Ein reibungsloser Wechsel auf Windows 11 erfordert nicht nur die Entscheidung für das neue Betriebssystem, sondern auch eine Analyse Ihrer Hardware. Windows 11 benötigt mehr Leistung und Speicherplatz. Lassen Sie uns Ihre Systeme überprüfen, um Verzögerungen bei der Umstellung zu vermeiden. Als Telematikinfrastruktur-Spezialist sind wir der passende Partner an Ihrer Seite.
Die Zukunft von Windows: Hochleistungsfähig und innovativ
Windows 11 bringt zahlreiche neue Funktionen, darunter leistungsstarke KI-Elemente. Ein Upgrade auf das neue System ist nahezu unvermeidlich. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung, damit die Installation reibungslos verläuft.
Als CGM Dentalsysteme-Anwender profitieren Sie von einem kostenlosen IT-Check. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin! Unser Prozess zur Analyse und Umstellung Ihrer IT umfasst folgende Schritte:
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 durch Microsoft. Nach diesem Datum erhalten Nutzer keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr von Microsoft.
Nach dem Supportende können Sicherheitslücken nicht mehr behoben werden, was die Systeme anfälliger für Cyberangriffe macht.
Abgestimmte Hardware auf das neue Betriebssystem Windows 11 bietet Performance-Vorteile und steigert die Effizienz und Entlastung Ihres Praxisteams.
Der Support von Microsoft endet zum 14. Oktober 2025. Zahnarztpraxen sollten frühzeitig einen Plan erstellen, um auf Windows 11 umzusteigen. Außerdem sollten sie ihre Hardware prüfen und gegebenenfalls aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie mit neuen Softwarelösungen kompatibel ist.
Ja. Es gibt bereits Versionen (Windows 11 – 21 H2 und Windows 11 – 22 H2), die abgekündigt wurden. Die aktuellste Version ist Windows 11 – 24 H2.
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung hat nach § 75b SGB V Richtlinien zur IT-Sicherheit in der vertragsärztlichen Versorgung erstellt, um die Vorgaben der DSGVO zu standardisieren und zu erleichtern. Diese Richtlinien zielen auf die Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der IT-Systeme ab und definieren technische Anforderungen sowie das Mindestmaß an Maßnahmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Weitere Infos unter: KZBV | Datenschutz und IT-Sicherheit in der Zahnarztpraxis
Sie können eine IT-Bestandsaufnahme durchführen, um alle eingesetzten Geräte und Software zu erfassen. Um Ihnen dabei zu helfen, empfehlen wir, einen Beratungstermin für einen kostenlosen IT-Check mit uns zu vereinbaren. So treffen Sie fundierte Entscheidungen zur Aktualisierung und Migration Ihrer Systeme.