Deutschland

Nachrückerliste von ClickDoc: Nie wieder Terminlücken in der Praxis!

25. August 2025 | Beata Luczkiewicz
MFA am Schreibtisch tippt auf Tastatur

Wie eine smarte Lösung den Praxisalltag erleichtert 

Lisa und ihre Kollegin kennen das Problem nur zu gut: Kaum ist der Tagesplan durchstrukturiert, hagelt es Terminabsagen. Dann beginnt der Stress: Ersatz finden, Patienten anrufen, Lücken füllen. Dabei sorgt ein gutes Terminmanagement für entspanntere Abläufe, weniger Stress am Empfang und zufriedenere Patienten. Gut, dass es dafür jetzt eine einfache Lösung gibt: die Nachrückerliste von ClickDoc!

„Schon wieder Absagen - und jetzt?“

Lisa (schaut auf den Bildschirm): Puh, schon wieder Absagen für morgen. Das bringt unseren ganzen Plan durcheinander!

Kollegin: Okay, das heißt also wieder alle möglichen Patienten anrufen und fragen, ob sie einspringen können. Machst du das oder ich?

Lisa: Nee, zum Glück nicht! Wir nutzen jetzt die Nachrückerliste-Funktion von Clickdoc. Die Patienten können sich selbst auf die Liste setzen, wenn sie einen früheren Termin möchten. Sobald ein Termin frei wird, werden sie automatisch benachrichtigt – und wer zuerst zusagt, bekommt den Termin.

„Keine Telefonketten mehr?“

Kollegin: Echt? Also keine ewigen Telefonketten mehr?

Lisa: Genau! Stell dir vor: Ein Patient hat seinen Termin erst in zwei Wochen, würde aber gern früher kommen. Er trägt sich einfach auf die Nachrückerliste ein. Diese ist automatisch im Buchungsprozess aktiviert – egal, ob der Termin vor Ort mit ClickDoc vereinbart oder online gebucht wurde. Sobald ein Termin frei wird, erhält der Patient direkt eine Nachricht und kann ihn mit einem Klick buchen.

Kollegin: Das ist echt clever! Dann geht kein Termin mehr verloren.

Lisa: Ja, und die Patienten sind super happy, weil sie nicht ewig warten müssen. Und wir sparen uns den Stress, ständig Lücken zu stopfen.

„Und wie funktioniert das genau?“

Kollegin: Ich wette, das macht die Planung viel entspannter.

Lisa: Absolut! Weniger Leerlaufzeiten, bessere Auslastung – und keine genervten Patienten, die wegen Terminchaos sauer sind.

Kollegin: Und wie genau funktioniert das?

Lisa: Die Patienten melden sich bei ClickDoc an, wählen ihren Termin und lassen die Option „Nachrückerliste“ aktiviert. Wird ein früherer Termin frei, erhalten die ersten fünf Patienten auf der Nachrückerliste eine Nachricht. Reagiert keiner innerhalb einer bestimmten Zeit, werden die nächsten fünf Patienten benachrichtigt – so lange, bis der Termin vergeben ist. Alles läuft automatisch.

Kollegin: Und wir müssen gar nichts machen?

Lisa: Naja, nur die Funktion aktivieren und ab und zu reinschauen. Der Rest läuft von selbst.

„Perfekt für jede Praxis!“

Kollegin: Wenn das so gut funktioniert, dann sollten wir das auch gleich allen Patientinnen und Patienten erklären.

Lisa: Genau! Ich überlege schon, ob wir einen kleinen Hinweis an die Rezeption hängen. Dann wissen alle Bescheid und setzen sich selbst auf die Liste.

Kollegin: Perfekt! Dann gehören leere Termine der Vergangenheit an.

Gute Gründe für die Nachrückerliste von ClickDoc

Ärgernis 1: Patienten erscheinen nicht zum Termin

Lösung: Mit der Nachrückerliste-Funktion von ClickDoc können frei gewordene Termine sofort an andere Patienten vergeben werden. So entstehen keine Lücken im Kalender, und wertvolle Sprechstundenzeit geht nicht verloren.

Ärgernis 2: Zu viele Patienten, zu wenig Zeit

Lösung: Ein effizienteres Terminmanagement entlastet Ärztinnen und Ärzte sowie das Praxisteam. Statt Zeit mit lästigem Nachtelefonieren zu verlieren, übernimmt die Nachrückerliste automatisch die Vergabe freier Termine – schnell und digital.

Ärgernis 3: Lange Wartezeiten für Patienten

Lösung: Patienten, die einen früheren Termin wünschen, können sich einfach auf die Nachrückerliste setzen. Sobald eine Lücke entsteht, werden sie automatisch benachrichtigt – keine langen Wartezeiten, sondern eine faire Vergabe nach dem „First come, first served“-Prinzip.

Ärgernis 4: Telefonwarteschleifen und Besetztzeichen

Lösung: Weniger manuelle Terminvergaben bedeutet weniger überlastete Telefonleitungen. Die Nachrückerliste ermöglicht es den Patienten, freie Termine selbst zu buchen, ohne in der Praxis anrufen zu müssen.

Ärgernis 5: Langes Warten auf Rückmeldung bei Terminvereinbarung per E-Mail oder Kontaktformular

Lösung: Statt auf eine manuelle Bearbeitung zu warten, erhalten Patienten mit der Nachrückerliste von ClickDoc eine automatische Benachrichtigung, sobald ein passender Termin verfügbar ist – schnell und ohne Wartezeit.

Fazit: Mehr Effizienz für die Praxis, weniger Stress für alle

Die Nachrückerliste von ClickDoc helfen dabei, Terminlücken zu schließen, Anrufe zu reduzieren und Patienten schneller zu ihren Wunschterminen zu bringen. Weniger Aufwand für das Praxisteam, kürzere Wartezeiten für die Patienten – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten!

Verwandte Artikel
Volles Wartezimmer in einer Arztpraxis.

Zielgerichtete Patientenbuchungen: Mit ClickDoc Terminarten effektiv steuern und Überlastung vermeiden

In der heutigen Zeit stehen Arztpraxen vor zahlreichen ...

Lächelnde MFA betreut eine ältere Patientin.

Effiziente Praxisorganisation? Lisa setzt auf ClickDoc!

Der Arbeitsalltag in Arzt- und Zahnarztpraxen ist oft hektisch: ...