CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE STARTER ist Ihr Einstieg in Online-Arzttermine per Video: Es enthält alle notwendigen Software-Komponenten für 20 Sessions pro Monat. Mit Smartphone, Tablet oder Laptop können Sie direkt starten. Auch den stationären Praxis-PC können Sie für unter 70 € mit Kamera und Mikrofon im Handumdrehen selbst nachrüsten. Ihnen reichen 20 Sessions pro Monat nicht? Dann steigen Sie auf das CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE EXPERTEN-PAKET um.
Alles in einem Account – kein Software-Download
In Ihrem Account für CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE STARTER ist alles enthalten, was Sie für die Planung und Durchführung von Videosprechstunden brauchen. So können Sie und Ihr Praxisteam Termine vereinbaren, Zugangscodes per SMS oder E-Mail versenden und aus dem virtuellen Wartezimmer heraus die Videosprechstunde starten. Wie gewohnt dokumentieren Sie auch die Videosprechstunden direkt in Ihrer Praxissoftware.
Für Ihre Patienten besonders einfach
Auf der CLICKDOC-Webseite geben die Patienten den übermittelten Zugangscode ein. Sie können dann aus dem virtuellen Wartezimmer die Patienten „aufrufen“. Noch einfacher für Ihre Patienten ist die Nutzung der Smartphone-App für CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE STARTER. Die Gesprächsqualität ist erfahrungsgemäß über das Smartphone der Patienten besonders gut. Deshalb lautet unser Tipp: Schlagen Sie Ihren Patienten doch die Smartphone-App für CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE vor. Diese gibt's kostenlos für Android- und Apple-Endgeräte.
Schneller als gedacht – das rechnet sich für Sie
Durch eine Anschubfinanzierung und einen Technikzuschlag kann CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE STARTER zusätzlich mit bis zu 710 € pro Quartal gefördert werden. Die Online-Arzttermine per Video refinanzieren sich somit bereits ab 15 Videosprechstunden im Quartal.
In Ihrem Account für CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE EXPERTEN ist alles enthalten, was Sie für die Planung und Durchführung der Videosprechstunde benötigen. So können Sie und Ihr Praxismanagement Termine vereinbaren, Zugangscodes per SMS oder E-Mail versenden und den virtuellen Warteraum verwalten. Die Dokumentation erledigen Sie – wie gewohnt – einfach in Ihrer Praxissoftware.
Mit Verwaltungs- und Assistenzfunktion
Mit der Verwaltungs- und Assistenzfunktion kann nun noch eine weitere Person auf CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE EXPERTEN zugreifen und dort beispielsweise Patienten einladen, Termine oder das virtuelle Wartezimmer verwalten sowie Zugangscodes erstellen – auch während Sie gerade eine Videosprechstunde durchführen.
Besonders einfach für Ihre Patienten
Ihre Patienten rufen einfach die CLICKDOC-Webseite auf und geben den übermittelten Zugangscode ein. Aus dem virtuellen Wartezimmer werden sie von Ihnen aufgerufen. Noch einfacher und bequemer ist die Nutzung für Ihre Patienten mit der Smartphone-App für CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE. Verbindungs- und Bildqualität sind über das Smartphone besonders gut. Deshalb lautet unser Tipp: Schlagen Sie Ihren Patienten doch vor, für Videosprechstunden die Smartphone-App für CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE zu nutzen – kostenlos für Apple- und Android-Endgeräte.
Durch KV-Zuschläge: Das rechnet sich für Sie – schneller als gedacht
Durch eine Anschubfinanzierung in Verbindung mit einem Technikzuschlag kann CLICKDOC VIDEOSPRECHSTUNDE EXPERTEN zusätzlich mit bis zu 710 € pro Quartal gefördert werden. Damit refinanziert sich der Online-Arzttermin per Video bereits ab 15 Videosprechstunden im Quartal.