Die Organisation der Buchhaltung ist in vielen Praxen ein fester Bestandteil der Arbeitsroutine, insbesondere in der Verwaltung. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice in CGM Z1.PRO lässt sich dieser Bereich deutlich vereinfachen. Buchungsstapel und Belege können direkt aus dem Praxisverwaltungssystem an die Steuerkanzlei übertragen werden.
Die vorkontierten Rechnungen werden gesammelt, mit den zugehörigen Belegen verknüpft und als sogenanntes DATEV-Paket online bereitgestellt. Die Originalbelege verbleiben dabei in der Praxis. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und strukturiert, sodass die Kanzlei die Daten ohne zusätzlichen Aufwand weiterverarbeiten kann.
Tipp: Die DATEV-Anbindung ist keine Pflicht – aber eine praktische Option für alle, die die Abläufe zwischen Praxis und Steuerkanzlei strukturieren möchten.
Gut zu wissen: Was für die DATEV-Anbindung wichtig ist
• Modul freischalten: Der DATEV Buchungsdatenservice muss in CGM Z1.PRO lizenziert sein.
• Zugriffsrechte prüfen: Nur Mitarbeitende mit entsprechenden Berechtigungen können den Export nutzen.
• Steuerkanzlei einbinden: Die Kanzlei muss für den Empfang der Daten den Mandanten bei DATEV registrieren und den Buchungsdatenservice unterstützen.
• Datenübertragung vorbereiten: Mandanten- und Beraterdaten sowie Kontenzuordnungen müssen einmalig hinterlegt werden.
• Belege archivieren: Rechnungen und zugehörige Belege sollten im PVS vollständig dokumentiert sein, um korrekt übertragen zu werden.