CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Bundes­heer und AUVA sichern medizi­nische Akut­ver­sorgung

25. April 2025 | APAMED (APA-OTS)
Bundesheer und AUVA sichern medizinische Akutversorgung.
Bundesheer und AUVA sichern medizinische Akutversorgung.

Am Donnerstag, dem 24. April, wurde eine entsprechende Absichtserklärung von Bundesministerin Klaudia Tanner und AUVA- Generaldirektor Alexander Bernart unterzeichnet. Das Ziel ist eine flächendeckende medizinische Akutversorgung in Krisen- und Katastrophenfällen. 

Eine strategische Vertiefung der Zusammenarbeit zielt auf die engere Verzahnung militärischer und ziviler Ressourcen ab und soll die Betreuung der Angehörigen des Bundesheeres erleichtern. Darüber hinaus sollen Stärken beider Institutionen gebündelt werden und beispielsweise gemeinsame Aus- und Fortbildungsmaßnahmen erarbeitet werden.

„Von dieser Kooperation profitieren sowohl AUVA und Bundesheer als auch die gesamte österreichische Gesundheitsversorgung. Das Bundesheer verfügt über profundes medizinisches Know-how, das der AUVA noch mehr Effizienz ermöglicht“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Im Sinne einer effizienten Nutzung vorhandener Strukturen verfolgen AUVA und BMLV das Ziel, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken.

„Unsere Kooperation steht für gelebte Resilienz und Verantwortung gegenüber Österreich. Durch den engen Austausch von Wissen und Erfahrung stärken wir die medizinische Versorgung, sichern Kompetenzen und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung beider Institutionen“, betonte AUVA-Generaldirektor Alexander Bernart.

Zur Umsetzung dieser gemeinsamen Ziele wird eine Task Force eingerichtet. Bis Sommer 2025 wird ein detailliertes inhaltliches Konzept ausgearbeitet.

AUVA-Obmann Mario Watz betont: „Die gezielte und effiziente Nutzung bestehender Strukturen und Ressourcen ist ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung der traumatologischen Versorgung. Gemeinsam mit dem Bundesheer schaffen wir Synergien, die sowohl die Wirtschaftlichkeit erhöhen als auch die Versorgungssicherheit verbessern. Ich freue mich sehr, dass wir mit dieser zukunftsweisenden Kooperation einen weiteren Beweis für die Leistungsfähigkeit und Bedeutung der AUVA erbringen.“

Mit dieser strategischen Partnerschaft zeigen AUVA und Bundesheer, wie durch zielgerichtete Zusammenarbeit zentrale Versorgungs- und Sicherheitsstrukturen in Österreich gestärkt werden können – zum Nutzen der Gesellschaft und als Beitrag zur langfristigen Resilienz des Landes.

Verwandte Artikel
Kerzenlicht im Dunkel
Kerzenlicht im Dunkel
Komplett abhängig

Am 8. Jänner 2021 schrammte das europäische Stromnetz an einem ...

Notaufnahme mit Radbetten
Notaufnahme mit Radbetten
AUVA und SALK kooperieren für bessere Patienten­ver­sorgung

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und die Salzburger ...