„Spatenstich“ für die Bauetappe 4b Chirurgie:
[vlnr: Univ.-Prof. Dr. Andreas Leithner (Vizerektor Med-Uni Graz), Mag. Gabriele Möstl (Pflegedirektorin LKH-Univ. Klinikum Graz), Ing. Mag. Thomas Hofer (Direktion Technik und IT), Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz (KV Univ. Klinikum für Chirurgie), Univ.-Prof. Dr. Gerhard stark (KAGes Vorstandsvorsitzender), Mag. DDr. Ulf Drabek (KAGes Vorstand für Finanzen und Technik), Ass.-Prof. Dr. Wolfgang Köle ( Ärztlicher Direktor LKH-Univ. Klinikum Graz), Mag. Gebhard Falzberger (Betriebsdirektor LKH-Univ. Klinikum Graz), Mag. Roland Suchanek (Vertreter BM), DI Dr. Juli Maydl-Stöckl (Projektleiterin KAGes)].
06.10.23
Grazer LKH-Uniklinik: Mehr Raum für Herzchirurgie-Intensivpatienten
Die Generalsanierung des Chirurgiekomplexes am LKH-Universitätsklinikum in Graz lauft seit 2013. Nun ist ...
OP-Management | APAMED (APA-OTS)
Zum Artikel
OP-Team analysiert Patientendaten am Monitor.
24.08.23
Digitaler OP-Check sorgt für Patientensicherheit
Chirurgische Eingriffe sind mit Risiken verbunden. c Ab Herbst wird sie in allen chirurgischen Einheiten des...
David Ortner, CEO und Co-Founder der eyecre.at GmbH im Tiroler Kematen, erklärt, warum 3D-Druck-Modelle von ...
OP-Management, Digitale Transformation | Josef Ruhaltinger
Zum Artikel
Vermengte Wirklichkeit. Aktuell läuft die holomedizinische Software in zehn deutschen und 40 Kliniken weltweit.
08.01.23
Avatare im OP
Mixed Reality wird die Welt der Chirurgie grundlegend verändern. Datenbrille und Spezialsoftware errechnen ...
OP-Management, Digitale Transformation | Josef Ruhaltinger
Zum Artikel
Nasenhöhlen-OP
28.11.22
Nasenhöhlenkrebs: KI ermöglicht Durchbruch in der Diagnostik
Tumore in der Nasehöhle und der Nasennebenhöhle beschränken sich zwar auf einen kleinen Raum, umfassen aber ein sehr breites Spektrum mit vielen Tumorarten. Diese sind schwer zu diagnostizieren, da sie oft ...