CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen
DRG-Alltag durch künstliche und kollektive Intelligenz neu gedacht: einfach und effizient.
MetaKIS

Das Multitool für Medizincontrolling & DRG Kodierung

DRG-Alltag durch künstliche und kollektive Intelligenz neu gedacht: einfach und effizient.

 

MetaKIS unterstützt Kodierfachkräfte bei der Kodierung, um DRG-Ergebnisse zu optimieren und eine gezielte klinische Dokumentation zu ermöglichen. DRG Kodierung, Medizincontrolling und DRG-Strategie in einem Tool – die optimale Kombination für Ihr Haus.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren
MetaKIS - Das DRG-Multitool von CGM
Man muss die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.

Albert Einstein

Kodierung Krankenhaus - maximale MD(K)-Sicherheit

Kodierung

Krankenhausabrechnung – faire Entlohnung sichern

Optimale Kodierung führt zu einer erlösgerechten Abrechnung. Dabei spiegelt die resultierende DRG die erbrachte medizinische Behandlung wider.

Nur eine vollständige Dokumentation und der Zugriff auf alle medizinischen Daten eines Aufenthaltes sind der Garant dafür, dass die resultierende Kodierung und Abrechnung jeder Prüfung standhalten kann.

MD(K)-Sicherheit

MD(K) Sicherheit – erbrachte Leistungen nachweisen

Nehmen wir die DRG als Bauwerk eines Falles, so erschafft der Kodierer das stabile Fundament mit seiner Kodierung aufgrund einer abgesicherten Dokumentation. Dabei hilft ihm MetaKIS mit seinen Komponenten Text-Mining, KI, Regeln und dem gesammelten Wissen aller Kunden.

Fallsteuerung

Fallbegleitende Kodierung – gemeinsam den Klinikalltag unterstützen

Jeder Patient möchte nur so lange wie nötig im Krankenhaus verweilen. Das sieht auch der Gesetzgeber so: „Die (medizinischen) Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten…“ (§ 12 SGB V).

Damit dies gelingt ist eine intelligente Fallsteuerung im Krankenhaus notwendig. Das zeitnahe Vorliegen der richtigen Informationen ermöglicht eine optimale Zusammenarbeit zwischen Patienten und medizinischem Personal auf der einen Seite und zwischen dem med. Personal, Kodierfachkräften, Medizincontrollern und med. Management auf der anderen Seite. Am Ende steht eine optimal gesteuerte Behandlung des Patienten, eine erlösgerechte Abrechnung und eine bestmögliche Ressourcennutzung des Krankenhauses zum Wohle aller.

Erhöhung eigener Standards

DRG Kodierung weiterdenken

„Das Bessere ist der Feind des Guten ….“ Erst durch den Vergleich mit anderen kann das Ergebnis tatsächlich und verlässlich verifiziert werden. Lernen von anderen Experten und sich selbst. Effiziente Auswertungen eigener Kenngrößen – auch im Vergleich mit Anderen – das ist Wissensvorsprung und Erfolgsgarantie.

 

Der Nutzen von Controlling im Krankenhaus

Für die Klinikleitung

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch optimale Kodierprozesse. 

Für Ärzte

Verfügbarkeit aller relevanten Informationen für eine erlösgerechte und prüfungssichere Kodierung

Für Medizincontroller

Risiken erkennen und Potenziale heben: MetaKIS unterstützt bei der Entwicklung abteilungsspezifischer Kodierstrategien

Medizincontrolling dank MetaKIS

Kodierung Medizin

  • Semantik / Text Mining / KI
  • medizinische Fallakte (inkl. Labor und Medikation)
  • DKR, SEG4 und FOKA
  • Kodierung mit Schwarmintelligenz und eigenem Regelwerk
  • Qualitätsparameter und MD(K)-Erfahrungen direkt beim Coding
  • Chronische Diagnosen

Fallsteuerung / Dashboards

  • Vom Anwender frei parametrierbare Listen
  • Verweildauersteuerung über Stations-Kacheln
  • Fallabschlusslisten
  • Revisionslisten, z. B.. Erlöspotenziale
  • Arbeitslisten – kombinierbar mit variablen Fallstatus
  • Ergebnisdashboards – parametrierbar und per Mail zu versenden

Fallprüfung / MDK-Prozess

  • Fundstellenhinweise automatisch vorhanden
  • Verweildauerrisiken minimieren
  • Beatmungsrisiko erkennen
  • automatische Berechnung erlösrelevanter Diagnosen und Prozeduren
  • Fehlbelegungen vermeiden
  • AOP Potenziale erkennen

Erlös-Simulation

  • Diagnosen
  • Prozeduren
  • Verweildauern
  • Beatmungen
  • Abteilungstyp

DRG-Auswertungen / Qualität

  • Potenziale, Erlöse und CMI, Ab-/Zuschläge
  • Schweregrade, CCL Verteilung
  • Verweildauern, präop. Tage
  • Erlösrisiken und Fehlbelegungen
  • Kodiereffizienz
  • MD(K)-Auswertungen
  • G-IQI: Qualitätsparameter online und Durchgriff direkt auf die Fälle
  • Erlösverteilung nach DDMI oder pro Abteilung
  • Belegungsauswertung

Budgetplanung

  • E1/2/3
  • Frei wählbarer Grouper
  • AdHoc-Vergleiche
  • Abteilungsplanung und Auswertung
  • Jahresvergleich mit DRG-Wanderungen
  • Kostenmatrix aktuell
Ein Tag ohne MetaKIS ist kein guter Tag.

Ekhard Wille, Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift 

Impressum