Sabine Wolf ist seit 2011 Pflegedirektorin des AKH Wien. Im Interview erklärt sie, warum die Pflege ...
Überlastete Pflegekraft schaut müde und besorgt durch ein Fenster.
Pflegemanagement, Pandemie
Vom Unmut zum Zorn
Streiks, Demonstrationen, Kündigungen: Nach Jahren des Jammerns wandert der Schmerzpegel des ö...
Medizinisches Personal in Ausbildung.
Personalmanagement
Ärztemangel: 60 Bewerbungen für Kassenärzte-Stipendium
60 Medizinstudierende haben sich für das neue Stipendium der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beworbe...
Wie im echten Leben. Die Rehabilitation setzt zunehmend auf die Technologie der Augmented Reality. Software und Datenbrille eines Grazer Unternehmens lassen virtuelle Umgebungen mit dem realen Umfeld verschmelzen – und steigern die Motivation der Patienten.
Digitale Transformation
Spielend zum Erfolg
Die Physiotherapie nutzt die Technologie von Augmented Reality, um Patienten bei ihren Übungen spielerisch ...
Krankenpflegerin betreut ältere Patientin im Spitalsbett.
Pflegemanagement, Personalmanagement
Viele Wege zur Assistenz am Krankenbett
Die Pflegereform versucht diverse Ausbildungspfade mit pekuniären Anreizen attraktiver zu gestalten. Die ...
Junger Krankenhausarzt nutzt e-Learning-Plattform zur Weiterbildung im Home-Office.
Digitale Transformation
Multimediale Module
Ob Unterweisungen in Sache Brandschutz oder medizinische Fortbildung: In den Krankenhäusern geschieht ...
Digitale Pflegesoftware macht Patienteninformationen für alle behandelnden und pflegenden Mitarbeiter dezentral. Dafür braucht es aber eine völlig neue Art der Dokumentation. Key User erklären Kollegen und Kolleginnen den Weg in die digitale Arbeitswelt.
Personalmanagement, Pflegemanagement
Lernen von Kollegen
Die Einführung eines digitalen Pflegesystems bringt Mitarbeiter mit geringer IT-Erfahrung an den Rand ihrer Belastbarkeit. Eine deutsche Klinik setzt auf ein Key User-Konzept, in dem IT-affine Pfleger ihren ...