Deutschland
Azubi-days 2025

Online-Weiterbildung für Auszubildende

Unsere kostenfreien Online-Seminare beinhalten:

  • Allgemeinwissen zum Gesundheitswesen
  • Wichtige Funktionen in Ihrer CGM-Praxissoftware
  • Telematikinfrastruktur und IT-Security

Die Azubi-Days finden im September 2025 und im November 2025 statt. Jetzt kostenfreien Platz sichern!

Azubi-Days: Aller Anfang ist leicht mit einer CGM-Praxissoftware

Die Azubi-Days finden als Online-Veranstaltung statt und erleichtern Auszubildenden den Start in den Praxisalltag. In den kostenfreien Online-Schulungsblöcken werden wichtige Funktionen und Abläufe in der CGM-Praxissoftware erläutert – für einen perfekten Start der Azubis und eine hilfreiche Unterstützung für das gesamte Praxisteam. Die Azubi-Days findet jeweils als separate Veranstaltung für CGM ALBIS, CGM MEDISTAR, CGM M1 PRO und CGM TURBOMED statt.

Ihre Auszubildenden werden sicherer im Umgang mit der CGM-Praxissoftware und lernen hilfreiche Tipps & Tricks in der Anwendung.

Die Azubi-Days sind eine tolle Unterstützung für alle Auszubildenden, egal, in welchem Lehrjahr sie sich befinden. 

Das gesamte Praxisteam profitiert von dem erlernten Wissen und erspart sich selbst viel Zeit und Aufwand in der Einarbeitung.

 

