seminare werden gleichbleibend gut erfüllt.

Christian KalkaLebenshilfe gGmbH

                          FAQ zu unseren Online Seminaren

Wie nehme ich an einem Online-Seminar teil?

Die Online-Seminaren werden mit der Videokonferenzsoftware Zoom abgehalten. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Darin enthalten sind der Zugangslink und weitere Informationen über die Möglichkeiten der Einwahl (Teilnahme mit Kopfhörer/ Headset oder Telefon). Grundsätzlich können Sie mit einem Notebook, Desktop-PC, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Da in den Online-Seminaren oftmals direkt in der Software präsentiert wird, ist ein Monitor zu empfehlen, kleinere Bildschirme (Tablet, Smartphone) könnten die Sichtbarkeit einschränken.

Wie kann ich während des Seminars Fragen stellen?

Ihre Fragen können Sie per Chat stellen, die Referenten werden dann live darauf eingehen und diese mündlich beantworten. Der Moderator wird Sie am Anfang des Seminars nochmals genau darauf hinweisen.

Ich habe ein Thema, dass im aktuellen Programmangebot nicht behandelt wird, kommen noch weitere Seminare hinzu?

Ja, wir erweitern unser Angebot laufend. Gerne können Sie uns Ihre Anregungen mitteilen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an schulungen.clinical.de@cgm.com.

Wie läuft ein Online-Seminar ab?

Die Online-Seminare bestehen grundsätzlich aus zwei Einheiten: Einem komprimierten, dem Online-Format entsprechenden Wissenstransfer und einer ausführlichen Frage-Antwort-Runde.

Worin unterscheiden sich die Online-Seminare von den Web-Seminaren?

Die Online-Seminare greifen konkrete Themengebiete in den Programmen der CGM SOZIAL Suite auf. Sie waren bisher Teil einer umfassenden klassischen Präsenzschulung. Aufgrund ihrer besonderen Relevanz bzw. ihres klaren Mehrwerts für Ihre Arbeitsprozesse, haben wir diese Themen ausgekoppelt und machen sie Ihnen nun in separaten, gut in Ihren Arbeitsalltag integrierbaren, Lerneinheiten zugänglich.

Matthias Dill </span><span>Caritasverband Westfalen-Rhein-Lahn e.V.

"Fortbildung, die Spaß macht! Und man bekommt einen direkten Draht zu den CGM Experten."

Matthias Dill Caritasverband Westfalen-Rhein-Lahn e.V.