Erfahren Sie alles über die Vision, Mission und die Menschen, die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.
Wie sieht das E-Rezept aus? Wie empfangen Apotheken das E-Rezept? Und was ist an Vorbereitung notwendig, um das E-Rezept bearbeiten zu können? Seit dem 1. Dezember 2021 hat sich die Testphase des E-Rezepts auf ganz Deutschland ausgeweitet, war sie zuvor nur auf die Fokusregion Berlin-Brandenburg beschränkt. Mit dem geplanten Start des E-Rezepts sind auch Apotheken prinzipiell verpflichtet, dieses ab 1. Januar 2022 zu empfangen und zu bearbeiten. Wir schaffen mehr Klarheit und beantworten häufige Fragen.
Wie sieht das E-Rezept aus?
Das E-Rezept ist ganz allgemein immer noch ein Rezept und sieht in der Apothekensoftware (wie WINAPO®) auch nicht bedeutend anders aus als Muster 16. Größter Unterschied sind hierbei die einzelnen Tokens, die auf dem E-Rezept abgebildet sind. Diese enthalten wichtige Informationen für die Apotheker:innen.
Muster des E-Rezepts in WINAPO®
Bedeutung der Tokens:
Großer Token oben rechts: Informationen der gesamten Verordnung
Kleine Tokens: Informationen zu den jeweiligen Verordnungszeilen, denn eine Zeile entspricht einem Rezeptdatensatz
QR-Code unten rechts: Digitales Rezept auf dem gematik-Server zum Einscannen in die App
Die Beschreibung dieser Tokens steht auch auf dem E-Rezept.
Wie erhalte ich ein E-Rezept?
Patient:innen bekommen ihr E-Rezept direkt von den Ärzt:innen und entscheiden selbst, ob sie dieses als Rezeptcode über die E-Rezept-App oder als Papierausdruck erhalten möchten. Über die App auf dem Smartphone können Patient:innen bis zu drei Apotheken bezüglich der Vorrätigkeit des Medikaments anfragen.
Apotheken können das E-Rezept also entsprechend über folgende Wege erhalten:
Papierausdruck: mitgebracht von den Patient:innen
QR-Code auf dem Smartphone: mitgebracht von den Patient:innen
Digital: in die Apotheke gesendet via angebundenen Apps und Portalen oder vorab von Patient:innen der Apotheke zugewiesen
Messenger: über die gematik-App mit dem Kommunikationsweg des Messengers
Mehr Antworten zum E-Rezept in Apotheken
Wir haben für Sie noch mehr Antworten auf häufig gestellte Fragen zum E-Rezept. Zum Beispiel, welche Vorbereitungen Apotheken jetzt treffen können.