CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Lifestyle matters

20. August 2025 | APAMED (APA-OTS)
Frau joggt im Wald.
Frau joggt im Wald.

So gewinnen Sie zusätzliche Lebensjahre - wer jetzt ungesunde Gewohnheiten ablegt und besser auf sich achtet, kann viel gewinnen

Ab 40 beschleicht so manchen ein mulmiges Gefühl: Die Jugend hinter sich, das Alter vor sich - wie werden die kommenden Jahre verlaufen? Wird man gesund und fit bleiben? Werden sich die kleineren und größeren Lebensstilsünden rächen? Die gute Nachricht: Es lohnt sich auch in der Lebensmitte noch, seine Gewohnheiten zu ändern und so die Lebenserwartung deutlich zu steigern. Bis zu 24 zusätzliche Lebensjahre sind möglich - das zeigt eine große amerikanische Studie aus dem Jahr 2023. Von welchen Veränderungen man auch in fortgeschrittenem Alter profitiert, erklärt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" .

 

Rauchstopp

Wer aufhört, spürt rasch positive Veränderungen. Bereits nach wenigen Stunden sinkt die Kohlenmonoxid-Konzentration im Blut, der Körper wird wieder besser mit Sauerstoff versorgt . Nach etwa zwei bis zwölf Wochen bessert sich die Lungenfunktion messbar, auch die Durchblutung in Armen und Beinen verbessert sich. Langfristig zeigt sich der Nutzen des Rauchstopps besonders deutlich: Wer mehr als drei Jahre rauchfrei bleibt, gewinnt im Schnitt bereits rund fünf Lebensjahre. Sind es zehn Jahre oder mehr ohne Rauchen, erreicht man wieder eine Lebenserwartung, die der von Nichtraucherinnen und Nichtrauchern nahekommt.

 

Mehr Bewegung

Wer regelmäßig aktiv ist, gewinnt im Schnitt rund 4,6 zusätzliche Lebensjahre , so das Ergebnis der erwähnten US- Studie. 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gut zu wissen: Bewegung muss nichts mit Leistungssport zu tun haben. Es reicht oft schon, den Alltag aktiver zu gestalten: zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit, die Treppe statt den Aufzug nehmen. Auch Gartenarbeit ist effektiv, trainiert Kraft und Ausdauer und regt gleichzeitig die Sinne und den Geist an.

 

Stressabbau

Ein Spaziergang tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch dem Kopf. Der Blutdruck sinkt, man atmet mehr Sauerstoff ein. Und vor allem schafft man es, die Gedanken schweifen zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Gegen Stress hilft aber auch bewusstes Nichtstun . Fünf bis zehn Minuten einfach nur aus dem Fenster schauen, das kann schon reichen. Auch Yoga oder Meditation helfen beim Abschalten.

 

Guter Schlaf

Mit weniger Stress sind auch die Nächte erholsamer. Tatsächlich leben Menschen, die regelmäßig sieben bis neun Stunden pro Nacht schlafen, im Schnitt fast zwei Jahre länger als Menschen, die dauerhaft schlecht schlafen. Im Schlaf erholt sich der Körper. Gleichzeitig werden Abfallstoffe abgebaut , die sich im Laufe des Tages in den Zellen ansammeln.

 

Gesunde Ernährung

Hier ist der positive Effekt am beeindruckendsten. Eine internationale Studie aus dem Jahr 2025, veröffentlicht im Fachblatt Nature Medicine, zeigt: Menschen, die in der Lebensmitte ihre Ernährung umstellen, können im besten Fall bis zu zehn Jahre länger leben . Die Zauberformel: mehr Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte und Nüsse, dafür auf Zucker, stark verarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch weitgehend verzichten.

Verwandte Artikel
Lachende, fitte Seniorin auf einer Wippschaukel
Seniorin Bewegung
Gesunder Lebensstil beugt Demenz-Erkran­kungen vor

Der Ausbruch neurodegenerativer Erkrankungen wie der Alzheimer ...

Blutdruckmessung bei multimorbid-kranker Seniorin.
Blutdruckmessung bei multimorbid-kranker Seniorin.
Multimor­bidität präventiv begegnen
Pflanzliche Ernährung kann Multi-Krankheitsrisiko ...