Deutschland

Hybrid-DRG-Abrechnung: Jetzt als kostenfreie Funktion für CGM MEDISTAR im Quartalsupdate Q3/2025 erhältlich

29. Juli 2025

Die Einführung der Hybrid-DRG im Jahr 2024 ermöglicht die sektorengleiche Vergütung für stationäre und ambulante Eingriffe. Seit dem 1. Januar 2025 werden alle bisherigen Hybrid-DRG besser vergütet und der Katalog wurde um etwa 100 weitere Eingriffe aus sieben Leistungsbereichen ergänzt. CGM MEDISTAR-Anwender und -Anwenderinnen erhalten mit dem Quartalsupdate Q3/2025 (Version 404.115) die Hybrid-DRG-Abrechnungsfunktion als kostenfreies Feature. Die Auslieferung der Updates erfolgt spätestens in Kalenderwoche 32.

Einführung und Erweiterung der Hybrid-DRG

Viele Operationen und Eingriffe müssten heutzutage nicht mehr zwingend stationär durchgeführt werden, sondern könnten auch ambulant in der Arztpraxis erfolgen. Um hierfür Anreize zu setzen und so sowohl Krankenhäuser zu entlasten, als auch mögliche Strapazen für Patientinnen und Patienten zu ersparen, gibt es seit 2024 die sogenannten Hybrid-DRG (Diagnosis Related Groups): eine spezielle sektorengleiche Vergütung, bei der dieselben Fallpauschalen unabhängig davon gezahlt werden, ob ein Eingriff stationär oder ambulant stattfindet.

Die Pauschalen sollen sämtliche Kosten für Untersuchungen und Behandlungen abdecken, die unmittelbar im Zusammenhang mit einem Eingriff in der durchführenden Einrichtung erfolgen, und die Abrechnung solcher Eingriffe insgesamt deutlich vereinfachen.

Da die Zahl der Eingriffe und Operationen, für die eine Hybrid-DRG existiert, noch recht gering ist, wurde diese 2025 erweitert: Seit dem 1. Januar können rund 100 zusätzliche Eingriffe mit den neuen Fallpauschalen vergütet werden, z. B. aus dem Leistungsbereich der endoskopischen Eingriffe an Galle, Leber und Pankreas.

Noch mehr Erweiterungen sind für 2026 geplant.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Informationsseite der KBV.

Hybrid-DRG-Abrechnungsfunktion in CGM MEDISTAR

Mit der neu implementierten Funktion zur Erfassung von Hybrid-DRG können Sie Ihre Hybrid-DRG-Abrechnungen zukünftig über Ihre KV durchführen lassen, sofern diese die Abrechnungsmöglichkeit anbietet.

Die Funktion steht Ihnen nach der Aktivierung einer kostenfreien Lizenz* zur Verfügung. Voraussetzung ist das Quartalsupdate Q3/2025.
Bei Interesse wenden Sie sich an Ihren CGM MEDISTAR Vertriebs- und Servicepartner.

*eventuelle Installationskosten ausgenommen

Detailansicht des DRG-Abrechnungsmoduls aus CGM MEDISTAR

Detailansicht zur Erfassung von Hybrid-DRG in CGM MEDISTAR

Das Wichtigste der Hybrid-DRG-Funktion auf einen Blick

  • Vollständige Erfassung: Neben ICD- und OPS-Codes enthält das Abrechnungsformular alle wichtigen Felder zur vollständigen Erfassung von Hybrid-DRG.
  • Direktabrechnung: Mit der 1-Click-Hybrid-DRG-Funktion können Sie Leistungen direkt mit der KV-Abrechnung abrechnen.
  • Exportmöglichkeiten: Alternativ können Sie die Daten bequem für externe Abrechnungsdienstleister exportieren.

Vereinfachen Sie jetzt Ihre Hybrid-DRG-Abrechnung: Installieren Sie das aktuelle CGM MEDISTAR-Quartalsupdate, fordern Sie die kostenfreie Lizenz bei Ihrem Vertriebs- und Servicepartner an und profitieren Sie zukünftig von den Vorteilen der Hybrid-DRG-Funktion!

Verwandte Artikel
Eine Ärztin und ein Arzt vor blauem Hintergrund mit verschiedenen Icons die Bezug auf das Arbeiten in der Arztpraxis nehmen.

Innovationszuschlag der TK im HZV: Diese Änderungen ab Q3 2024 sollten Sie kennen

Am 1. Juli 2024 ist der überarbeitete Vertrag zur Hausarztzentrierten ...

Ärztin sitzt an Ihrem Schreibtisch und spricht in ein Smartphone

KI in der Medizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens aus ärztlicher Perspektive gestalten

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin hat das ...