CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Support-Ende von Windows 10

27. Oktober 2025

Seit dem 14. Oktober 2025 hat Microsoft den Support für Windows 10 eingestellt, was bedeutet, dass keine weiteren Updates oder technische Unterstützung mehr verfügbar sind. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Sicherheit Ihrer Systeme dar, insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Arztpraxis, wo Patientendaten und Softwarefunktionalitäten eine entscheidende Rolle spielen. Um potenzielle Gefahren zu vermeiden und die Integrität Ihrer Arztsoftware zu gewährleisten, ist es unerlässlich, sich mit den notwendigen Hardware-Anforderungen für ein Upgrade auf Windows 11 auseinanderzusetzen und gegebenenfalls Ihre veralteten Geräte auszutauschen.

Das Support-Ende von Windows 10

Microsoft stellt seit dem 14. Oktober 2025 keine Updates und technischen Support für Windows 10 mehr zur Verfügung. Sollten Sie noch Windows 10 verwenden, begeben Sie sich in potenzielle Gefahr, weil Rechner nicht mehr gegen neue Bedrohungen geschützt sind.

Dies birgt in weiterer Folge Risiken für Ihre Arztsoftware und die darin gespeicherten Patientendaten sowie potenzielle Software- und Funktionalitätsprobleme.

Überprüfen Sie Ihre Hardware

Manche Geräte können von Windows 10 auf Windows 11 upgedatet werden. Bevor Sie dies vornehmen, ist es allerdings sehr wichtig, Ihre Hardware zu überprüfen. Windows 11 hat spezifische Systemanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit das Betriebssystem ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören:

  • 64-Bit-Prozessor: Windows 11 benötigt einen 64-Bit-Prozessor mit mindestens 1 GHz und zwei oder mehr Kernen.
  • RAM: Mindestens 4 GB RAM sind erforderlich (mind. 8 GB empfohlen).
  • Speicher: Ein freier Speicherplatz von mindestens 64 GB ist notwendig.
  • TPM 2.0: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0 ist erforderlich, um die Sicherheitsstandards von Windows 11 zu gewährleisten.
  • DirectX 12-kompatible Grafikkarte: Für eine optimale grafische Leistung wird eine DirectX 12-kompatible GPU empfohlen.

Achtung: Nach dem bereits erfolgten Support-Ende von Windows 10 müssen viele ältere Geräte ersetzt werden, da sie die Anforderungen nicht erfüllen!

Tauschen Sie Ihre veralteten Geräte

Wenn Ihre aktuelle Hardware nicht mehr mit Windows 11 kompatibel ist, empfehlen wir dringend den Austausch der Geräte. Eine Investition in moderne Hardware hat nicht nur positiven Einfluss auf die Performance Ihrer Systeme, sie ist auch besonders wichtig für den Schutz Ihrer Patientendaten und damit für die Nutzung Ihrer Arztsoftware.

Gerne beraten wir Sie zur Umstellung!

Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Hardware unsicher sind oder das Update nicht selbst durchführen können oder wollen, unterstützen wir Sie gerne dabei.

Verwandte Artikel
Mit CGM in die Zukunft: Neue und innovative KI-Tools

Moderne Arztpraxen und medizinische Einrichtungen stehen vor der ...

55. Kongress für Allgemeinmedizin
Einladung an unseren Messestand

"Hausärztliche Versorgung mit ...