Der nachfolgende Datenschutzhinweis gemäß Art. 14 DSGVO enthält Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Kommunikation mit Geschäftskontakten und Interessenten zu Angeboten, Produkten und Diensten der CGM-Gruppe im Vorfeld einer möglichen Vertragsanbahnung. Diese Kommunikation richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Arztpraxen, Unternehmer, Gewerbetreibende, Selbstständige und private oder öffentliche Gesundheitseinrichtungen wie medizinische Versorgungszentren und Krankenhäuser. Verträge mit Verbrauchern gemäß § 13 BGB sind nicht vorgesehen.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kommunikation gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die CGM Deutschland AG, Maria Trost 21, 56070 Koblenz (kurz CGM DE). Nähere Informationen finden Sie in unserem Impressum. Die CGM DE ist ein Unternehmen der CGM-Gruppe, auf deren Produkte und Dienste sich die jeweilige Kommunikation bezieht. Soweit Kommunikation von einer anderen CGM Gesellschaft als der CGM DE an Geschäftskontakte und Interessenten übermittelt wird, ist diese CGM Gesellschaft für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich und es gelten deren Datenschutzhinweise. Die CGM DE nutzt für die Kommunikation gegenüber Geschäftskontakten und Interessenten einschließlich Textnachrichten, Telefonie- oder Videotelefonie ggf. die Unterstützung sorgfältig ausgewählter Dienstleister wie Operatana, die im Auftrag und nach Weisung gemäß Art. 28 DSGVO tätig werden.
Bei Fragen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten oder der Geltendmachung von Betroffenenrechten können sich betroffene Personen an den nach Art. 37 ff. DSGVO bestellten Datenschutzbeauftragten und das Datenschutzteam der CGM wenden: dpo@cgm.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der Kommunikation zu folgenden Zwecken:
Diese Verarbeitung umfasst die folgenden rein geschäftlichen und regelmäßig öffentlich verfügbaren Kontaktdaten einer Person, über die ein Kontakt zur jeweiligen Praxis bzw. Organisation als Geschäftskontakt, bzw. Interessent zu Stande kommen soll:
Diese Daten stammen von Geschäftspartnern der CGM DE und wurden ursprünglich aus öffentlich verfügbaren Quellen erlangt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets nur im wohlverstanden Interesse der jeweils als potenziellem Geschäftspartner identifizierten Praxis bzw. Organisation und je nach Sachverhalt, sofern eine Einwilligung vorliegt oder eine vorherige Bedarfsbetrachtung eine spezifische Relevanz der Kommunikation und ein mutmaßliches Interesse an dem Angebot bzw. Produkt oder Dienste für den Geschäftskontakt oder Interessenten ergeben hat. Für diese Bedarfsbetrachtung werden u. a. Praxis bzw. Organisation, Region gemäß Geschäftsadresse und Fachrichtung herangezogen. Für die Kontaktaufnahme wird je nach Sachverhalt auf Geschäftsadresse, geschäftliche Telefonnummer oder E-Mail Adresse zurückgegriffen. Die Verarbeitung beruht insoweit auf den zuvor abgewogenen berechtigten Interessen der CGM DE gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, in den Austausch mit Geschäftskontakten und Interessenten zu Produkten und Diensten zu treten, eine Vertragsanbahnung zu ermöglichen und die Geschäftsbeziehung mit diesen praktikabel zu gestalten, soweit diese Kontaktaufnahme in deren wohlverstandenen Interesse liegt. Sofern eine Einwilligung erteilt wurde, beruht die Verarbeitung auf dieser (Art. 6 Abs. 1 lit a. DSGVO). Bestimmte Sekundärzwecke können sich aus rechtlichen Verpflichtungen ergeben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), etwa im Rahmen der Vorgaben zur Verhinderung von Geldwäsche, steuerrechtlicher Pflichten und der Bearbeitung von Behördenanfragen.
Es findet keine Weitergabe von Daten an Dritte außerhalb der CGM-Gruppe, sondern ausschließlich an die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter statt. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, überwacht und regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen und das Datenschutzrecht gewahrt bleiben. Eine mögliche Weitergabe von Daten an ein anderes Unternehmen der CGM-Gruppe, etwa im Rahmen der Vertragsanbahnung in Bezug auf ein Angebot oder eine Bestellung erfolgt nur in Abstimmung mit dem jeweiligen Geschäftskontakt bzw. Interessenten und ist nicht Gegenstand dieses Datenschutzhinweises.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur in der europäischen Union. bzw. dem europäischen Wirtschaftsraum. Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) findet ausnahmsweise nur statt:
Eine entsprechende Datenübermittlung kann etwa bei der Nutzung bestimmter Kommunikationsmittel (z. B. Videotelefonie) der Fall sein. Sie können weitere Informationen zum jeweils eingesetzten Transfermechanismus über die unter 2. genannten Kontaktadresse anfragen.
Personenbezogene Daten der Geschäftskontakte und Interessenten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der obengenannten Zwecke erforderlich ist. Insbesondere werden die Daten gelöscht, sobald erkennbar ist, dass kein Bedarf bzw. Interesse an der Kommunikation besteht, oder nach Ablauf von 12 Monaten im Hinblick auf Daten solcher Geschäftskontakte, bei denen keine Vertragsanbahnung absehbar ist und bei denen die Daten auch weder für die Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche benötigt werden und auch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, die sich ihrerseits in erster Linie aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben können. Eine Löschung erfolgt zudem dann unverzüglich, wenn eine betroffene Person der Verarbeitung ihrer Daten für den vorgenannten Zwecke widersprochen oder eine Löschung verlangt hat (siehe 5.), sofern auch hier keine gesetzliche Pflicht zur weiteren Aufbewahrung besteht.
Betroffene Personen haben gegenüber der CGM DE das Recht, Auskunft über personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO) und die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) zu verlangen. Darüber hinaus haben sie das Recht auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format.
Betroffene Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten aufgrund berechtigter Interessen jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). In diesem Fall wird weder die CGM DE, noch sonst ein Unternehmen der CGM-Gruppe, sie erneut im Rahmen der Kommunikation gegenüber Geschäftskontakten und Interessenten oder anderer werblicher Kommunikation ansprechen, die Datenverarbeitung unverzüglich beenden und die Bestandsdaten wie in 6. beschrieben löschen.
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, kann diese jederzeit widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten nicht mehr für die in der Einwilligung genannten Zwecke verwenden oder verarbeiten und die Bestandsdaten wie in 5. beschrieben löschen.
Das Widerspruchsrecht und alle weiteren Betroffenenrechte sind zu richten an unsubscribe.ais@cgm.com
Darüber hinaus haben betroffene Personen das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Meinung ist, dass personenbezogenen Daten nicht richtig verarbeitet wurden.
Für die CGM DE ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz, als Aufsichtsbehörde tätig.
Beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ergänzt und geändert werden kann.