Deutschland

Psychotherapie in der Krise

19. April 2021 | Beata Luczkiewicz

Vielen Kindern und Jugendlichen geht es gerade nicht gut. Manche Experten sind alarmiert, denn ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie habe jedes dritte Kind psychische Auffälligkeiten, stellen sie fest. Über alle Altersgruppen hinweg wird ein deutlicher Anstieg von Angststörungen, Depressionen und Schlafstörungen beobachtet. Auch Essstörungen, Substanzmissbrauch und missbräuchliche Medien- und Internetnutzung nehmen zu. Professionelle Hilfe ist stärker gefragt denn je.

Die Zahl der Therapeuten wächst 

Die gute Nachricht lautet: Die Zahl der Therapeuten wächst stark. So waren im Jahr 2019 etwa 48.000 psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in Deutschland tätig. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Bekannt ist allerdings auch, dass in vielen Teilen des Landes eher weniger als mehr Therapeuten zur Hilfe bereitstehen. Besonders auf dem Land müssen weite Wege bis zur nächsten Praxis zurückgelegt werden, um psychologische Hilfe zu bekommen.

Psychologische Beratung mit Videosprechstunde

Aber außergewöhnliche Zeiten erfordern einzigartige Ideen. Es ist also ein hoffnungsvolles Zeichen, besonders für die betroffenen Patienten, dass immer mehr Therapeuten psychologische Beratung mit Hilfe der Videosprechstunde anbieten. Und trotz gelegentlicher anfänglicher Skepsis gegenüber der Videosprechstunde als einfacher, schneller und vertraulicher Form der psychotherapeutischen Sitzung ist diese für die Anwender eine gute Alternative.

Verwandte Artikel
Bore-out im Lockdown

Nina T. Enstermann, Psychologische Psychotherapeutin, schreibt ...

Freuen Sie sich schon bald auf attraktive Angebote und hilfreiche Tipps & Tricks zu CGM ALBIS
Das wird Ihnen schmecken: CGM ALBIS ERFOLGSREZEPT

Mit dem neuen Jahr möchten wir von CGM ALBIS Sie noch besser in Ihrem Alltag...