Agenda der Azubi-Days 2025

1. Schulungsblock September

CGM ALBIS
CGM M1 PRO
CGM MEDISTAR
CGM TURBOMED
Montag, 22.09.2025
  • Organisatorisches und Zoom
  • Allgemeinwissen Gesundheitswesen
    • Praxisformen
    • Abrechnung
    • LANR + BSNR
    • TI
  • CGM ALBIS Grundschulung Teil 1
    • Aufbau CGM ALBIS
    • verschiedene Masken (CGM ALBIS YOU und CGM ALBIS)
    • Patienten öffnen
    • Patientenneuanlage
    • Scheine (Welche Scheine gibt es? Wo finde ich sie? Welche Daten sehe und benötige ich?)
    • Leistungen und Diagnosen (Diagnosecenter etc.)
    • Terminkalender
  • Pause
  • IT-Security
    • IT-Sicherheit Wissensvermittlung zum Schutz von Praxis- und Patientendaten vor Datenverlust und Cyberkriminalität
  • Telematikinfrastruktur (TI) Basics
  • Pause
  • CGM one ClickDoc
    • Online-Terminbuchung und Terminerinnerung
    • Q&A
Dienstag, 23.09.2025
  • CGM ALBIS Grundschulung Teil 2
    • Formulare (Überweisung;  Rezept etc.)
    • Druckeinstellungen, Blankoformularbedruckung
    • Abrechnungsziffern
    • Karteikartenfilter, Karteikartenkürzel
    • Wartezimmer
  • Pause
  • CGM one-Einblick
    • ergänzende (KI-gestützte) Digitalisierungsmöglichkeiten zur Optimierung von Praxisabläufen und des Patientenerlebnisses
  • CGM PRAXISARCHIV
    • Digitale Archivierung (Dokumentenmanagement)
  • Pause
  • CGM ALBIS Fortgeschrittenen Schulung Teil 1
    • Befundeingaben, Textbausteine, Befundmasken
    • Leistungs- und Diagnoseketten (Leistungskette eingeben und abschließen, Diagnoseketten eingeben)
    • Arztbriefe schreiben (Textvorlagen erstellen mittels Platzhalter, Einzel- und Serienbrief, Kopieren von Arztbriefen)
  • Q&A
Mittwoch, 24.09.2025
  • CGM ALBIS Fortgeschrittene Schulung Teil 2
    • To-do-Listen (Erstellung und Arbeiten mit To-do-Listen)
    • Aufgabenverwaltung (neue Aufgaben erstellen, Aufgabenserie, Aufgabenliste)
  • Pause
  • KIM (eRP, eAU, eAB, NFDM eMP, ePA)
    • Kommunikation im Gesundheitswesen (elektronisches Rezept, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, elektronischer Arztbrief, Notfalldatenmanagement, elektronischer Meditationsplan, elektronische Patientenakte)
  • Kassenabrechnung
    • Alles rund um die Abrechnung in CGM ALBIS
  • Pause
  • CGM ALBIS Fortgeschrittene Schulung Teil 3
    • Privatliquidation (Einrichtung; Rechnungsarten; Erfassen von Leistungen und Diagnosen; Rechnungsausdruck, PAD, privaid, mediserv)
    • diverse Themen rundum Privatliquidation und Ergänzungen zur Kassenabrechnung
  • Q&A
Montag, 22.09.2025
  • Organisatorisches und Zoom
  • Allgemeinwissen Gesundheitswesen
    • Praxisformen, Abrechnung, LANR + BSNR, TI
  • Pause
  • Start Praxissoftware: Anmeldung, Aufbau Menü
    • Anmeldung im CGM M1 PRO
    • Aufbau (Was finde ich wo?)
    • Einstellungen im System
    • Mitarbeiter anlegen
    • Sprechstunde
    • Terminkalender
  • Patientenstammdaten u. Patientenanlage
    • Aufbau und Übersicht
    • manuelle Anlage neuer Patienten
  • Pause
  • Patientengruppierungen
    • Aufruf aus dem Patienten
    • Einstellungsmöglichkeiten
    • Eintragung und Neuerstellung von Gruppierungen und Suche nach Patientengruppierungen
  • Q&A
Dienstag, 23.09.2025
  • CGM one ClickDoc
    • Online-Terminbuchung und Terminerinnerung
  • Dokumentation Behandlungsblatt, inkl. ePA
    • Aufbau Behandlungsblatt und Möglichkeiten der Dokumentation
  • Pause
  • IT Security
    • IT-Sicherheit Wissensvermittlung zum Schutz von Praxis- und Patientendaten vor Datenverlust und Cyberkriminalität
  • Telematikinfrastruktur (TI) Basics
  • Pause
  • Listen (To-do-, Recall-, und Tagesliste)
    • Aufbau, Nutzen, Neuerstellung und Einstellungsmöglichkeiten von Listen
  • Q&A
Mittwoch, 24.09.2025
  • Terminkalender
    • Aufruf aus Patienten und Startseite
    • Aufbau, Einstellungsmöglichkeiten
    • Anlage neuer Spalten
    • Urlaubsmanagement
    • Patientensuche nach Kriterien
  • Formular, inkl. E-Rezept
    • Aufruf und Aufbau
    • Ausfüllmöglichkeiten von Rezepten
    • AU
    • Überweisung
  • CGM one-Einblick
    • ergänzende (KI-gestützte) Digitalisierungsmöglichkeiten zur Optimierung von Praxisabläufen und des Patientenerlebnisses
  • Pause
  • CGM PRAXISARCHIV
    • Digitale Archivierung (Dokumentenmanagement)
  • Wartezimmer
    • Anzeigemöglichkeiten und Einstellungen des Wartezimmers
  • Pause
  • Makros und Textbausteine
    • Auflösung und effektive Anwendung von Makros und Textbausteinen
  • Abrechnung
    • Erstellung und Verwaltung Privatabrechnung
    • Kontrolle Tagesliste in Vorbereitung auf Kassenabrechnung
    • Kassenabrechnung  
  • Q&A
Montag, 22.09.2025
  • Organisatorisches und Zoom
  • Allgemeinwissen Gesundheitswesen
  • Pause
  • CGM MEDISTAR Grundlagen Teil 1
  • CGM one Einblick
    • ergänzende (KI-gestützte) Digitalisierungsmöglichkeiten zur Optimierung von Praxisabläufen und des Patientenerlebnisses
  • Pause
  • CGM MEDISTAR Grundlagen Teil 2
  • Q&A
Dienstag, 23.09.2025
  • IT-Security
    • IT-Sicherheit Wissensvermittlung zum Schutz von Praxis- und Patientendaten vor Datenverlust und Cyberkriminalität
  • Telematikinfrastruktur (TI) Basics  
  • Leistungszifferneintrag + PSL
  • Befunddatei
  • Pause
  • Diagnosedatei
  • Pause
  • Abrechnung
  • Q&A
Mittwoch, 24.09.2025
  • CGM one ClickDoc
    • Online-Terminbuchung und Terminerinnerung  
  • Terminkalender, Recall
  • Pause
  • Formulare
  • Module (GEA, PST etc.)
  • Pause
  • CGM MOVIESTAR
    • Digitale Archivierung (Dokumentenmanagement)
  • Makros
  • Q&A

