CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Coder Dojo Steyr - wieder bei CGM

6. Oktober 2025 | Walter Zifferer
Markus Gegenhuber und Katharina Hofbauer mit programmierenden Kindern: CoderDojo Steyr bei CGM.
Markus Gegenhuber und Katharina Hofbauer mit programmierenden Kindern: CoderDojo Steyr bei CGM.

CoderDojo Steyr ist ein kostenloser Programmierclub für Kinder und Jugendliche. Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder bereits "am Sprung zum Profi": Beim CoderDojo finden Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren auf spielerische Weise einen niederschwelligen Zugang zu IT und Technik - Das Tor zur Welt des Programmierens kann ohne Hürden und mit Spaß aufgestoßen werden.

Gemeinsames Entdecken, Teamarbeit, Mentoring sowie selbstorganisiertes Lernen und Experimentieren stehen bei CoderDojo im Vordergrund. Offenheit, gegenseitiges Helfen und das Weitergeben von erworbenem Wissen sind wichtige Grundprinzipien. An oberster Stelle steht aber die Förderung von Kreativität und Freude an Technologie. Softwareentwicklung in einer Gemeinschaft soll Spaß machen, cool sein und den Kindern neue Perspektiven in einer Welt eröffnen, die immer mehr von Technologie, Computern und Software geprägt ist.

Gemeinsam mit erfahrenen Mentor*innen entstehen Spiele mit Scratch, Webseiten mit Python, Javascript & Co., eigene Apps – oder kreative Bildbearbeitung mit Gimp.

Am 3. Oktober 2025 war CoderDojo Steyr wieder zu Gast bei CGM, einem Sponsor, der von Anfang an den kostenlosen Programmierclub unterstützt hat. 

„Wir freuen uns sehr, wieder einmal Gastgeber für CoderDojo Steyr und damit auch Wegbereiter für die IT-Fachkräfte von morgen sein zu dürfen“, so Mag. Markus Gegenhuber aus der CGM-Geschäftsführung.

24 Kinder erfuhren Näheres über die Tätigkeitsbereiche der Expert*innen für Software im Gesundheitswesen. Im Anschluss durften die 16 Jungen und 8 Mädchen spielerisch Programmieren lernen –ein Drittel der jungen Coderinnen und Coder war das erste Mal im kostenlosen Programmierclub dabei. „Ich bin beeindruckt, mit welchem Eifer sich die Kinder in ihre Projekte stürzen und konzentriert arbeiten“, beobachtet Gegenhuber erfreut.

Dojos bei Unternehmen sind ein Highlight für die jungen Coder*innen - aber auch für die engagiert tätigen Mentor*innen, da sie interessante Einblicke in die austragenden Firmen bieten. „Ohne die unterstützende Kraft von Unternehmen und die großartige ehrenamtliche Arbeit unserer Mentorinnen und Mentoren könnten wir dieses Angebot nicht an die Kinder weitergeben“, betont CoderDojo Initiatorin Maria Pernegger und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Im Anschluss durften sich die fleißigen Programmierer*innen sich bei Getränken und leckeren Brötchen stärken.

Die junge Coderin Hannah erklärt Markus Gegenhuber und Maria Pernegger, was sie programmiert.

Die junge Coderin Hannah erklärt Markus Gegenhuber und Maria Pernegger, was sie programmiert. 

CoderDojo Steyr

findet in der Regel 14-tägig, an Freitagen von 16 bis 18 Uhr statt. Der Ort ist variabel. Häufig sind wir im Museum Arbeitswelt und TIC Steyr, besuchen aber auch oft unsere Sponsoren oder sind zu Gast in Schulen. Die Anmeldung für die einzelnen CoderDojo-Events erfolgt online und wird zwei Wochen vorher freigeschaltet. 

Die Teilnahme ist kostenlos und für Kinder von 7 bis 17 Jahren möglich. Vorkenntnisse sind keine notwendig, ebensowenig ein eigener Laptop. Die Menotor*innen übernehmen keine Aufsichtspflicht und damit keine Haftung für die Kinder. Eltern von Kindern unter 14 Jahren sollen erreichbar bleiben. Eltern von leseschwachen Kindern ersuchen wir, gemeinsam mit ihren jungen Coder*innen die Progammier-Welt zu erkunden. 

Online CoderDojos bietet CoderDojo Linz jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr an.

Verwandte Artikel
Die CGM-Patenklasse der HTBLA Grieskirchen zu Besuch am CGM-Messetand.
Die CGM-Patenklasse der HTBLA Grieskirchen zu Besuch am CGM-Messetand.
CGM auf der Karriere­messe "connect 2023" in der HTBLA Gries­kirchen

Klar, man besucht Jobmessen mit ganz konkreten Zielen – aber ich k...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und CGM-Geschäftsführer Willibald Salomon im Gespräch mit CGM-Softwarerentwicklern.
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Mitte) und CGM-Geschäftsführer Willibald Salomon im Gespräch mit CGM-Softwarerentwicklern.
Besuch von Landes­haupt­mann Mag. Thomas Stelzer bei CGM in Steyr

Am Spätnachmittag des 7. November bekamen wir am CGM-Standort Steyr ...