CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission und die Menschen, die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

CGM MEDISTAR – Systemanforderungen

CGM MEDISTAR ist eine Praxissoftware mit vielen Möglichkeiten. Damit Sie CGM MEDISTAR in vollem Umfang nutzen können und ein reibungsloses Arbeiten mit der Arztsoftware realisiert werden kann, möchten wir Sie auf unsere Systemanforderungen hinweisen.

Für den Betrieb der aktuellen CGM MEDISTAR-Version inkl. aller Module (z. B. MOVIESTAR-Version 5.16, Facharztlösungen) gelten die unten aufgeführten Mindestanforderungen.

Software-Anforderungen, Betriebssysteme

CGM MEDISTAR-Server
  • Microsoft Windows Server 2022 Standard deutsche Version (MOVIESTAR Version 5.20SP1 oder neuer)
  • Microsoft Windows Server 2019 Standard, deutsche Version (MOVIESTAR Version 5.20 oder neuer)
  • Microsoft Windows Server 2016 Standard deutsche Version

Hinweis: Server 2012 und Server 2012R2 haben das "End of Support" am 10.10.2023.

CGM MEDISTAR-Client
  • Microsoft Windows 11 Pro/Enterprise deutsche Version (MOVIESTAR Version 5.20 oder neuer)
  • Microsoft Windows 10 Pro/Enterprise, deutsche Version, 64-bit
  • Alle Betriebssysteme, die unter CGM MEDISTAR-Server aufgeführt sind

Hinweis: Microsoft Windows 8.1 Professional, 64 Bit hat das "End of Support" am 10.01.2023.

Microsoft Word

Für die Verwendung von Microsoft Word zur CGM MEDISTAR-Textverarbeitung und/oder CGM MEDISTAR-Privatliquidation sind folgende Versionen zugelassen:

  • Microsoft Office 365 mit der Word-Version bis 2019 Desktop, deutsche Version, 32 Bit
  • Microsoft Word 2021, deutsche Version, 32 Bit (MOVIESTAR Version 5.20SP1 oder neuer)
  • Microsoft Word 2019, 32 Bit, deutsche Version (MOVIESTAR Version 5.20 oder neuer)
  • Microsoft Word 2016, 32 Bit, deutsche Version

Hinweis: Microsoft Word 2013, 32 Bit hat das "End of Support" am 11.04.2023.

Microsoft Service Packs

In Anlehnung an die Aussage von Microsoft endet der Support eines Service Packs 24 Monate nach Erscheinen der nächsten Service-Pack-Version.

Abkündigungen

Alle zugelassenen Betriebssysteme werden bis zum Ablaufen des „Extended Supports“ von Microsoft unterstützt. Mehr erfahren.

Hardware – Mindestanforderungen

  • Der Server muss die jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien erfüllen.
  • Der Server wird nicht als Arbeitsplatz verwendet und steht in einem verschlossenen Bereich.
  • Der CGM MEDISTAR-Server ist auf einem Server-Betriebssystem zu installieren.

Empfohlene Hardware auf Basis einer 5-Platz-Anlage

CGM MEDISTAR-Server
  • Serverboard mit Intel CPU Xeon 4 x 3,2 GHz
  • Arbeitsspeicher >= 16 GB
  • NVMe, SSD oder SAS-HDD mit redundantem Festplattensystem (RAID)
  • Raid-Controller mit Absicherung des Schreibcache bei Stromausfall/plötzlichem Ausfall des Servers
  • Aktiviertes TPM-Modul mit aktivierter Verschlüsselung der Partitionen. Bei Virtualisierungen muss der Host verschlüsselt sein.
  • Netzwerkanbindung >= 1 Gbit
  • DVD-Brenner
  • Bedienkonsole (klassisch über Monitor, Maus, Tastatur oder über
    Remote Management Card)

 

CGM MEDISTAR-Workstation
  • Intel CPU i5 QuadCore-Desktop >= 2 GHz oder vergleichbar
  • Arbeitsspeicher >= 8 GB
  • NVMe oder SSD >= 240 GB
  • Aktiviertes TPM-Modul mit aktivierter Verschlüsselung der Partitionen
  • Netzwerkanbindung >= 1 Gbit. Bei WLAN Anbindung nur per RDP zum Terminalserver.

