Patientin im Krankenhausbett mit Oximeter am Finger und am Smartphone.
Digitale Transformation, Patient Empowerment
Zurückfallen bei Digitalisierung befürchtet
Österreich droht bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens den Anschluss zu verlieren, warnten ...
Großaufnahme eines männlichen Auges.
Patient Empowerment
Diabetes: Netzhautschäden durch reduzierten Gasaustausch
Bei rund jedem zweiten schon lange erkrankten bzw. schlecht eingestellten Patienten mit Diabetes Typ 2 ...
Unterkiefer-Zahnimplantat.
Patient Empowerment
Dokumentations- und Sorgfaltspflicht gehen nicht immer im Gleichschritt
Eine fehlende Dokumentation begründet die Vermutung, dass die Maßnahme nicht vom Arzt getroffen worden sei. ...
Patientin wird über Smartphone von anderem Patienten betreut.
Patient Empowerment, Digitale Transformation, Vernetzung im Gesundheitswesen
Peers Online – Patienten betreuen Patienten
Chronische Patienten bleiben im Alltag oft auf sich allein gestellt. Eine Studiengruppe der FH St. Pölten ...
Patient und Arzt beim Handshake.
Patient Empowerment, Vernetzung im Gesundheitswesen, Integrierte Versorgung, INTEGRI
Wlattnig ersetzt Bachinger an der Patientenanwälte-Spitze
Die Arbeitsgemeinschaft der PatientInnen- und Pflegeanwaltschaften (ARGE), der Zusammenschluss aller ...
Krankes Kind mit Inhalator
Patient Empowerment, Integrierte Versorgung, Vernetzung im Gesundheitswesen
Seltene Erkrankungen: Teuerung trifft auch Forschung
Die mehrfachen Krisen belasten Forschung und Versorgung bei Seltenen Erkrankungen. Hatte die Corona-Pandemie...
Altenpflege durch Angehörige zu Hause: Erwachsene Tochter schiebt den Rollstuhl ihrer pflegebedürftigen Mutter.
Patient Empowerment, Integrierte Versorgung, Vernetzung im Gesundheitswesen
Gefordert: Hilfe für pflegende Angehörige
Die Arbeiterkammer sowie der SPÖ-Pensionistenverband fordern deutlich mehr Unterstützung für pflegende Angehörige. Noch immer bekommen 800.000 pflegende Angehörige in Österreich nicht annähernd die ...