Was bleibt Ihnen von der TI-Pauschale?
Vergleichen lohnt sich! Egal, ob Ihr Konnektor-Zertifikat in Kürze abläuft oder das Angebot Ihres aktuellen TI-Anbieters Ihnen nicht mehr zusagt: Wir machen TI für Sie zum Service. Lesen Sie hier mehr zu CGM MANAGED TI, der CGM-Rechenzentrumslösung für Ihre TI-Anbindung.
Sichern Sie sich jetzt Ihr TI-Komplettpaket in unserem Online-Shop.
Haben Sie noch Fragen? Unsere TI-Expertinnen und -Experten beraten Sie gerne. Sie erreichen uns unter +49 (0)261 8000 2323.
Sie managen Ihre Praxis.
Wir managen Ihre TI.
Warum CGM MANAGED TI?
Die Angebote für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) befinden sich derzeit in einem großen Wandel, vergleichen lohnt sich daher wie nie zuvor. Unser Komplettpaket für alle, die jetzt wechseln möchten:
- Zukunftssichere und moderne Rechenzentrumslösung, ohne Konnektor vor Ort
- Kompatibel mit allen TI-konformen Primärsystemen
- Zertifizierte CGM-Servicetechniker und kompetente Beratung vor Ort
- Anfahrt und Installation bereits enthalten
- Künftige gesetzliche TI-Fachanwendungen (PTV-Upgrades und -Updates) inklusive
- Nach Abzug der monatlichen Kosten bleiben Ihnen über 65 € (brutto) von Ihrer TI-Pauschale
- Faire Vertragslaufzeit von 36 Monaten
Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil:
insgesamt viele zehntausende Installationen und über 35.000 gelöste TI-Zertifikatsabläufe.
Vergleichen lohnt sich – stellen Sie unser Angebot auf die Probe
Mit unserer Lösung CGM MANAGED TI werden Sie über das hochsichere CGM-Rechenzentrum an die TI angeschlossen – ohne Konnektor in Ihrer Praxis. Wir garantieren den State of the Art in Sachen TI-Anbindung und bereiten im nächsten Schritt bereits die Umstellung auf das TI-Gateway vor. Nach der Zulassung werden CGM MANAGED TI-Kunden selbstverständlich umgestellt.
Vor-Ort-Installation:
Alle CGM MANAGED TI-Installationen werden durch unsere erfahrenen und zertifizierten CGM-Servicetechniker:innen bei Ihnen vor Ort durchgeführt.
Erfahrenes Partnernetzwerk:
Dank unseres deutschlandweiten Netzwerks aus über 140 TI-Partnern gewährleisten wir eine persönliche und kompetente Beratung mit festen Ansprechpartnern zu allen TI-Themen.
TI-Hotline bei Service-Fragen:
Unsere regionale TI-Hotline erreichen Sie bei allen Fragen und Wünschen telefonisch unter +49 (0)800 551 551 2, werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Wir beraten Sie gerne – TI-Expertenteam
Unser Expertenteam bietet Ihnen spezialisierte Beratung zu allen Themen rund um das Thema Telematikinfrastruktur sowie zur IT-Sicherheitsrichtlinie (Cybersicherheit für Ihre Praxis-IT). Damit gewährleisten wir die bestmögliche Unterstützung, damit Ihre Praxis-IT jederzeit den Anforderungen einer modernen IT-Umgebung entspricht und gesetzliche Anpassungen adäquat umgesetzt werden.
Bei CGM MANAGED TI entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Anfahrt oder die Installation vor Ort. Auch die Bereitstellung gesetzlich verpflichtender Konnektor-Schnittstellen für künftige TI-Fachanwendungen (PTV-Upgrades und -Updates) sowie die automatische Umstellung auf das TI-Gateway nach Zulassung sind bereits im monatlichen Paketpreis inkludiert.
Mit unserem monatlichen Paketpreis in Höhe von 145 € (netto) bleiben Ihrer Praxis mindestens 65 € brutto / 54 € netto von der TI-Pauschale (gemäß Tabelle 3 in der Festlegung des Bundesministeriums für Gesundheit). Nutzen Sie diesen Betrag für weitere notwendige TI-Komponenten, z. B. für Ihren elektronischen Heilberufsausweis (eHBA), Ihre Institutionskarte (SMC-B) oder Kommunikation im Medizinwesen (KIM).
Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate, danach können Sie variabel um jeweils ein Jahr verlängern. Die Abrechnung erfolgt immer im letzten Monat des Quartals, sodass Sie nicht in Vorleistung treten müssen.
Bei einer Praxisaufgabe innerhalb der Vertragslaufzeit profitieren Sie von einem Sonderkündigungsrecht.
Je nach Bedarf kann CGM KIM optional hinzugebucht werden, dabei ist die Nutzung für das CGM KIM-2-GB-Paket in den ersten 12 Monate für Sie kostenfrei. Ein Umstieg ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Einer für Alles. Von Anfang an.
