E-Health-Kartenterminals sind ein zentraler Bestandteil der TI-Komponenten einer Institution. Die stationären E-Health-Kartenterminals sind notwendig, um Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nutzen zu können, etwa das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM), das Notfalldatenmanagement (NFDM) oder zur Teilnahme an der elektronischen Patientenakte (ePA). Über die Geräte erfolgt auch die Anmeldung der Praxis an der TI: Herkömmliche Kartenterminals müssen für die Telematikinfrastruktur ausnahmslos durch spezielle Terminals ersetzt werden, die von der gematik zugelassen und durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden sind. Mit diesen E-Health-Kartenterminals werden die elektronische Gesundheitskarte sowie der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die Praxis- bzw. Institutionsausweise (SMC-B) eingelesen. An ihnen erfolgen auch die PIN-Eingaben durch die Heilberufler, Mitarbeiter und Patienten.