Die Stammdaten beinhalten Funktionen, die zur Verwaltung der mit der Einrichtung in Beziehung stehenden Klienten sowie der daraus entstehenden Prozesse erforderlich sind.
Mit dem etabliertem Lebensbereichskonzept stehen Ihnen die Daten Ihrer Klienten über alle Lebensphasen zur Verfügung, so dass z.B. Stammdaten, Medikamente usw. nicht bei jeder internen Verlegung neu angelegt werden.
Dokumentationseinträge, die geplant oder ad hoc erstellt werden, können im Kalender oder in der Listenansicht eingetragen werden. Dies ermöglicht eine umfassende Dokumentation des Alltags. Alle Informationen rund um einen Klienten werden zentral erfasst, um die Betreuung und Nachverfolgung zu optimieren.
Im Rahmen der Evaluation können Sie den Verlauf der geplanten Ziele und/oder Maßnahmen überprüfen und eine Entscheidung zur weiteren Versorgung Ihrer Klienten treffen.
Basierend auf den Ergebnissen der Evaluation werden Anpassungen und Verbesserungen an der Maßnahmen- und Hilfeplanung vorgenommen.
In der Medikation erfassen und verwalten Sie die ärztlichen Verordnungen oder Rezepte Ihrer Klienten. Aus den Medikationen werden anhand des Gaberhythmus Medikamentengaben zur Dokumentation erstellt.
Dokumentierte Vitalwerte können Sie als Verlauf grafisch darstellen lassen. Dies vereinfacht eine fachliche Interpretation eines Zeitraums.
Abrechnungsrelevante Dokumentation von An- und Abwesenheiten der Klienten. Diese können ergänzt werden mit Informationen zur Menübestellung und Fahrdienst Vereinbarungen. Diese Daten werden automatisch mit der Verwaltung abgeglichen und zur Abrechnung bereitgestellt.
Einfache und digitale Verwaltung und Dokumentation von Kursen sowie sozialen Angeboten.
Die Überleitung in eine externe Gesundheitseinrichtung birgt Gefahren wie Versorgungsbrüche, unbekanntes Infektionsrisiko und das Versäumnis, wichtige Informationen weiterzugeben. Der Überleitungsassistent mit Notfallunterstützung führt Sie durch diese Situation, so dass alle relevanten Informationen weitergegeben werden.
Mit der mobilen Fachleistungsdokumentation können Sie Ziele aus Teilhabeberichten direkt von unterwegs planen, erfassen und überwachen. Die App ermöglicht es, Maßnahmen zu jedem Ziel flexibel festzulegen, bewilligte Stunden zu kontrollieren und die erbrachten Leistungen sofort zu dokumentieren. Unterschriften können unkompliziert vor Ort eingeholt werden, und die integrierte Terminplanung unterstützt Sie dabei, Ihren Arbeitsalltag optimal zu organisieren. So wird eine lückenlose Dokumentation sichergestellt und die Abrechnung der genehmigten Zeiten an den Kostenträger vereinfacht.