CGM Global
Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Über uns
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
Eine der aktuell der spannendsten und innovativsten Themen in der Erlössicherung deutscher Krankenhäuser ist aktuell die digitale und KI-gestützte Unterstützung von Kodierung und MD-Management.
Wobei Kodiersoftware bereits seit Jahren ein zentraler Baustein der Krankenhaus-IT ist und Kodierfachkräfte, Ärzte und das Medizincontrolling bei der korrekten Verschlüsselung von Diagnosen (ICD-10-GM) und Prozeduren (OPS) unterstützt.
Funktionen klassischer Kodiersoftware.
Die Software trägt zu Zeitersparnis bei Kodierung und MD-Bearbeitung bei und verbessert die Kodierqualität durch KI-basierte Plausibilitätsprüfungen. Reduzierte MD-Prüfquote durch frühzeitige Risikohinweise und bessere Nachweisführung bei MD-Anfragen aufgrund von automatisierter Dokumentenzusammenstellung stellen neben der höheren Erlössicherheit durch präzisere Abbildung der Leistungen wesentliche Vorteile einer softwareunterstützten Datenverarbeitung dar.
KI geht über regelbasierte Logik hinaus und lernt Muster aus großen Mengen an Dokumentations- und Abrechnungsdaten. Sie kann daher Kodierung teilweise automatisieren, Risiken frühzeitig erkennen und Fehlerwahrscheinlichkeit reduzieren.
Nutzen und Beispiele für den KI-Einsatz im Kodierprozess.
Um schnellere Kodierung, weniger Fehler, weniger MD-Kürzungen und stabilere Erlöse zu erzielen, empfiehlt sich, nicht auf die vollständige Automatisierung, sondern eine intelligente Arbeitsteilung zu setzen. Die Ergebnisqualität hängt dabei natürlich grundsätzlich von Datenverfügbarkeit und Dokumentationsqualität ab - die Einhaltung der DSGVO und der rechtlich einwandfreie Umgang mit Patientendaten ist dabei selbstverständlich.
Zusammenspiel Mensch-Software-KI.
Die Akzeptanz bei Ärzten („KI greift in medizinische Verantwortung ein“) und fehlende einheitliche Standards für KI-basierte Kodierung stellen aktuell gewisse Herausforderungen dar. Auch die Kosten und die Integration von KI-Systemen in bestehende KIS-Systeme können zu Barrieren führen.