Mindestanforderung an die Hardware bis 5-Platz-Anlage

CGM MEDISTAR-Server
  • Intel CPU i5 QuadCore-Desktop >= 2 GHz oder vergleichbar
  • Arbeitsspeicher >= 8 GB
  • NVMe, SSD oder SAS-HDD mit redundantem Festplattensystem (RAID)
  • Raid-Controller mit Absicherung des Schreibcache bei Stromausfall/plötzlichem Ausfall des Servers
  • Aktiviertes TPM-Modul mit aktivierter Verschlüsselung der Partitionen. Bei Virtualisierungen muss der Host verschlüsselt sein.
  • Netzwerkanbindung >= 1 Gbit
  • DVD-Brenner
  • Bedienkonsole (klassisch über Monitor, Maus, Tastatur oder über Remote Management Card)
CGM MEDISTAR-Workstation
  • Intel CPU i3 DualCore-Desktop >= 1,6 GHz oder vergleichbar
  • Arbeitsspeicher >= 4 GB
  • NVMe, SSD oder SATA-Festplatte mit mind. 10 GB freiem Speicher für die CGM MEDISTAR-Anwendungen
  • Netzwerkanbindung >= 1 Gbit. Bei WLAN Anbindung nur per RDP zum Terminalserver

Die Mindestanforderungen gewährleisten lediglich eine reibungslose Funktionalität. Für effizientes und schnelles Arbeiten sollten die Werte der empfohlenen Hardware nicht unterschritten werden.

Standardsoftware

  • aktueller Browser
  • Microsoft.net Framework 3.5 SP1, bzw. 4.5
  • Adobe Reader, aktuelle Version

Unabhängige Stromversorgung (USV)

Um Spannungsspitzen abzufangen und einem plötzlichen Stromausfall entgegenzuwirken, ist der Einsatz einer USV am Server zwingend erforderlich. Die Steuerungsinformationen der USV müssen an den Server weitergeleitet werden.

Monitor

Der Monitor muss eine Mindestauflösung horizontal von 1920 Bildpunkten und vertikal von 1080 Bildpunkten haben (Full HD). Die Einstellung „Skalierung und Anordnung“ darf nicht von der Betriebssystem-Standardeinstellung abweichen.

Datensicherung

Es ist eine tägliche Datensicherung der patientenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen durchzuführen. Neben den Dateien aus dem Filesystem ist auf jeden Fall ein täglicher Full-Dump der Oracle-Datenbank notwendig. Das Datensicherungsmedium muss verschlüsselt sein bzw. die Sicherungssoftware (Veeam oder ShadowProtect) muss eine verschlüsselte Backup-Datei erstellen.

Terminalserverbetrieb

CGM MEDISTAR ist im Terminalserverbetrieb voll funktionsfähig. Für jeden gleichzeitig angemeldeten Benutzer ist mind. 2 GB (empfohlen: 4 GB) Arbeitsspeicher vorzusehen.

Virtualisierung

Grundsätzlich ist eine Virtualisierung des CGM MEDISTAR-Servers möglich. Die Parameter der virtuellen Maschine müssen den Systemanforderungen von CGM MEDISTAR entsprechen. Als Virtualisierungslayer wird HyperV empfohlen.

Außenstellenanbindung

Empfohlen wird eine RDP-Verbindung zum Terminalserver. Die Außenstellenanbindung sollte mit mindestens ein Business-DSL mit fester IP-Adresse betragen. Die Latenzzeit der Anbindung sollte konstant (ohne Ausreißer) und gering (<= 8 ms) sein. Die tatsächlich benötigte Bandbreite ist abhängig von Größe und Nutzen der Außenstelle.

MPG – Medizinproduktegesetz

Sämtliche Computerarbeitsplätze, die an ein Medizinprodukt angeschlossen sind und somit einen direkten Patientenkontakt haben, z. B. Audiometer, EKG, EEG, Lungenfunktion, Sonographiegerät, Endoskopiegerät, Perimeter sowie Phoropter, müssen der DIN-Norm EN 60601-1 entsprechen.

Internet

Für Funktionen wie z. B. Telematik-Anbindung, Fernwartung, Online-Update, Windows-Aktualisierung oder Online-Dienste ist eine KBV-konforme Internetverbindung erforderlich.

Virenschutz

Jeder Rechner, auch Rechner ohne Anbindung an das Internet/Intranet, muss über ein aktuelles Virenschutzprogramm verfügen. Die Aktualisierung der Signaturen muss ebenfalls stets erfolgen. Die CGM MEDISTAR-Module sind mit den Produkten „Adaptive Defense 360" und "Endpoint Protection" getestet.

Hinweise

Sollten die Systemanforderungen in der Praxis von den vorgenannten Systemanforderungen für den Betrieb von CGM MEDISTAR abweichen, kann es zu Beeinträchtigungen beim Betrieb von CGM MEDISTAR kommen. Etwaige Gewährleistungsansprüche können in diesem Fall nicht akzeptiert werden.

Trotz sorgfältiger Prüfung der CGM MEDISTAR-Module auf den freigegebenen Betriebssystemen kann es bei der Vielfalt an Hardware und Treibern sowie deren Kombination auch in Abhängigkeit des Betriebssystems zu Inkompatibilitäten kommen.

Für weiterführende Fragen wenden Sie sich gerne direkt an einen zertifizierten CGM MEDISTAR-Vertriebs- und Servicepartner.

 

CompuGroup Medical Deutschland AG
Geschäftsbereich MEDISTAR
Stand: September 2022
Versionsnummer: 20220516

Impressum