Mit ESL (Electronic Shelf Labels) und der intelligenten Modulversorgungslösung CGM MUSE Schrankorganisation bringen Sie Ihre Versorgungsprozesse auf ein neues Level. Sie profitieren von maximaler Transparenz, sparen wertvolle Zeit und steigern die Effizienz auf Ihrer Station.
Mit ESL (Electronic Shelf Labels) gehören gedruckte Schranketiketten der Vergangenheit an. Stattdessen werden alle relevanten Informationen energiesparend auf modernen E-Ink-Displays angezeigt. Die Aktualisierung dieser „Mini“-Bildschirme erfolgt zentral und vollautomatisch über CGM MUSE:
Sobald sich Schrank- oder Artikeldaten ändern, werden die neuen Informationen automatisch übernommen und angezeigt. Ein manueller Etikettenwechsel ist nicht mehr nötig – Sie sparen Zeit und Aufwand, bei maximaler Übersichtlichkeit.
Die leicht zugänglichen Tasten an den ESL ermöglichen eine schnelle und einfache Auslösung von Nachbestellungen durch das Stationspersonal: Sinkt der Bestand unter den Mindestwert, genügt ein Tastendruck – und die benötigte Menge wird automatisch in der CGM MUSE Schrankorganisation angefordert. So sparen Sie wertvolle Zeit im Anforderungsprozess.
Tipp:
Die benutzerfreundliche Mengenoptimierung von CGM MUSE unterstützt Sie außerdem dabei, Überbevorratung in Ihren Stationsschränken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Mit der CGM MUSE Integration und einem effektiven Genehmigungsworkflow wird der Stationsrundgang zur Anforderungserfassung für Versorgungsassistenten überflüssig. Gleichzeitig lassen sich die Ablaufprozesse unkompliziert in die Arzneimittelversorgung Ihrer Klinikapotheke integrieren.
Warum ist das so?
Ein entscheidender Effizienzgewinn entsteht durch die direkte Anzeige verschiedener Statusmeldungen in den Labels am Schrank – also genau dort, wo die Materialien benötigt werden. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick, ohne extra zum Stationsarbeitsplatz laufen oder Rückfragen an Apotheke oder Materialwirtschaft stellen zu müssen. Das schafft maximale Transparenz und stärkt nachhaltig das Vertrauen in den Prozess.
Diese Mehrwerte sorgen für effizientere Abläufe, mehr Transparenz und spürbare Entlastung im Stationsalltag.