Länderauswahl
Unser digitales Leben spielt sich immer mehr in der Cloud ab. E-Mails, WhatsApp Nachrichten, Dokumente, Fotos von ...
Weniger ist manchmal mehr. CGM XDENT besticht mit übersichtlicher, intuitiver Oberfläche ...
Derzeit werden zu genehmigende Behandlungspläne für die Leistungsbereiche Kieferbruch/Kiefergelenkserkrankungen ...
Videosprechstunden sind im deutschen Gesundheitswesen angekommen und als solche von G-BA und ...
Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für ein Implantat. Die Haltbarkeit von Zahnimplantaten ist bei ...
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) mit dem elektronischen Zahnarztausweis gehört heute zum ...
Eine schnelle, sichere und fundierte Ersteinschätzung medizinischer Beschwerden: Das ist die Aufgabe des „Patienten-Navi online“ der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Im Dezember 2021 fiel der ...
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens steht vor allem bei jenen in der Kritik, die sie umsetzen müssen: ...
Der TI-Kommunikationsstandard KIM (Kommunikation im Medizinwesen) verbindet sämtliche Akteure im ...
Schon viele Jahre gehört das Zahnbonusheft zum Praxisalltag einer Zahnarztpraxis. Seit mittlerweile mehr als...
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeiter:innen für die Zahnarztpraxis wird für niedergelassene ...
Bei Druckern von Lexmark wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Wird diese Lücke nicht behoben, ...
Von der elektronischen Patientenakte (ePA) versprechen sich Versicherte von allen digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen am meisten Nutzen – gefolgt vom elektronischen Rezept (E-Rezept) und der ...
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird auch in Zahnarztpraxen am 1. Januar 2022 zur ...
Mit dem Jahreswechsel müssen sich Ärzt:innen auf eine Reihe von Neuigkeiten einstellen. Angefangen beim ...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor einer kritischen Schwachstelle in der weit ...
Viele Kinder haben Angst vor dem Zahnarzt. Alleine schon der Behandlungsstuhl und die medizinischen Geräte ...
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter Leitung des neuen Gesundheitsministers Dr. Karl Lauterbach ...
Hier finden Sie Informationen zu Ihrem aktuellen Online-Update.
Zur Beschleunigung der Impfkampagne in Deutschland sollen künftig neben Apotheker:innen auch Zahnärzt:innen gegen das Coronavirus impfen dürfen. Das haben Bundestag und Bundesrat verabschiedet.