Die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) ist ein zentraler Baustein im GKV-Versorgungskonzept. Ihr Ziel: Behandlungsergebnisse langfristig sichern und die Mundgesundheit Ihrer Patienten nachhaltig fördern. Dennoch stellt die Umsetzung im Praxisalltag viele Teams aufgrund komplexer Fristen und strenger Abrechnungsregeln vor organisatorische und abrechnungstechnische Herausforderungen.
Mit dem CGM Z1.PRO PAR UPT-Modul meistern Sie diese Herausforderungen digital, sicher und effizient – und optimieren gleichzeitig Ihre Wirtschaftlichkeit.
Eine zentrale Terminübersicht vereint sämtliche wichtigen Daten zu allen UPT-Patienten und ihren jeweiligen Terminen, wobei bevorstehende oder versäumte Sitzungen visuell hervorgehoben werden. Im Fall einer Terminanpassung berechnet das Modul unter Berücksichtigung sämtlicher Fristen passende Folgetermine.
Das intuitive User-Interface des Moduls gestattet eine unmittelbare Kontaktaufnahme mit Patienten per Brief oder E-Mail aus der Übersicht des Moduls heraus. Zeitraubendes Wechseln zwischen mehreren Masken entfällt.
Sie erwerben vollumfängliche Transparenz hinsichtlich geplanter sowie erfasster Leistungen. Für ein höchstmögliches Maß an Komfort sorgt die einzigartige Benutzerführung, mittels derer Sie bequem zwischen Ihrer Übersicht dem PAR-Plan sowie Ihrer digitalen Patientenkarteikarte navigieren.
Per eigenem Button innerhalb der Karteikarte lässt sich auf einen Klick nachvollziehen, sobald weitere Leistungen abrechnungsfähig sind.
CGM Z1.PRO PAR UPT gestattet eine sichere, wirtschaftlich zuträgliche sowie effiziente Realisierung Ihres persönlichen PAR-Versorgungskonzeptes und eignet sich somit hervorragend für Praxisteams, denen daran gelegen ist, den Überblick über sämtliche ihrer organisatorischen Vorgänge zu bewahren und Abrechnungslücken konsequent zu vermeiden.
Sie möchten einen Einblick in die Zukunft automatisierter und professionell begleiteter Betreuung von UPT-Patienten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Außerhalb seines Nutzens als unterstützendes Werkzeug für die ganzheitliche Betreuung von UPT-Patienten ist CGM Z1.PRO PAR UPT dazu in der Lage, mögliche Empfänger einer Paradontitistherapie anhand Ihrer anamnetischen Angaben zu identifizieren. Zu diesem Zweck liest das Modul die innerhalb Ihres Z1.PRO-Anamnesebogens hinterlegten Daten aus, um auf Grundlage patientenspezifischer Gewohnheiten sowie etwaiger Vorsymptome ein Risikopotenzial zu kalkulieren.
Absagen oder Terminverschiebungen wirken sich nicht nur nachteilig auf organisatorische Prozesse innerhalb Ihrer Zahnarztpraxis aus, sondern können sich überdies in Abstrichen hinsichtlich Ihres wohlverdienten Honorars niederschlagen. CGM Z1.PRO PAR-UPT gewährleistet die Möglichkeit einer ganzheitlichen, übersichtlichen Planung Ihrer PAR-Behandlungen unter Berücksichtigung jedweder Fristen und gesetzlichen Vorgaben und hilft somit dabei, Honorarverlusten durch gezielte präventive Maßnahmen verlässlich vorzubeugen. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Magazinartikel.
Der Wert einer Praxissoftware und der mit ihr verknüpften Module und Erweiterungen bemisst sich in erster Linie an ihrer Fähigkeit, zielfördernd auf den Praxisalltag einzuwirken. Daher war es uns besonders wichtig, in einen engen Austausch mit unseren Anwendern zu treten, um eine unverfälschte und praxisnahe Einschätzungen unserer Bemühungen als E-Medizin-Experte zu erhalten. In unserem Anwenderbericht erörtern Dr. Christian Pilz und Dr. Markus Sagheri, ihres Zeichens Spezialisten für die Bereiche Paradontologie, Endodontie und Implantologie, wie CGM Z1.PRO PAR UPT dazu beigetragen hat, ihren Praxisalltag zu erleichtern, Kapazitäten freizulegen und die Digitalisierung der ihrerseits festgesetzten Prozesse maßgeblich voranzutreiben.
Das CGM Z1.PRO PAR UPT-Modul unterstützt Zahnarztpraxen digital bei der Organisation, Terminplanung und Abrechnung der unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) gemäß der neuen PAR-Richtlinie im GKV-Versorgungskonzept.
Sie erhalten eine automatische, übersichtliche Terminverwaltung, Erinnerungen für fällige und versäumte Termine, flexible Anpassung bei Verschiebungen und die Möglichkeit, in einen direkten Austausch mit Ihren Patienten zu treten. Zudem werden Fristen und Abrechnungsregeln zuverlässig eingehalten, was die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis verbessert.
Alle relevanten Mindestabstände und Fristen werden systemgestützt überwacht. Fällige Termine werden hervorgehoben und bei Terminverschiebung werden neue Folgetermine automatisch berechnet, um Abrechnungslücken zu vermeiden.
Ja. Für anstehende UPT-Termine können Sie direkt aus der Terminübersicht Erinnerungsbriefe oder -E-Mails versenden.
Ein „winkendes“ Symbol in der Patientenkarteikarte weist Sie darauf hin, inwiefern weitere Leistungen abrechenbar sind.
Das CGM Z1.PRO PAR UPT-Modul ist in die CGM Z1.PRO-Planverwaltung eingebunden. Sie können bequem zwischen Terminübersicht, PAR-Plan und Patientenkarteikarte wechseln.
Das Modul ist Teil des CGM Z1.PRO-Systems. Für die Nutzung benötigen Sie einen aktuellen Zugang zu CGM Z1.PRO und die Aktivierung des PAR UPT-Moduls.
Das Modul berechnet automatisch alle Folgetermine neu und passt sie so an, dass die Abrechnungsfristen weiterhin eingehalten werden.
Die UPT erstreckt sich in der Regel über zwei Jahre und kann bei Bedarf nach Genehmigung durch die Krankenkasse um sechs Monate verlängert werden.
Ja, mit speziell hinterlegbaren DOC-Vorlagen zu Leistungen wie ATG und MHU können Sie alle Anforderungen an die Behandlungsdokumentation erfüllen.