Erfahren Sie alles über die Vision, Mission und die Menschen, die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.
HR Management – Ihr Dienstplanprogramm für die Pflege und Betreuung
Dienstplanung für soziale Einrichtungen ist herausfordernd, zeitintensiv und mitunter kräftezehrend. Zeit und Kraft, die Sie auch anderweitig investieren könnten. Die neue moderne, webbasierte CGM SOZIAL Dienstplan Software bietet Ihnen wertvolle Unterstützung.
Sicherheit dank Berücksichtigung relevanter Datenschutzregelungen und definierter Prozesse
Kostenersparnis aufgrund des geringeren Zeitaufwands
Arbeitserleichterung durch optimale Übersicht und unkomplizierte Handhabung
Unterstützung bei der Einhaltunggesetzlicher Richtlinien
Die neue Dienstplanungs Pflege Software
Das Dienstplanprogramm CGM SOZIAL HR Management ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten sowie sozialen Einrichtungen der Jugendhilfe oder Behindertenhilfe ausgerichtet. Fehlendes Fachpersonal sowie die damit einhergehende Arbeitsverdichtung erhöhen die Notwendigkeit einer effizienten, sicheren und vor allem gerechten Dienstplanung.
Die moderne Software-Lösung bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in die Dienstplanung einzubeziehen. In drei aufeinander aufbauenden Stufen wählen Sie aus, welcher Funktionsumfang für Ihre Einrichtung richtig ist.
Kernbereiche der Dienstplan Software in der Pflege und Betreuung
Übersichtliche Wochenansicht
In der Wochenansicht sehen Sie alle Früh-, Spät- und Nachtdienste inklusive der Pausenzeiten. Erkennen Sie pro Teammitglied, ob Regeln, wie die Stundenanzahl eingehalten werden und kontrollieren Sie die Planerfüllung. Mit einem Klick erhalten Sie die Übersicht pro Monat.
Effiziente Planungshilfen
Während die Wochenansicht die Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus hat, konzentriert sich die Planungshilfe auf die Dienste. Prüfen Sie mit einem Blick, ob alle Schichten, Wochenenden und Feiertage besetzt sind. Mit dieser effizienten Oberfläche kontrollieren Sie außerdem, ob die Besetzung Ihrer Dienste in Bezug auf die Mitarbeiter, deren Qualifikation oder die Tageszeit stimmt.
Langfristige Modell- und Rahmenplanung
Mit der Erstellung von Rahmenplänen verfolgen Sie eine nachhaltige Dienstplanung. Unser Dienstplanprogramm für die Pflege und Betreuung führt die angelegten Rhythmen automatisiert fort, sodass Sie für jede neue Woche und jeden neuen Monat nur Besonderheiten berücksichtigen müssen. Auch das Planen von Springern und die Urlaubsplanung gehen mit der Software für soziale Einrichtungen besonders leicht von der Hand. Damit ist Planungssicherheit für das ganze Team gegeben.
Einfaches Tausch-Management
Das Leben läuft häufig anders als geplant. Unser Modul Tausch-Management bietet Ihnen hierfür eine unkomplizierte Lösung. Die CGM SOZIAL Dienstplan-Software schlägt alternative Besetzungsmöglichkeiten vor, wenn eine Pflegekraft beispielsweise ihren Frühdienst gegen einen Nachtdienst tauschen möchte. Dabei berücksichtigt die Software nur Kolleginnen und Kollegen, mit denen ein Diensttausch aus fachlicher Sicht möglich ist.
Übersichtliche Urlaubs- und Fehlzeitenverwaltung
Mit diesem Modul gelingt Ihnen die Urlaubsverwaltung im Handumdrehen. Urlaubsansprüche sind stets auf dem aktuellen Stand. Die Urlaubsabrechnung erfolgt vollkommen automatisiert. Zudem erhalten Sie hier auch eine Übersicht über die Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und können bei Bedarf Unterstützung anbieten.
Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel setzen Bundesteil-habegesetz mit CompuGroup Medical um
Markus Schilli - Geschäftsbereichsleitung CGM SOZIAL
Als strategischer Lösungspartner agieren wir Hand in Hand mit unseren Kunden. Die CGM SOZIAL Suite steht für ganzheitliche Prozessunterstützung in der Pflege, Betreuung und Verwaltung. Wir begleiten Sie mit innovativen Lösungen in allen Phasen der digitalen Transformation!
Markus Schilli, Geschäftsbereichsleitung CGM SOZIAL
Der neue CGM SOZIAL Dienstplan beim PflegeZentrum Travemünder Allee in Lübeck.
Wie sich CGM SOZIAL HR Management im Alltag sozialer Einrichtungen bewährt, zeigt der aktuelle Erfahrungsbericht „PflegeZentrum Travemünder Allee bringt seine Dienstplanung auf Erfolgskurs“.
Um die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken, setzt unsere Dienstplan-Software für die Pflege auf Employee Self Service (ESS). Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten, Fehl- und Urlaubstage und andere Stammdaten selbst verwalten – und das dank webbasierter Software zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die Eingabe und der zugehörige Genehmigungsprozess gelingen leicht und sind jederzeit transparent einsehbar.
Eine Win-Win-Situation für Ihre Einrichtung: Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen an Autonomie, Sie als Pflegedienst- oder Teamleitung profitieren von der Zeitersparnis.