TI-Pionier
CGM ist TI-Pionier der ersten Stunde. Von Beginn an haben wir die TI-Komponenten selbst entwickelt und die Telematikinfrastruktur damit maßgeblich vorangebracht. CGM hat für alle Fragen zur IT im Gesundheitswesen eine maßgeschneiderte Lösung. Von Hardware und Software bis hin zum Sicherheitskonzept für Ihre Praxis-IT.
Erfahrung
Mit unserer langjährigen Erfahrung als TI-Anbieter unterstützen wir außerdem die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur zur TI 2.0. Damit gestalten wir für Sie eine praktikable und praxistaugliche TI-Umgebung der Zukunft.
Gegenwart
Umfangreichstes TI-Portfolio:
- Konnektor KoCoBox MED+
- CGM MANAGED TI (CGM-Rechenzentrumslösung)
- CGM VPN-Zugangsdienst
- CGM Intermediär
- CGM KIM 1.5
Zukunft
Profitieren Sie von unserer Erfahrung.
In Entwicklung bzw. Zulassung:
- High-Speed-Konnektor
- CGM TI-GATEWAY
- CGM TIM
Warum muss ich mich um eine neue TI-Anbindung kümmern?
Ablaufende Zertifikate in den TI-Komponenten
- Zertifikate in den TI-Komponenten sorgen dafür, dass sich nur zugelassene Komponenten mit der TI verbinden.
- Die Spezifikationen der gematik bestimmen für die Zertifikate eine Gültigkeitsdauer von bis zu 5 Jahren.
- Laufen die Zertifikate ab, müssen die TI-Komponenten rechtzeitig erneuert werden.
- Neben dem Konnektor sind auch die Sicherheitsmodulkarte im Kartenterminal (gSMC-KT) und die Institutionskarten (SMC-B) betroffen.
Ohne TI-Zugang kein Arbeiten
- Mit abgelaufenem Zertifikat ist kein Verbindungsaufbau zur TI möglich.
- Dadurch können die TI-Anwendungen nicht genutzt werden, z. B. KIM oder die verpflichtende eAU.
Erneuerung des TI-Zugangs
- TI-Komponenten müssen rechtzeitig vor Ablauf der TI-Zertifikate erneuert werden.
- Wir binden Sie über unsere Rechenzentrumslösung CGM MANAGED TI an.
- Sie benötigen keinen Konnektor mehr in Ihrer Praxis und reduzieren Ihren administrativen Aufwand.
- Durch die VPN-Verbindung über die gemanagte CGM FIREWALL erfüllt Ihre Praxis zusätzlich die Vorgaben der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V.
Jetzt bestellenSo funktioniert CGM MANAGED TI
Welche Vorteile hat CGM MANAGED TI?
Sorgenfreie TI-Anbindung durch gemanagte TI
Durch die Anbindung über unser CGM-Rechenzentrum befreien wir Sie von einem Großteil der administrativen Verantwortung für Ihren TI-Zugang. Betrieb, Pflege und Überwachung der TI-Anbindung übernimmt CGM für Sie. CGM MANAGED TI ist mit allen TI-konformen Primärsystemen kompatibel.
Weniger administrativer Aufwand
Dank der gemanagten CGM FIREWALL-Box und der gemanagten TI-Anbindung über das CGM-Rechenzentrum können Updates ganz einfach aus der Ferne eingespielt werden, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen. Auch Konfigurationen und Support im Fall von Störungen werden in der Regel zentral durch CGM vorgenommen.
Stabilität durch mehr Sicherheit und hohe Verfügbarkeit
Wir bieten Ihnen ein weitreichendes Ausfall- und Sicherheitskonzept mit einem 24/7-Monitoring im Rechenzentrum. Störungen können dadurch schnell identifiziert und zeitnah durch unsere TI-Spezialistinnen und TI-Spezialisten behoben werden.
Doppelt profitieren: Erweiterter Schutz des Praxisnetzwerks
Die VPN-Verbindung ins CGM-Rechenzentrum wird über unsere gemanagte CGM FIREWALL-Box aufgebaut. Neben der TI-Anbindung können Sie damit die Vorgaben der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V umsetzen und Ihre Einrichtung vor Cyberangriffen und einem Praxisstillstand schützen.
Pionier mit Erfahrung
Vertrauen Sie auf den Pionier, der als erster Anbieter einen TI-Konnektor auf den Markt gebracht hat und über jahrelange Erfahrung aus vielen zehntausenden Installationen und über 35.000 erfolgreich gelösten Konnektor-Zertifikatsabläufen verfügt: Vertrauen Sie auf CGM.
Was kommt bei der TI-Installation auf mich zu?
In 4 Schritten zum
neuen TI-Zugang
Wir begleiten Sie beim Wechsel mit einem persönlichen Ansprechpartner.
- Bestellung des neuen Zugangs
- Benennung Ihres Ansprechpartners
- Terminvereinbarung für den Installationstermin
- Installation in Ihrer Praxis
Die Installation dauert circa 3 Stunden und kann im laufenden Praxisbetrieb erfolgen.
