Pränatales Organscreening soll in den Eltern-Kind-Pass
Weniger als 50% der Fehlbildungen bei Neugeborenen werden vor der Geburt erkannt. Dabei können Diagnosen ...
Besser als das Wetter. Im neuen Christian Doppler Labor werden radiologische Bilder von Lungenkrebs-Patienten mit der Methode des Maschinellen Lernens miteinander verknüpft. Krankheitsverlauf und Therapieerfolg sollen so präziser vorhergesagt werden.
Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation
Neues KI-Labor für präzisere Verlaufsprognosen bei Krebs
An einer neuen Forschungseinrichtung in Wien werden mithilfe Künstlicher Intelligenz Vorhersagemodelle für ...
Dr. Günther Klambauer, KI-Forscher und Assoziierter Professor am Institut für Machine Learning der JKU Linz.
Die KI-gesteuerte medizinische Revolution – eine Utopie
In einem fiktiven Szenario hat Österreich ein fortschrittliches Gesundheitssystem mit digitalem Zugang zu ...
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen.
Digitale Transformation, Patient Empowerment
Gesucht: Wiens beste Gesundheitsdatenanalyse
Der Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV) und die Wirtschaftskammer Wien (WK Wien) präsentieren ...
Dementer älterer Mann greift sich auf seine Schläfen.
Patient Empowerment
Diabetes-Vorsorge wäre auch Demenz-Verhütung
Wer durch einen gesunden Lebensstil mit ausgeglichener Ernährung, Bewegung und Vermeidung von ...
Lockige Dame schützt sich vor Viren, indem sie eine Mundmaske trägt.
Patient Empowerment, Pandemie
Nicht vorbereitet
Die Welt ist aus Sicht des Roten Kreuzes auch drei Jahre nach Ausbruch des Coronavirus noch nicht ...
Primärversorgungseinheiten, Vernetzung im Gesundheitswesen, Personalmanagement
Breite Reformen?
Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) will 2023 eine Reform des Gesundheitswesens starten und diese über den Finanzausgleich (FAG) abwickeln, der im Herbst stehen muss und 2024 wirksam werden...