Erfahren Sie alles über die Vision, Mission und die Menschen, die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.
Die TI ist in Griffweite: auch Physiotherapiepraxen werden angebunden
Physiotherapiepraxen können sich an die Telematikinfrastruktur anbinden lassen
Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) ermöglicht die Anbindung von Physiotherapeuten an das digitale Gesundheitsnetz für Deutschland, die Telematikinfrastruktur (TI), sowie deren Förderung. Die Anbindung erfolgt zunächst freiwillig. Die Kosten werden für alle teilnehmenden Praxen ab dem 1. Juli 2021 erstattet.
Der Anschluss von Physiotherapiepraxen an die TI wird sowohl die Kommunikation zwischen Ärzten und Therapeuten, als auch die Kommunikation mit den Krankenkassen revolutionieren. Es ist beispielsweise denkbar, dass der Physiotherapeut auf die elektronische Patientenakte (ePA) zugreifen und so Röntgenbilder des Patienten anschauen oder sich über Vorerkrankungen informieren kann. Der Zugriff auf die gesamte Behandlungshistorie von Patienten gibt Physiotherapeuten die Möglichkeit, besondere Gegebenheiten zu erkennen und die Behandlung entsprechend anzupassen.
Gut informiert: Experten- gespräch im Fachmagazin des IFK
Was kommt mit der TI auf meine Praxis zu? Wie ist der aktuelle Stand? Lesen Sie im Fachmagazin des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK e.V.) eine Einschätzung der aktuellen Situation im Expertengespräch.
Einen umfassenden Überblick über weitere Mehrwertanwendungen der TI finden Sie hier. Insbesondere KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist für Physiotherapeuten interessant, da KIM eine barrierefreie, authentische und sichere digitale Kommunikation zwischen allen Leistungserbringern, Leistungserbringerinstitutionen und Kostenträgern im deutschen Gesundheitswesen ermöglicht. So können beispielsweise Rückfragen schneller geklärt werden und der Austausch von Informationen und Dokumenten kann zielgerichtet, einfach und sicher erfolgen.
Informationen zur TI-Förderung
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Krankenkassen für die Kosten, die für die TI-Ausstattung der Physiotherapiepraxen und den laufenden Betrieb anfallen, aufkommen müssen – auch, wenn diese sich freiwillig an die TI anbinden lassen. Das Abrechnungsverfahren für die Physiotherapeuten vereinbart der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) mit den für die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen maßgeblichen Spitzenorganisationen der Leistungserbringer auf Bundesebene bis zum 31. März 2021.
Gut zu wissen: Der neue Kommunikationsstandard KIM
Frühe Besteller können sich ihre persönliche KIM-Wunsch-Adresse sichern. Schließlich gilt: Je mehr Anwender eine KIM-Adresse beantragen, desto geringer wird folglich die Auswahl an möglichen Namenskombinationen.
Die Telematikinfrastruktur ist da – und mit ihr nie dagewesene Chancen der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen. Die CGM bietet alles aus einer Hand, was Sie brauchen, um den neuen Anforderungen im Rahmen des E-Health-Gesetzes gerecht zu werden. Als führendes E-Health-Unternehmen haben wir einen Erfahrungsschatz, von dem auch Sie profitieren können: Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!