Deutschland

Heben Sie mit dem MediCheck die Arzneimitteltherapiesicherheit auf einen neuen Level!

24. Juli 2025

Arzneimitteltherapiesicherheit in der Apotheke

Polymedikation, komplexe Therapien, immer neue Leitlinien – und mittendrin die Apotheke als letzte Instanz für Sicherheit. Die Beratungspflicht ist längst gesetzt, doch wirklich profitabel wird sie erst, wenn man Prozesse digital unterstützt. Genau hier setzt der MediCheck an: Die Software ist in WINAPO integriert und unterstützt Sie sowohl bei der routinemäßigen Beratung z.B. bei der Abgabe von Arzneimitteln am POS (MediCheck Connect Quick) als auch bei der umfassenden Medikationsberatung im Rahmen der honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) als MediCheck Connect Core und Pro.

Beratung ist Pflicht und hat Mehrwert

Die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist Kernaufgabe in der Apotheke und rechtlich in § 20 Apothekenbetriebsordnung sowie dem Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) festgeschrieben. Die umfassende Arzneimittelinformation und Beratung zählt damit zu den Pflichtaufgaben in der Offizin. Die Gründe liegen auf der Hand: Risiken wie Wechselwirkungen, Doppelmedikationen und Anwendungsfehler werden früh erkannt, die Versorgungssicherheit steigt, und nicht zuletzt werden Apotheker:innen zum unersetzlichen Bindeglied im interdisziplinären Team mit Ärzt:innen.

Zuverlässige Analyse, sichere Beratung, weniger Zeitaufwand: MediCheck Connect

Wie oben erwähnt, steht der MediCheck in drei Versionen zur Verfügung: Als MediCheck Connect Quick für die unmittelbare Risikoprüfung bei der Arzneimittelabgabe (Interaktionen, Kontraindikationen sowie Pseudo- und Doppelmedikation), also die schnelle Medikationsprüfung am HV, sowie als MediCheck Connect Core und Pro für die strukturierte, umfassende Medikationsanalyse im Rahmen der pDL „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymdikation“.

MediCheck Connect Quick

MediCheck Connect Quick liefert eine direkte Rückmeldung, die optisch direkt in WINAPO integriert ist und daher bei jedem Abverkauf erfolgen kann. Das Ergebnis der Risikobewertung wird zunächst grafisch als „AMTS-Risiko-Score“ angezeigt. Hier wird neben der Anzahl der gefundenen Treffer deren Schweregrade durch ein Farbschema (rot, orange, gelb und grau) dargestellt. Die inhaltlich erweiterte Ansicht mit Aufschlüsselung der Arzneimittel zu den festgestellten Problemen Interaktionen und Kontraindikationen, ist einfach durch Klick auf den AMTS-Risiko-Score aufzurufen. In der Detailansicht werden neben der Farbe der Risikoeinstufung, die verantwortlichen Arzneimittel sowie vorliegende Erkrankungen und Interaktionspartner aufgeführt.


MediCheck Connect Quick

  • Schneller AMTS-Check bei jedem Abverkauf
  • Direkte Risikobewertung durch grafischen „AMTS-Risiko-Score“

 

  • Übersichtlicher Zugriff auf Detailinformationen: Interaktionen, Kontraindikationen, Lösungsvorschläge
  • Ideal für die unmittelbare Beratung im HV

MediCheck Connect Core und Pro

Der MediCheck Connect Core sowie Pro ist Ihr Werkzeug für eine komplette Medikationsanalyse (Typ 2a oder darüber hinaus) nach BAK-Leitlinie. Diese Dienstleistung kann gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden. Dazu erfassen Sie zunächst die aktuelle Medikation z. B. in einer „Brown Bag-Analyse“ während des Patientengesprächs sowie, falls verfügbar und aktuell, auch Vital- und Laborwerte wie BMI, Blutdruck, Herzfrequenz, Kreatininwert oder glomeruläre Filtrationsrate. Ebenso können weitere Erkrankungen, Symptome oder aktuelle Probleme eingetragen werden. Der MediCheck unterstützt Sie dann bei der Analyse sowie Priorisierung der Analyseergebnisse.


MediCheck Connect Core

  • Das Profi-Tool für eine strukturierte Medikationsanalyse Typ 2a nach BAK-Leitlinie
  • Speziell entwickelt für die abrechenbare Pharmazeutische Dienstleistung „Erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation“

 

  • Inklusive Aufnahme von Vitalwerten, Laborparametern, Vorerkrankungen und Einnahmegewohnheiten
  • Automatische Checks u. a. auf Doppelmedikation, Unter-/Überdosierung, Einnahmefehler, Nebenwirkungen, Non-Adhärenz, Kontraindikationen
  • Dokumentation und Ergebnis-PDF für Patienten, Ärzte und zur Archivierung

MediCheck Connect Pro mit erweitertem Checkumfang

Die Pro-Version verfügt zusätzlich zu allen Funktionen der Core-Version über zahlreiche weitere wertvolle Features wie beispielsweise

  • den BMP-Manager für Patienten-gerechte Medikationspläne,
  • ein integriertes Tool für die Kommunikation mit der Arztpraxis,
  • das Fall-Sharing zum Austausch mit Kolleg:innen
  • die Möglichkeit einer Vorerfassung durch Patienten:Innen oder Pflegekräfte
  • Homeoffice-Zugang

Neben den oben genannten Funktionen bietet der MediCheck Connect Pro zusätzlich einen erweiterten Prüfungsumfang von z. B. Geriatrie-Checks, Leitlinienabweichungen, QT-Risiko-Score, der Suche, ob das geschilderte Problem / Symptom ggf. von der Erkrankung oder von einem abweichenden Laborwert kommt über Monitoring-Empfehlungen bis hin zu nicht-medikamentösen sowie Präventionsempfehlungen.

 

MediCheck: AMTS ist die Kernkompetenz Ihrer Apotheke

Arzneimitteltherapiesicherheit bleibt eine Kernkompetenz der Apotheke – und wird immer wichtiger. Mit MediCheck Connect Core oder Pro bringen Sie AMTS auf ein neues Level:

  • Tiefergehende Beratung
  • Bessere Dokumentation
  • Weniger Zeitaufwand
  • Abrechenbare Leistungen

Mit MediCheck Connect lässt sich Arzneimittelsicherheit in Ihrer Apotheke schnell und effizient umsetzten. Dies innovative Tool erleichtert den Apothekenalltag in diesem wichtigen Bereich.

Verwandte Artikel

Unsere neue cloudbasierte Apothekensoftware CGM STELLA® ebnet Ihnen zukünftig den Weg

Wir bei CGM LAUER denkt Apotheke immer einen Schritt voraus. Wie verändern ...

WINAPO und CGM STELLA
Zwei starke Systeme, ein gemeinsames Ziel: Ihre Apotheke optimal zu unterstützen

Mit der Digitalisierung im Apothekenwesen wachsen auch die ...