Vom Standard zur flexiblen Karteikarte: Entdecken Sie die Vorteile der Benutzer-Konfiguration und passen Sie Ihre Karteikarte ganz nach Ihren Wünschen an. Eigens definierte Zeilentypkürzel verleihen Ihrer Dokumentation mehr Klarheit und sorgen für eine verbesserte Übersicht. Bei Bedarf lassen sich Zeilentypen zusätzlich farblich hervorheben.
Die Karteikarte dient der lückenlosen Dokumentation der medizinischen Betreuung, einschließlich Anamnese, Diagnosen, aller durchgeführten Untersuchungen und Behandlungen. Über die Jahre können sich unter Umständen – gerade bei chronisch kranken Patientinnen und Patienten – viele Informationen ansammeln. Umso wichtiger ist es, die Daten strukturiert und in standardisierten Kategorien abzulegen, um eine schnelle Orientierung zu ermöglichen und wichtige Informationen leicht finden zu können.
In CGM M1 PRO erfolgt die strukturierte und kategorisierte Ablage mithilfe von „Zeilentypen“. Diese dienen nicht nur der übersichtlichen Darstellung in der Karteikarte, sondern bieten auch die Möglichkeit, gezielt nach Einträgen zu filtern.
CGM M1 PRO stellt Ihnen bereits ein großes Portfolio an standardisierten Zeilentypen zur Verfügung. So werden beispielsweise Diagnosen im Zeilentyp „D“ abgelegt, Leistungen im Typ „L“ oder Arztbriefe im Typ „AB“.
CGM M1 PRO bietet Ihnen jedoch gleichzeitig die Flexibilität, selbst zu entscheiden, welche Zeilentypen verwendet werden sollen. Sie möchten, dass Ihre Diagnosen im Zeilentyp „DI“ abgelegt werden, oder Leistungen unter „Z“ (wie Ziffer)? Kein Problem! Die individuelle Benutzerverwaltung macht´s möglich.
CGM M1 PRO legt Leistungszeilen regulär unter dem Zeilentypkürzel „L“ in der Karteikarte ab. In unserem Praxisbeispiel gehen wir davon aus, dass Sie diese zukünftig im Zeilentypkürzel „Z“ für „Ziffer“ ablegen möchten. In diesem Fall gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Verzweigen Sie im Wegweiser in Praxisdaten | Benutzerkonfiguration* | Behandlungszeilen.
*) Bitte beachten Sie, dass Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht in einer sogenannten „*- Konfiguration“ befinden. Sollte dies zutreffen, werden die Änderungen nur temporär bis zum nächsten CGM M1 PRO-Neustart gespeichert. In diesem Fall ist es notwendig, sich mit einem anderen Benutzer/Passwort in CGM M1 PRO anzumelden. Des Weiteren wird für das Ändern von Behandlungszeilen das Recht „Behandlungszeilen erfassen/ändern/löschen“ innerhalb der M1-Rechteverwaltung vorausgesetzt.
In der darauffolgenden Ansicht klicken Sie auf ein beliebiges Kürzel und anschließend auf die Lupe <F5>. Geben Sie den Suchbegriff „L“ ein und bestätigen Sie mit dem grünen Haken. Überschreiben Sie nun das Kürzel „L“ mit dem Buchstaben „Z“. Bei Bedarf können Sie ebenfalls die Spalte „Bezeichnung“ editieren und den Begriff „Leistung“ auf „Ziffern“ ändern.
Möchten Sie verschiedene Karteikarteneinträge zusätzlich farblich hervorheben oder mit einer anderen Schriftart versehen, positionieren Sie den Cursor zunächst in der gewünschten Zeile und klicken Sie anschließend auf den Button „ABC“ (<Strg+T>).
Wählen Sie die gewünschte Farbe und Schriftart aus und bestätigen Sie mit „OK“.
Speichern Sie anschließend Ihre Eingabe mit dem grünen Haken (<F12>).