Deutschland

CGM XDENT erreicht zweite Stufe des C5-Testats: Ein Meilenstein für Cloud-Lösungen im Gesundheitswesen

14. August 2025

Individuell anpassbare Cloud-Software für die Zahnarztpraxis

CGM XDENT ist die neue Cloudsoftware für Zahnärzt:innen aus dem Hause CGM Dentalsysteme

Die Cloudsoftware CGM XDENT hat erneut einen bedeutenden Schritt in Richtung höchster Sicherheitsstandards vollzogen. Nun wurde das System mit der zweiten Stufe des C5-Testats zertifiziert. Im Allgemeinen sorgt die C5-Zertifizierung dafür, dass die Sicherheit und Stabilität von CGM-Cloud-Lösungen den strengen Anforderungen aus dem Gesundheitswesen gerecht werden.

Was ist das C5-Testat?

C5 steht für den „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue“, der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entwickelt wurde. Dieser umfassende Kriterienkatalog umfasst 125 Sicherheitsanforderungen, die sich über 17 Themengebiete erstrecken. Dazu gehören unter anderem Informationssicherheit, physische Sicherheit von Gebäuden, sichere Beschaffung von Software und Hardware sowie die Qualifizierung des Personals.

Typ 1 und Typ 2: Der Unterschied

Typ 1: Das Typ-1-Testat bewertet die Sicherheitsmaßnahmen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es liefert eine Momentaufnahme der Sicherheitsvorkehrungen, die zu einem bestimmten Datum gültig sind.

Typ 2: Im Gegensatz dazu überprüft das Typ-2-Testat die Wirksamkeit dieser Sicherheitsmaßnahmen über einen längeren Zeitraum (6 oder 12 Monate). Diese kontinuierliche Bewertung bietet eine umfassendere Garantie dafür, dass Sicherheitskontrollen dauerhaft effektiv sind.

Warum ist das C5-Testat wichtig?

Das C5-Testat ist ein unverzichtbares Werkzeug für Cloud-Anbieter im Gesundheitswesen. Mit der Zertifizierung von CGM XDENT können Sie sicher sein, dass Ihre sensiblen Kundendaten in den besten Händen sind. Das Testat hilft Ihnen ebenfalls dabei, die strengen Datenschutzanforderungen im Gesundheitswesen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu erfüllen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, Risiken wie Datenverlust und Datenschutzverletzungen zu minimieren.

Die Vorteile im Überblick

Die Umsetzung des Digitalgesetzes (DigiG) seit dem 1. Juli 2024 macht das C5-Testat zu einem verbindlichen Sicherheitsstandard für Cloud-Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen. Somit hilft Ihnen das C5-Testat:

  • die anspruchsvollen Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit zu erfüllen.
  • Sicherheitsvorfälle und Datenverlust zu reduzieren.
  • das Vertrauen Ihrer Patienten und Klienten durch nachweisbar sichere Systeme zu stärken.

Sylvia Langhardt, Product Unit Managerin von CGM XDENT, ist stolz auf das Erreichte: 

Sylvia Langhardt, Product Unit Managerin CGM XDENT

Gemeinsam mit unserer Entwicklungsleitung habe ich die letzten Wochen intensiv an jedem Detail für das C5-Testat Typ 2 gearbeitet. Die seitens der Prüfer gestellten Nachweisanfragen konnten wir im Detail erklären und durch die Vorlage von über 180 Nachweisdokumenten belegen. Damit haben wir bewiesen, dass das CGM XDENT-Team die definierten Prozesse und Abläufe wirklich so lebt, wie sie beschrieben sind. Das C5-Testat ist für uns ein sichtbarer Beweis für gelebte Informationssicherheit und den hohen Anspruch, den wir an uns selbst und unsere Cloud-Lösung stellen. So profitieren unsere Kundinnen und Kunden von größtmöglicher Transparenz, geprüfter Cloud-Sicherheit und dem guten Gefühl, auf einen verlässlichen Partner zu setzen.

Sylvia Langhardt, Product Unit Managerin CGM XDENT

Fazit

Insgesamt zeigt die Zertifizierung von CGM XDENT mit dem C5-Testat Typ 2, dass wir von CGM uns dem höchsten Maß an Sicherheit und Qualität verpflichtet fühlen und den Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen mit höchstem Anspruch begegnen.