Deutschland
CGM Arzneimittelsicherheit Praxissoftware
Thema

Arzneimitteltherapiesicherheit

Comic-Darstellung einer älteren Patientin mit Schwindel, die sich mit ihrer Ärztin unterhält.
30.04.25
Arzneimitteltherapiesicherheit: 
Hätten Sie es gewusst?

Frau Schulz (71 Jahre) ist langjährige Patientin und erhält eine gut verträgliche Dauermedikation, darunter ...

Arzneimitteltherapiesicherheit, CGM TURBOMED-News, CGM ALBIS-News
27.01.25
THERAFOX PRO AMTS mit optimierter Risikobewertung von Arzneimitteln

Die digitale Arzneimitteltherapiesicherheit hat mit den neuesten Updates einen großen Schritt nach vorne ...

Arzneimitteltherapiesicherheit, CGM ALBIS-News, CGM M1 PRO-News
Hausarzt Dr. Peter Balaz steht am Empfang seiner Praxis und berichtet von THERAFOX PRO.
27.05.24
Medikationssicherheit: „Vor allem bei multimorbiden Patienten ist es wichtig, sich die Wechselwirkungen anzuschauen.“

Dr. Peter Balaz ist Arzt für Allgemeinmedizin. Seine Praxis befindet sich im Klingenberger Ortsteil Ruppendorf, u...

CGM TURBOMED-News, CGM ALBIS-News, CGM M1 PRO-News
Abbildung verschiedene Tabletten und Pillen
therafox pillenbild
12.04.24
Arzneimitteltherapiesicherheit braucht digitales Miteinander

Bereits seit 2007 gibt es einen Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland ...

Arzneimitteltherapiesicherheit, CGM M1 PRO-News, CGM TURBOMED-News
Hand mit einer Vielzahl von Medikamenten
02.04.24
Mehr Medikationssicherheit? Digitale Lösungen können helfen.

Patientensicherheit steht im Mittelpunkt jeder medizinischen Versorgung, insbesondere wenn es um eine sichere und ...

CGM ALBIS-News, CGM TURBOMED-News, CGM M1 PRO-News
22.03.23
Arzneimitteltherapie: Für mehr Patientensicherheit

Knapp 70 Prozent der Arzneimittel werden von hausärztlich tätigen Ärztinnen und Ärzten verschrieben. Sicherheit bei ...

Arzneimitteltherapiesicherheit, Digitalisierung | Beata Luczkiewicz, Simon Rusch
21.02.23
Medikationsanalysen in der Apotheke: Wünsche und Hindernisse

Wie wertvoll Medikationsanalysen sein können, darüber gibt es unter Apothekeninhaber:innen keinen Zweifel. Doch längst nicht alle bieten den Service auch an. Welche Bedenken dahinterstecken und welche Unterstützung ...

Arzneimitteltherapiesicherheit, Apotheken | Beata Luczkiewicz, Julia Girnus, Nicole Graf, Simon Rusch
16.02.23
Bei Risiken und Nebenwirkungen: Digitalisierte Medikation rettet Leben

Ob Videosprechstunden, Kalendersysteme oder E-Rezepte – digitale Lösungen unterstützen Ärztinnen und Ärzte in ...

Arzneimitteltherapiesicherheit, Apotheken, Multimedikation | Beata Luczkiewicz, Julia Girnus, Nicole Graf, Simon Rusch
15.09.22
Spotlight: 50 Prozent

Es kann davon ausgegangen werden, dass in Deutschland rund 250.000 Krankenhauseinweisungen jährlich auf ...

Arzneimitteltherapiesicherheit | Nicole Graf
Elektronischer Medikationsplan erhöht Sicherheit
24.03.21
Patient, Arzt und Apotheker ziehen an einem Strang: eMP erhöht die Arzneimitteltherapiesicherheit

Eine Therapie steht und fällt nicht selten mit der korrekten Einnahme verschiedener Medikamente. Vergessen Patienten...

Telematikinfrastruktur, Digitalisierung, Arzneimitteltherapiesicherheit | Nicole Graf
Medikamenteneinnahme
02.03.21
mediteo App zur Medikamenten­einnahme wird Testsieger bei Stiftung Warentest

Das Smartphone ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Es gibt immer mehr Apps, die die Nutzer bei der ...

Multimedikation, Arzneimitteltherapiesicherheit, Digitalisierung
viele Medikamente
22.02.21
Aktionsplan AMTS 2021–2024: Fokus Patient und Nutzung digitaler Technologien

Der Aktionsplan AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit) ist die Strategie des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) ...

Multimedikation, Arzneimitteltherapiesicherheit | Julia Girnus
Behandlung älterer Patienten
20.01.21
Generation Grau im Fokus

Die Menschen werden immer älter. Insbesondere die Gruppe der Hochaltrigen (85 Jahre und älter) wird in den kommenden...

Arzneimitteltherapiesicherheit, Multimedikation, Digitalisierung | Beata Luczkiewicz
Arzt-Patienten-Gespräch
18.01.21
Mehrfacherkrankungen beim Diabetiker: Wie Arzt und Patient gemeinsam den Gefahren der Polymedikation entgegenwirken können.

Ältere Menschen mit Diabetes müssen oft eine ganze Reihe von Medikamenten einnehmen. Bei falscher Einnahme oder Wechselwirkungen schaden diese jedoch mehr als sie nützen. Um das zu verhindern, unterstützt die ...

Digitalisierung, Arzneimitteltherapiesicherheit, Desease-Management-Programme | Nicole Graf
Verblisterung Apotheke patientenindividuell
14.01.21
Arzneimitteltherapiesicherheit durch Apotheke vor Ort steigern

Die Multimedikation - die Anwendung unterschiedlicher Arzneimittel zeitgleich - und damit einhergehende ...

Multimedikation, Apotheken, Arzneimitteltherapiesicherheit | Julia Girnus
Patientenindividuelle Verblisterung durch Apotheken
08.01.21
Patientenindividuelle Verblisterung – neue Zielgruppen erschließen

Studien zeigen, dass patientenindividuelles Verblistern die Arzneimitteltherapiesicherheit verbessert und Kosten ...

Apotheken, Multimedikation, Arzneimitteltherapiesicherheit | Julia Girnus