 

Montag, 22.09.2025
  • Organisatorisches und Zoom
  • IT Security
    • IT-Sicherheit Wissensvermittlung zum Schutz von Praxis- und Patientendaten vor Datenverlust und Cyberkriminalität
  • Telematikinfrastruktur (TI) Basics
  • Pause
  • Grundlagen, Einführung Praxisalltag
    • Praxisformen und Fachrichtungen, Abrechnungsarten (Kasse, HZV, Privat, BG, IGEL)
  • Hauptmenü, Pat.-Menü, Pat.-Aufnahme, Diagnosen/Abrechnung, KV-/Privatabrechnung, Werkzeugkasten
  • Pause
  • Karteikarte
    • Aufbau, Spalten und deren Bedeutung, Anpassungen von Spalten/Layout, Dokumentationsmöglichkeiten in Karteikarte, Karteikarten-Filter
  • Q&A
Dienstag, 23.09.2025
  • Karteikarte Teil 2, Makros  
    • Zeilenmakros anlegen/bearbeiten
    • Karteikartenfilter anlegen/bearbeiten
    • Karteikartendruck
    • Karteikarte sperren/entsperren
  • Datenschutz
  • CGM one ClickDoc
    • Online-Terminbuchung und Terminerinnerung
  • Pause
  • Formulare, Zentraler Druck, Bundeseinheitlicher Medikationsplan, Rezept
  • Pause
  • NFDM + eAnwendungen
    • Notfalldatenmanagement
    • ePA
    • eAU
    • eArztbrief
  • Q&A
Mittwoch, 24.09.2025
  • CGM PRAXISARCHIV
    • Digitale Archivierung (Dokumentenmanagement)
  • Abkürzungen/Schnittstellen
  • Wartezimmer, Terminkalender
    • Wartezimmer: Layout, Einstellungen und Handhabung
    • Terminkalender: Aufruf, Aufbau, Terminvergabe und Patiententermine
  • Pause
  • Recalls, Statistiken, Klass. Menü
    • Recalls: Bedeutung, Aufruf von Recalls, Beispiele für Recalls, Recallvergabe
    • Klassisches Menü: Zeigen der Oberfläche, kurze Erklärungen der Unterschiede
    • Statistiken: Vorstellung wichtiger Statistiken, Bedeutung verschiedener Statistiken (Tagesliste, Fallzahlen, Zeitprofil, Abrechnungsscheinliste, Mahnliste, erweiterte Suche)
  • Pause
  • CGM one Einblick
    • ergänzende (KI-gestützte) Digitalisierungsmöglichkeiten zur Optimierung von Praxisabläufen und des Patientenerlebnisses
  • Komplexe
    • Nutzen der Komplexsteuerung, Aufbau, Beispiele, Anlegen von Komplexen
  • Q&A

Stimmen unserer Referentinnen

CGM-Produktspezialistin Dajana See informiert zu den Inhalten der Azubi-Days 2024.
CGM-Produktspezialistin Tamara Goitke erläutert, für wen sich die Azubi-Days besonders lohnen.
CGM-Projektmanagerin Randi Schneider erklärt, warum Sie die Azubi-Days nicht verpassen sollten.

Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Tolle Veranstaltung, ich habe viel für die tägliche Praxis gelernt. Danke für die vielen hilfreichen Tipps und Anwendungsbeispiele, die sachlich und anschaulich dargestellt wurden.
Mal vom Lernen über das System abgesehen, fand ich Sie alle sehr sympathisch. Ich hab Ihnen gerne zugehört und auch einige Sachen dazugelernt.
Am meisten hat mir die interaktive Gestaltung der Schulung gefallen, da ich aktiv teilnehmen und meine Fragen direkt einbringen konnte.
Die Erklärung war sehr verständlich und ausführlich. Ich kann vieles davon mitnehmen und in meinem Arbeitsalltag verwenden.

FAQ

Wann finden die Azubi-Days statt?

Terminblock September 2025:
22. bis 24. September 2025

Terminblock November 2025:
10. bis 12. November 2025

Jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Werden an allen drei Tagen innerhalb eines Blocks die gleichen Inhalte geschult?

Nein. Jeder Tag enthält unterschiedliche Inhalte. Zum Großteil sind diese aufeinander aufbauend.

Ich kann an einem Tag/an einzelnen Stunden nicht teilnehmen, kann ich mich trotzdem anmelden?

Ja. Eine durchgehende Teilnahme ist nicht zwingend erforderlich, um die Inhalte ganzheitlich verfolgen zu können. Zusätzlich wird jeder Tag als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.

Wo finde ich die Zugangsdaten?

Die Zugangsdaten erhältst du unmittelbar nach der Anmeldung.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Alle Fragen können an das Postfach events@cgm.com gesendet werden.

Kann ich die Inhalte auch im Nachgang einsehen?

Ja. Die Inhalte werden im Nachgang allen Teilnehmenden als Aufzeichnung online zur Verfügung gestellt.

Sind Fragen während der Schulung möglich?

Ja. Fragen können durchgehend im Chat gestellt werden. Die Beantwortung erfolgt live.

Für welches Wissens-Level sind die Azubi-Days?

Wir heißen bei den Azubi-Days Auszubildende aller Lehrjahre herzlich willkommen!

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Eine stabile Internetverbindung und idealerweise ein ausreichend großer Bildschirm, um die Inhalte zu verfolgen, sowie Lautsprecher für den Ton. 

Kostet die Teilnahme eine Gebühr?

Nein. Die Azubi-Days sind ein kostenfreies Angebot von CGM.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?

Auf Wunsch kann am Ende der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden. Über das Vorgehen informieren wir in der Veranstaltung.

Kann unsere Praxis mit mehreren Azubis teilnehmen?

Es können beliebig viele Auszubildende aus einer Praxis teilnehmen. Hierzu kann einfach mehrfach der Anmeldungslink genutzt werden. 

Wir würden gerne in einer Praxis mit mehreren Teilnehmenden von einem Rechner aus teilnehmen, geht das?

Natürlich könnt ihr gerne von einem Rechner aus gemeinsam an den Azubi-Days teilnehmen. Dafür müsst ihr lediglich über einen Anmeldelink dem Zoom-Meeting beitreten. Euer Teilnahmezertifikat muss jedoch separat über unsere Teilnehmerumfrage beantragt werden.

Ich habe bereits letztes Jahr teilgenommen, sind die Inhalte neu oder identisch?

Da wir mit den Azubi-Days jedes Jahr den Einstieg in die Arbeit mit der CGM-Praxissoftware für Auszubildende erleichtern möchten, werden wir auch in diesem Jahr grundlegende Funktionen und Workflows erläutern sowie ein Grundwissen im Praxisalltag schulen. Sollte Bedarf an einer Auffrischung des Grundlagenwissens bestehen, wird eine erneute Teilnahme empfohlen.

Immer bestens informiert: 
Ihre CGM Praxissoftware 
jetzt auch bei WhatsApp!
Jetzt abonnieren
Bleiben Sie auch in 
Zukunft bestens informiert!
Jetzt einwilligen

Sie haben noch Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Anfrage zu den Azubi-Days und beraten Sie zu diesem kostenfreien Veranstaltungsformat. Lassen Sie uns Ihre Anfrage einfach über das nebenstehende Kontaktformular zukommen. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Kontaktieren Sie uns! 

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder