CGM Global
Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Über uns
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
... es gäbe (natürliche) Personen, die sich - seit langen Jahren im österreichischen Gesundheitswesen tätig seiend - täglich anstrengen, um viel Gutes zu tun. Unabhängig von deren exakter Profession leisten sie stetig wertvolle Beiträge, das Leid von Patienten zu lindern, Angehörigen Mut geben, sich
Sie bringen sich ein. Sie versuchen ihr Bestes - Tag für Tag. Sie haben verstanden, dass gegebene Rahmenbedingungen, Systeme, Arbeitsmittel, Prozesse, Institutionen und manchmal auch Vorgesetzte eben zu akzeptierende Rahmenbedingungen sind. Natürlich geht es immer besser, da fiele dem einen und der anderen schon etwas ein. Und trotz Fluktuation, Fachkräftemange, Pandemie, Bewältigung der Pandemie, persönlichen Schicksalsschlägen und Alltagsparametern, die es wahrlich nicht einfach machen, scheint es alles zusammen doch irgendwie zu funktionieren. Aber jeder weiß: eigentlich geht es viel besser - wenn doch bloß Zeit wäre, die Dinge mal optimal aufzusetzen.
Und man stelle sich darüber hinaus vor, dass es einzelne Enthusiasten rund um die Integrierte Patientenversorgung gibt, die so sehr davon überzeugt sind, dass es nicht ausreicht historisch Gewachsenes, Beharren in bestehenden Machstrukturen, Verhindern von technologischem Fortschritt oder das Festkleben in Silo-Strukturen, -Prozessen und -Workflows einfach hinzunehmen. Sie glauben daran, dass eine bessere Vernetzung der Leistungserbringenden entlang der gesamten Patient Journey ebenso relevant ist, wie das aktive Einbinden der betroffenen Patienten in Ihren Genesungsprozess. Und dass rundlaufende interdisziplinäre und -sektorale Kommunikationsprozesse ein Schlüssel für bessere Ergebnisse in der Patientenbehandlung darstellen. Aber auch, dass es manchmal nötig ist, Dinge aus anderen Perspektiven zu sehen und Komfortzonen zu verlassen, um Abläufe zeitgemäß, effizient, sicher und schnell zu machen.
Ja, und diese Personen sind dann genau jene, die sich hinsetzen, und sich das INTEGRI-Einreichformular ansehen:
So - oder so ähnlich - geht es alle zwei Jahre zu, wenn im Herbst jedes ungeraden Kalenderjahres die Idee, Konzepte und Projekte der INTEGRI-Einreicher den Weg aus den Köpfen und Desktops der Protagonisten den Weg zur INTEGRI-Jury finden. Und bald ist es wieder so weit: Im September 2025 fällt der Startschuss zur Einreichperiode des INTEGRI 2026, der am ÖGWK 2026 in Wien zum 8. Mal verliehen wird.
Wir sind davon überzeugt, dass es in jeder österreichischen Gesundheitseinrichtung genau solche Enthusiasten gibt. Und dass es genau diese Personen sind, die das österreichische Gesundheitswesen nachhaltig besser machen. Was uns wiederum maximal motiviert, den INTEGRI auch 2026 wieder zum vollen Erfolg zu führen - im Sinne der Patientinnen und Patienten, die davon garantiert profitieren werden.