CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission und die Menschen, die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen
Das Laborprogramm CGM VT - Mehr Gesundheit durch Ihr Labor
Das Laborinformationssystem CGM VT

Mehr Gesundheit durch Ihr Labor

Als wichtiger Dienstleister des Gesundheitswesens ist Ihr Labor maßgeblich an der Behandlung und Heilung von Patient:innen beteiligt. Damit Sie dieser Aufgabe angemessen nachkommen können, ist ein ebenso gesundes Laborsystem unerlässlich. Das moderne Laborprogramm CGM VT ist mit seinen raffinierten Features ein angenehmer Alltagsbegleiter für Labormediziner:innen und MTA.

World Health Organization
Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht bloß die Abwesenheit von Krankheit.

World Health Organization

Vorteile
Features
Modularer Aufbau
Sichere Investition dank eines zukunftssicheren Konzepts

Das Laborsystem CGM VT ist fundamental zukunftsorientiert konzipiert und auf aktueller Technologie aufgebaut. 

  • Durch diverse Schnittstellen ist eine Integration in bestehende Fremdsysteme einfach möglich.
  • Die Software wird stetig weiterentwickelt und hält somit auch künftigen Anforderungen stand. 
Das Schnellinstallationskonzept Rapid Deployment

Die Einführung eines neuen Laborprogramms ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Das System wird direkt mit diversen Stammdaten geliefert, die Sie einfach nur noch aktivieren müssen.

  • Vorkonfigurierte Datenbanken erübrigen das mühsame Erfassen von Untersuchungs-, Geräte- und Mitarbeiterdaten.
  • Die komfortable Assistentenfunktion bietet Ihnen tabellarische Bearbeitungsfunktionen sowie einen Stammdatenassistenten, der Sie durch alle notwenigen Schritte führt.
Standardisierung medizinischen Wissens durch Click Rules

Durch schnell zusammen klickbare Regelwerke kann medizinisches Wissen in die Software eingespielt und dort jederzeit und automatisiert abgerufen werden.

  • Wenn-Dann-Bausteine werden automatisch in Prozesse integriert.
  • Befunde werden in höchster Qualität sichergestellt.
Hohe Anwenderfreundlichkeit durch intuitiv bedienbare Info Cards

Die Anwendungsoberfläche ist intuitiv bedienbar. Klare Strukturen erleichtern den Arbeitsalltag.

  • Selbstständige Neukonfiguration des Systems erübrigt teure Anpassungen der Software durch den Hersteller.
  • Durch geringen Schulungsaufwand neuer Mitarbeiter können diese schneller mit dem System arbeiten.
Durch Hybridlabor-Funktion werden alle Arten von Laboren abgedeckt

Ob Krankenhauslabor, niedergelassenes Labor oder Labormischformen - CGM VT ist so konzipiert, dass es allen Anforderungen gerecht wird.

  • CGM VT ermöglicht Wirtschaftlichkeit & Wachstum.
  • Externe Arztpraxen sowie Stationen können mittels dem Order Entry-Portal CGM CHANNEL an das LIS angebunden werden.
Das Nachforderungsmanagement inkl. Monitor sortiert Ihre Nachforderungen übersichtlich

Im Laborprogramm CGM VT werden nachgeforderte Untersuchungen von initial beauftragten Untersuchungen unterschieden und visuell hervorgehoben. Ein zentraler Nachforderungsmonitor zeigt diese Aufträge mit aktuellem Probenstandort an.

  • Sowohl digitale, als auch manuell eingegebene Nachforderungen werden gesammelt dargestellt.
  • Durch das erneute Scannen einer Probe erkennt das System, dass diese sich wieder im Workflow befindet und sie verschwindet vom Nachforderungsmonitor.
Der Notfallmonitor priorisiert Not- und Eilfälle 

Um die Bearbeitung priorisierter Proben zu beschleunigen, müssen diese schnell wieder in den Workflow überführt werden. Der Notfallmonitor zeigt Not- und Eilfälle farbig differenziert an. Sie wissen sofort, welche Probe Sie bearbeiten müssen und wo sie sich befindet.

  • Der Notfallmonitor bietet individuell konfigurierbare Prioritätsstufen und Zeitintervalle.
  • Der Notfallmonitor kann wortwörtlich mittels Monitor im Labor angezeigt werden, oder als Standard-Routineformular im System aufgerufen werden.
  • Die Auto-Refresh-Funktion hält die Informationen stets aktuell.
Der QK-Monitor zeigt Ihnen Probleme Ihrer Qualitätskontrolle an

Qualitätsprozesse sind in Ihrem Labor natürlich von wichtigster Bedeutung. Der QK-Monitor zeigt sowohl fehlerhafte als auch nicht durchgeführte QK-Messungen an.

