Deutschland

CGM VIVO: Verblistern neu gedacht – einfach, sicher, wirtschaftlich

19. September 2025
Medikamentenpillen.
Medikamentenpillen.

Warum Verblistern immer wichtiger wird

Das patientenindividuelle Verblistern ist längst mehr als eine optionale Zusatzleistung – es ist für viele Apotheken ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Für Senioren- und Pfegeeinrichtungen ist diese Dienstleistung attraktiv, da sie den Alltag erleichtert und die Sicherheit erhöht. Für Apotheken bietet das Verblistern gleich mehrere Chancen: planbare Umsätze, bessere Einkaufskonditionen durch höhere Abnahmemengen sowie die Möglichkeit, sich regional als zuverlässiger Partner zu positionieren.

Die neue, einfache und sichere Lösung: CGM VIVO

Mit CGM VIVO stellt CGM LAUER eine Software vor, die speziell für die Anforderungen der heimversorgenden Apotheke entwickelt wurde. Das Blisterprogramm ist praxisnah, intuitiv bedienbar und sichert alle Arbeitsschritt. Die Lösung unterstützt alle gängigen Verblisterungsarten: manuell, mit eigenem Blisterautomaten oder in Kooperation mit einem Blisterzentrum. Dabei kann die Apotheke aus allen gängigen Blisterherstellern und verschiedenen Traygrößen auswählen.

Besonders im Fokus stehen die wichtigen Aspekte Steuerung sämtlicher Prozesse und vorschriftsmäßige Dokumentation. Von Stammdaten über Medikationspläne und Vitaldaten bis hin zu Blisteraufträgen, Beständen, Gabezeiten und Kontrollen wird alles zentral und lückenlos erfasst. Die gesetzliche Archivierungsvorgaben sind in CGM VIVO integriert. So behalten Apotheken jederzeit den vollen Überblick und erfüllen sicher und problemlos alle regulatorischen Anforderungen.

Mehr Sicherheit durch vernetzte Kommunikation

Ein wesentlicher Vorteil von CGM VIVO ist die Möglichkeit, Heimen und behandelnden Ärztinnen und Ärzten einen direkten Zugriff auf die Software einzurichten. Dabei gilt ein strenges Berechtigungskonzept:

  • Die Apotheke sieht alle Heime, Patientinnen und Patienten.
  • Das Heim sieht ausschließlich die eigenen Bewohnerinnen und Bewohner.
  • Ärztinnen und Ärzte sehen nur ihre eigenen Patientinnen und Patienten.

So können Rezeptanforderungen, Medikationsänderungen oder Rückfragen schnell und sicher digital ausgetauscht werden. Die Wege werden kürzer, die Fehlerquote sinkt, die Arzneimitteltherapiesicherheit steigt.

Online statt Hardware

CGM VIVO ist ein reines Online-Programm. Das bedeutet:

  • Keine zusätzlichen Hardwarekosten in der Apotheke
  • Automatische Updates im laufenden Betrieb
  • Sichere, jederzeit verfügbare Zugänge

Die Basis für den Einsatz von CGM VIVO ist Warenwirtschaftssystem, mit der die Software per Schnittstelle verbunden wird. Die Daten aus anderen Blisterprogrammen können komplett in CGM VIVO migriert werden.

Wirtschaftlicher Nutzen für Apotheken

Das Verblistern mit CGM VIVO eröffnet Apotheken planbare Einnahmen aus Heimversorgungsverträgen, die mindestens sechs Monate Laufzeit haben. Hinzu kommen zusätzliche Umsätze durch Packungsabgaben, bessere Einkaufskonditionen beim Großhandel durch höhere Mengen und die Erweiterung des Leistungsspektrums für Senioren- und Pflegeinrichtungen bzw. die Patientinnen und Patienten. So wird das Verblistern zu einem Geschäftsfeld, das Sicherheit für Patientinnen und Patienten mit wirtschaftlichem Erfolg für die Apotheke verbindet.

CGM VIVO: Die neue Generation der Blistersoftware

Mit CGM VIVO bringt CGM LAUER eine einfach bedienbare, schnell einsatzbereite und flexibel integrierbare Blisterlösung, die viele Vorteile einschließlich ökonomischer Vorteile für heimversorgende Apotheken mit sich bringt. CGM VIVO trägt durch die Interoperabilität zu einer erhöhten Effizienz bei maximaler Sicherheit bei.

Mehr zu CGM VIVO? Beratung anfragen!

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder