CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

E-Rezept in der Apotheke – Aufbruch in ein neues Zeitalter

E-Rezept als Wegbereiter der digitalen Patientenreise

Bearbeitung des E-Rezepts in WINAPO® – besonders komfortabel:

  • E-Rezepte anzeigen in maximal 4 Sekunden
  • Automatisches Öffnen in der Kasse
  • Einfacher Ablauf und Bearbeitung
  • Präsente Anzeige der E-Rezept Gültigkeit
  • Vorabprüfung auf Retax-Gefahren
  • Automatisierte Quittierung beim gematik-Server
Kurz-Video: Bearbeitung E-Rezept in WINAPO®

Weiterentwicklung des E-Rezept

Welche Funktionalitäten kommen wann?

Wir stehen im ständigen Austausch mit der gematik. Alle bisher geplanten Ausbaustufen werden von uns bearbeitet und fristgerecht an Sie ausgeliefert.

Seit April 2023

Ab Juli 2023

In Planung

E-Rezepte stornieren, seit April für Apotheken
Ab Juli 2023 E-Rezepte auf eGK in Apotheken einlösbar
In Planung: Private E-Rezepte in der Apotheke

So kommt das E-Rezept in die Apotheke

Infografik
Video
Beschreibung
Infografik zeigt den digitalen und analogen Weg des E-Rezepts in die Apotheke

Über diese Wege kann das E-Rezept in Ihre Apotheke kommen

Online-Eingang von E-Rezepten

Papierausdruck: mitgebracht von der Patientin oder vom Patienten
QR-Code auf dem Smartphone: mitgebracht von der Patientin oder vom Patienten
Digital: in die Apotheke gesendet via angebundenen Apps und Portalen oder vorab von der Patientin bzw. vom Patienten der Apotheke zugewiesen
Messenger: über die gematik-App mit dem Kommunikationsweg des Messengers
eGK: über die elektronische Gesundheitskarte von Patienten (ab Juli 2023)

Es gibt mehrere Wege, wie ein E-Rezept in die Apotheke kommt:

Haben Sie an alles gedacht?

Das ist die optimale Vorbereitung:

Anmeldung im DAV-Portal

Kundeninformation (z.B. mit CGM GENIUS® TV)

Schulung Ihrer Mitarbeitenden

Notwendige Schnittstellen installiert

Tool zur Direktabrechnung implementiert

Einfache Bearbeitung in WINAPO®

Verschaffen Sie sich einen Überblick

WINAPO® ux
E-Rezept: Ablauf in der Kasse
WINAPO® 64
E-Rezept: Ablauf in der Kasse
WINAPO® ux
eRezeptmanagement
WINAPO® 64
eRezeptmanagement
WINAPO® ux
Online eingereichte E-Rezepte
WINAPO® ux
Das haptische E-Rezept am HV
WINAPO® 64
Das haptische E-Rezept am HV
WINAPO® ux
Die Rezeptabrechnung
WINAPO® 64
Die Rezeptabrechnung

Perfect Match: Ergänzungen zur optimalen E-Rezept Verarbeitung

CLICKDOC Videoberatung
  • Ergänzend Beratung per Video
  • Browserbasierte Anwendung
  • Keine Installation notwendig
Zukunftspakt Apotheke
  • Online-Shop für Apotheken
  • Verknüpfung mit WINAPO® durch ADAS-Schnittstelle
Botendienst SmartCourier®
  • Auslieferung von Medikamenten mit optimierter Routenführung
  • Tracking in Echtzeit
KIM
  • Sichere Kommunikation mit weiteren Gesundheitsprofis
  • Integriert in WINAPO® (?)
Ausfallschutz Maßnahmen
  • Internetausfall unproblematisch dank LTE-Ausfallschutz
  • Monitoring-System zur Echtzeitüberwachung Ihrer Hardware
CGM Direktabrechnung
  • Abrechnung von E-Rezepten gegenüber allen Krankenkassen
  • Zahlung von der Krankenkasse direkt auf das Apothekenkonto

Häufig gestellte Fragen

Wie sieht das E-Rezept aus? Und welche Bedeutung haben die einzelnen Tokens?

Grundsätzlich sieht das E-Rezept in WINAPO® so aus wie die Muster-16-Version.

Die Tokens auf dem E-Rezept haben folgende Bedeutung:

Großer Token oben rechts: Informationen der gesamten Verordnung
Kleine Tokens: Informationen zu den jeweiligen Verordnungszeilen, denn eine Zeile entspricht einem Rezeptdatensatz
QR-Code unten rechts: digitales Rezept auf dem gematik-Server zum Einscannen in die App

Müssen Apotheken sich registrieren, um E-Rezepte bearbeiten zu können?

Ja, die Apotheken müssen sich im DAV-Portal registrieren und angeben, dass Sie E-Rezepte empfangen und bearbeiten können. Eine Anleitung dazu vom DAV-Portal finden Sie hier.

Wie kommt das E-Rezept in die Apotheke?

Es gibt mehrere Wege, wie ein E-Rezept in die Apotheke kommt:

Papierausdruck: mitgebracht von der Patientin oder vom Patienten
QR-Code auf dem Smartphone: mitgebracht von der Patientin oder vom Patienten
Digital: in die Apotheke gesendet via angebundenen Apps und Portalen oder vorab von der Patientin bzw. vom Patienten der Apotheke zugewiesen
Messenger: über die gematik-App mit dem Kommunikationsweg des Messengers

Wie informiert WINAPO® über digital eingegangene E-Rezepte?

In WINAPO® wird ein neuer Messenger integriert, der die digitalen Anfragen entgegennimmt und über Rezepteingänge informiert.

Wie sieht die Bearbeitung eines E-Rezeptes in WINAPO® aus?

Die Bearbeitung in WINAPO® sieht 1:1 aus wie die Bearbeitung bei einem Muster-16-Rezept.

Wie landen E-Rezepte in der Applikation Mail & Sale?

Für die gematik-App wird Ihnen zeitnah ein Messenger zur Verfügung gestellt. Dort laufen alle Kundenanfragen ein. Diese können anschließend zur Weiterverarbeitung an Mail & Sale weitergeleitet werden. Außerdem können Sie über diesen Messenger mit Ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren.

Können E-Rezepte aus externen Programmen (z. B. Mauve Shop) in Mail & Sale angenommen werden?

Ja (voraussichtlich ab dem Frühjahr 2022).

FAQ zur Bearbeitung in WINAPO®

In unseren PDF-Dokumenten haben wir Ihnen detaillierte Fragen zur Bearbeitung des E-Rezepts in WINAPO® 64 und WINAPO® ux zusammengestellt.