  • Der QK-Monitor kann als separater Monitor im Labor oder als Standard-Routineformular genutzt werden.
Die tabellarische Validation beschleunigt den Validationsprozess

Die Freigabe einer Vielzahl von Laborergebnissen kann nun optional datensatzübergreifend erfolgen. 

  • Befunde einer ganzen Messserie werden patientenübergreifend validiert.
  • Der tabellarische Modus erhöht die Übersicht und beschleunigt den Validationsprozess.
Die Mehrsprachigkeit des Programms erlaubt eine weitere Einsenderbreite

Einige Labore bedienen Einsender in verschiedenen Zielsprachen und über Ländergrenzen hinweg. Sowohl die Sprache der Anwender, als auch die Sprache der Einsender kann in CGM VT individuell eingestellt werden. 

  • Zunächst wird die 'Laborsprache' des Systems eingestellt, in der die Stammdaten initial erfasst werden.
  • Durch Festlegung des Sprachschemas einzelner Einsender erhalten diese Ihre Befunde automatisch in der gewünschten Sprache.
Grundfunktionen - base

Die Grundfunktionen von CGM VT sind standardmäßig im System integriert und werden stets mitgeliefert. Die einzelnen Module des Systems sind ohne aufwendige Nachinstallation einfach aktivierbar. 

  • Die Bedienung ist per Maus, Tastatur oder Touchscreen-Funktion möglich.
  • Eine durchgängige Notizfunktion auf Auftrags- und Patientenebene ist jederzeit gegeben.
  • Die Erfassungsmasken können individuell gestaltet werden, um Ihre eigenen Laborprozesse bestmöglich abzubilden.
  • Das Programm beinhaltet eine versionierte PDF-Befunderstellung und automatisierte Befundinterpretation. Die Befunddarstellung ist je Einsender individualisierbar.
Standardanalytik - analyze

Mit der Standardanalytik von CGM VT sind Sie bestens für einen hohen Probendurchsatz gerüstet und automatisieren die Verarbeitung von Massendaten. 

  • Anhand ausgefeilter Prüfregeln werden Problemfälle erkannt und in den Fokus der Labormitarbeiter gebracht.
  • Bei der Anlage von neuen Formeln unterstützt Sie das System mit einem Simulationsmodus. Sie können Ihre Berechnungen prüfen, bevor diese in den Workflow übergehen.
  • Messwerte, Interpretationen und Bildergebnisse werden in einer Untersuchung zusammengehalten, damit Ihre Stammdaten übersichtlich bleiben.
Mikrobiologie - micro

Von der Prä-Analytik, über den analytischen Prozess selbst bis hin zur Post-Analytik: Die Mikrobiologie in CGM VT hält die Untersuchungen stets transparent und übersichtlich.

  • Das System unterstützt die intelligente Erfassungsfunktion, dirigiert die Proben an die gewünschte Stelle und steuert die spezifischen Startverfahren.
  • Gestaltbare Wiedervorlagen erinnern Sie an wichtige Details, falls eine Bearbeitung über mehrere Tage notwendig ist.
  • Ein integriertes Regelwerk beinhaltet die komplexen Ansprüche des Meldewesens - damit Ihnen nichts durchgeht.
Transfusionsmedizin - transfusion

Mit dem transfusionsmedizinischen Modul von CGM VT nehmen Sie nicht nur die Blutgruppenbestimmung vor, sondern organisieren auch die Verwaltung der verschiedenen Blutproduktkomponenten. 

  • Die detaillierte Dokumentation aller Arbeitsschritte inkludiert die Verträglichkeitstests, Abholung und Transfusion des Blutproduktes.
  • Durch die Priorisierung und Mehrfachkreuzung wird die unnötige Konservenentsorgung reduziert.
St. Claraspital AG

Klare Vorteile von digitaler Laborkommunikation: St. Claraspital AG rüstet weiter mit CGM

Bluttransfusionsworkflow

Lückenlose Dokumentation von Bluttransfusionen

Swiss TPH

Spezialaufträge im Labor? 
Kein Problem mit CGM VT

Diakonie Klinikum Jung-Stilling

Diakonie Klinikum Jung-Stilling ist von innovativem Konzept überzeugt

Das könnte Sie auch interessieren:

MOLIS
Laborinformationssystem
CGM CHANNEL

Order Entry-Portal

IT Design & Service

IT-Infrastrukturleistungen

Impressum