Nach der Installation bieten wir Ihnen eine persönliche Vor-Ort-Betreuung mit bekannten Ansprechpartnern.
Wer unterstützt bei der TI-Installation?
Wir machen TI zum Service.
Sie managen Ihre Praxis.
Wir managen Ihre TI.
Hendrik Ewes & Hans-Georg Ewes
ewes & partner GmbH
„Als CGM-Partner mit jahrelanger Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Installation und Nutzung der TI in Ihrer Praxis.“
Partnernetzwerk mit über 140 Partnern deutschlandweit
CGM greift auf ein erfahrenes und starkes Partnernetzwerk mit über 140 Partnern zurück und hat jahrelange Erfahrung im E-Health-Sektor. Bereits viele zehntausende TI-Installationen konnten in Gesundheitsinstitutionen erfolgreich vorgenommen werden.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Sie haben Fragen zur neuen TI-Anbindung CGM MANAGED TI? Kontaktieren Sie uns gerne!
Häufig gestellte Fragen
CGM MANAGED TI ist die Rechenzentrumslösung der CGM, bei welcher die TI-Anbindung einer Institution über unser hochsicheres CGM-Rechenzentrum erfolgt. Unsere Lösung ist mit allen TI-konformen Praxissystemen kompatibel und ermöglicht eine Installation während des laufenden Praxisbetriebs.
Wenn Sie sich für CGM MANAGED TI entscheiden, benötigen Sie keinen Konnektor mehr in Ihrer Praxis. Wir übernehmen für Sie die Wartung, den Betrieb und die Überwachung Ihrer TI-Anbindung und sorgen automatisch für das Einspielen von Updates und PTV-Upgrades, sodass Ihr administrativer Aufwand reduziert wird. Mit unserem Rund-um-die-Uhr-Monitoring bieten wir Ihnen höchsten Ausfallschutz. Bei einer CGM MANAGED TI-Anbindung über unsere CGM FIREWALL erfüllen Sie außerdem elementare Vorgaben der IT-Sicherheitsrichtlinie nach § 75b SGB V. Als TI-Pionier mit jahrelanger Erfahrung im E-Health-Sektor haben wir bereits viele zehntausende TI-Installationen erfolgreich durchgeführt und seit Juli 2022 mehr als 35.000 Zertifikatsabläufe erfolgreich gelöst. Zudem profitieren Sie von einer persönlichen Vor-Ort-Betreuung durch unser großes und starkes bundesweites Partnernetzwerk aus über 140 Partnerunternehmen.
Ja, unsere Lösung CGM MANAGED TI sichert Ihre Zukunft in der Telematikinfrastruktur. Wir bieten State-of-the-Art-Technologie für die TI-Anbindung und bereiten bereits die Umstellung auf High-Speed-Konnektoren und das TI-Gateway vor. Sobald die Zulassung erfolgt, stellen wir die Technologie automatisch unseren CGM MANAGED TI-Kunden zur Verfügung. Die Umstellung erfolgt dann zentral in unserem CGM-Rechenzentrum.
Zuerst wird die in der Institution befindliche technische Infrastruktur dank der Anbindung über das Rechenzentrum stark reduziert und somit weniger komplex. Außerdem liegt nun die Verantwortung für den Betrieb, die Pflege und die Überwachung der TI-Anbindung bei CGM als Anbieter und nicht mehr bei Ihnen. So werden z. B. Updates und PTV-Upgrades für kommende TI-Anwendungen automatisch im Rechenzentrum eingespielt. Zusätzlich gewährleisten wir eine hohe Verfügbarkeit und Schutz vor Systemausfällen durch ein 24/7 Monitoring im Rechenzentrum.
Mit der Verabschiedung des Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) hat der Gesetzgeber entschieden, die Finanzierung der TI-Ausstattung für Praxen neu zu gestalten und dies in § 378 SGB V verankert. Ab Juli 2023 werden Praxen eine monatliche TI-Pauschale erhalten. CGM hat sein Angebot bereits auf diese kommende TI-Pauschale ausgerichtet, um seinen Kunden Kostensicherheit mit einer zuverlässig Kostenplanung zu bieten. Details zur Ausgestaltung finden Sie auf www.cgm.com/ti-pauschale.
Unsere Anwenderhotline steht Ihnen unter 0800 551 551 2 von Mo. bis Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr zur Verfügung.
Ja, mit CGM MANAGED TI können Sie alle TI-Anwendungen nutzen, sofern die entsprechenden Anwendungen in Ihrem Primärsystem vorhanden und nutzbar sind. CGM MANAGED TI ist eine umfassende Lösung, die eine sichere und effiziente Nutzung aller Telematikinfrastruktur-Anwendungen ermöglicht. Ob Konnektor vor Ort oder im Rechenzentrum – Ihre Arbeit in der TI bleibt die gleiche.
Ja, CGM MANAGED TI ist mit allen TI-konformen Praxissystemen kompatibel.