Das Modul CGM SOZIAL HR Wunschplanung ist zentral für eine mitarbeiterorientierte Arbeitszeitengestaltung. Erhöhen Sie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und binden Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch stärker in die Dienstplanung ein. Mit Vorgaben zu Schichten und Wunschmöglichkeiten steuern Sie diesen Prozess, während Ihre Pflegekräfte ihre individuellen Wünsche zur Arbeitszeit unter Einhaltung der Vorgaben selbst eintragen können.
Natürlich berücksichtigt die Softwarelösung automatisch gesetzliche Vorgaben wie Ruhezeiten. Darüber hinaus sind individuelle Anpassungen möglich. Möchten Sie beispielsweise die Stunden bestimmter Abteilungen auswerten, um den Personalbedarf zu evaluieren, gelingt dies im Modul „Freikonfigurierbare Summenspalten“.
Ausbaustufen des Dienstplan Programms – Dienstpläne so individuell wie Ihre Arbeit und Mitarbeiter*innen
CGM HR Management richtet sich nach Ihren Bedürfnissen: Die drei Ausbaustufen bieten einen aufeinander aufbauenden Funktionsumfang. Durch die Wahl einer geeigneten Ausbaustufe können Sie den Funktionsumfang auf das für Sie Wesentliche beschränken.
Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf einen detaillierten Vergleich der Ausbaustufen zur Verfügung: Jetzt anfragen!
Digitalisierung in der Pflege: Förderung für Ihr Dienstplan Projekt
Bund, Länder sowie private Stiftungen bieten Fördermöglichkeiten an, um die Digitalisierung in der Pflege voranzutreiben. Auch Ihre Einrichtung kann davon profitieren. Ganz gleich, ob Sie in der Behindertenhilfe, im Altenheim oder in der mobilen Altenpflege arbeiten, im Zuge des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) stellt die Pflegeversicherung bis einschließlich 2021 einen einmaligen Zuschuss von bis zu 12.000 Euro je Einrichtung zur Verfügung.
Das Land Niedersachsen beispielsweise richtet sich mit seinem Förderprogramm speziell an ambulante Pflegedienste. Mit bis zu 40.000 Euro werden Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen der Angestellten sowie die Implementierung moderner Softwarelösungen, wie Dienstplanprogramme für die Pflege, gefördert. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich möglicher Fördermittel zur Digitalisierung Ihrer Pflegeeinrichtung.
Hohe Planungsqualität durch automatisierte, regelbasierte Planungsvorschläge
Weitreichende Mitwirkungsmöglichkeiten: Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Wunschdienstpläne und Tauschmöglichkeiten
Reduzierung administrativer Aufwände
Für welche Institutionen ist CGM SOZIAL HR Management geeignet?
Die Dienstplan Software richtet sich an Alten- und Seniorenheime, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste sowie weitere soziale Einrichtungen, z.B. aus der Behinderten- oder Jugendhilfe. Kleinere Einrichtungen sowie große Träger profitieren gleichermaßen von einer effizienten Dienstplanung.
Was sind die Grundfunktionen von CGM SOZIAL HR Management?
In der Grundversion HRM Basis erhalten Sie eine Software zur effizienten Dienstplanung. Planungshilfen unter der automatischen Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben sowie die Anzeige von Plananforderungen erleichtern Ihre Arbeit. Sie können Rahmendienstpläne erstellen, unständige Bezüge abrechnen und die Daten an PayRoll Systeme übermitteln. Ihr Team freut sich über die Funktionen der Wunschplanung „light“.
Wie kann ich CGM SOZIAL HR Management erweitern?
Die Softwarelösung ist in zwei weiteren Ausbaustufen verfügbar. In „Professionell“ gewinnen Sie die umfangreichen Mitarbeiter SelfServices, die Urlaubsverwaltung Plus sowie frei konfigurierbare Summenspalten & -zeilen dazu, während in Expert die beliebten Module „Kapazitive Wunschplanung“ und „Tausch-Management“ zusätzlich integriert sind.
Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Module aus der CGM SOZIAL Suite hinzuzufügen.
Welche Schnittstellen gibt es? Kann ich Daten aus meinem bestehenden System übernehmen?
CGM SOZIAL HR Management verfügt über diverse Schnittstellenoptionen. Für detaillierte Informationen steht Ihnen unser technischer Support für Frage und Antwort zur Verfügung.
Haben Sie Erklärvideos zur Software für Anwenderinnen und Anwender?
Wir veranstalten Schulungen, Online-Kurse und Anwendertage. Erklärvideos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal. Bei weiteren Fragen erreichen Sie unser kompetentes Support-Team telefonisch, per Mail oder über das Kundenforum.
Weitere Softwarelösungen für soziale Einrichtungen:
Lernen an jedem beliebigen Ort – ohne lange Anfahrt oder teure Übernachtung? Online-Schulungen, die neue Form der Schulung via Internet, machen es möglich. Besonders bei engen Terminplänen oder individuellen Themen ist diese Schulungsform, die das CGM Clinical Schulungsangebot erweitert, eine ideale Alternative.
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie alle Neuigkeiten regelmäßig und bequem per E-Mail: Tipps und Tricks zu Ihrer Softwarelösung, Produkterneuerungen, Referenzen und Best Practices - mit dem Newsletter erhalten Sie eine geballte Ladung an wissenswerten Informationen. Kurz, prägnant und direkt in Ihr Postfach. Natürlich kostenlos und jederzeit bequem abbestellbar.