CGM Global
Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Über uns
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
Seit dem 14. Oktober 2025 hat Microsoft den Support für Windows 10 eingestellt, was bedeutet, dass keine weiteren Updates oder technische Unterstützung mehr verfügbar sind. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Sicherheit Ihrer Systeme dar, insbesondere in sensiblen Bereichen wie der Arztpraxis, wo Patientendaten und Softwarefunktionalitäten eine entscheidende Rolle spielen. Um potenzielle Gefahren zu vermeiden und die Integrität Ihrer Arztsoftware zu gewährleisten, ist es unerlässlich, sich mit den notwendigen Hardware-Anforderungen für ein Upgrade auf Windows 11 auseinanderzusetzen und gegebenenfalls Ihre veralteten Geräte auszutauschen.
Microsoft stellt seit dem 14. Oktober 2025 keine Updates und technischen Support für Windows 10 mehr zur Verfügung. Sollten Sie noch Windows 10 verwenden, begeben Sie sich in potenzielle Gefahr, weil Rechner nicht mehr gegen neue Bedrohungen geschützt sind.
Dies birgt in weiterer Folge Risiken für Ihre Arztsoftware und die darin gespeicherten Patientendaten sowie potenzielle Software- und Funktionalitätsprobleme.
Manche Geräte können von Windows 10 auf Windows 11 upgedatet werden. Bevor Sie dies vornehmen, ist es allerdings sehr wichtig, Ihre Hardware zu überprüfen. Windows 11 hat spezifische Systemanforderungen, die erfüllt sein müssen, damit das Betriebssystem ordnungsgemäß funktioniert. Dazu gehören:
Wenn Ihre aktuelle Hardware nicht mehr mit Windows 11 kompatibel ist, empfehlen wir dringend den Austausch der Geräte. Eine Investition in moderne Hardware hat nicht nur positiven Einfluss auf die Performance Ihrer Systeme, sie ist auch besonders wichtig für den Schutz Ihrer Patientendaten und damit für die Nutzung Ihrer Arztsoftware.