Wie im echten Leben. Die Rehabilitation setzt zunehmend auf die Technologie der Augmented Reality. Software und Datenbrille eines Grazer Unternehmens lassen virtuelle Umgebungen mit dem realen Umfeld verschmelzen – und steigern die Motivation der Patienten.
Digitale Transformation
Spielend zum Erfolg
Die Physiotherapie nutzt die Technologie von Augmented Reality, um Patienten bei ihren Übungen spielerisch ...
Vermengte Wirklichkeit. Aktuell läuft die holomedizinische Software in zehn deutschen und 40 Kliniken weltweit.
OP-Management, Digitale Transformation
Avatare im OP
Mixed Reality wird die Welt der Chirurgie grundlegend verändern. Datenbrille und Spezialsoftware errechnen ...
Alter Mann mit VR-Brille.
Digitale Transformation
Smarte Technik für mehr Lebensqualität
Neue Technologien erleichtern das Altern in Selbstständigkeit. Ein Grazer Verein fördert den Einsatz von ...
Mädchen hilft beeinträchtigtem jungen Rollstuhlfahrer beim Erlernen des Tennisspielens mittels VR-Brille.
Digitale Transformation
Virtuelle Räume
Die Methoden von Virtual Reality und Künstlicher Intelligenz eröffnen ungeahnte Anwendungsgebiete in Rehabilitation...
Der Linzer medSpace: Auf einer über 50m2 großen Projektionsfläche werden CT- und MR-Scans in 8K und 3D gezeigt. Auch im Programm: Livestreams aus dem OP.
Digitale Transformation
Mit Grusel in das 21. Jahrhundert
Der MED Campus der Kepler Universität Linz hat seinen Betrieb aufgenommen. Man setzt auf die enge ...
Virtuelles Labor des open-source-Projekts Maroon an der TU Graz
Künstliche Intelligenz
Second Life
Die ersten unfreiwilligen Schritte in Sachen Fernunterricht sind gemacht, nun geht es daran, das neue ...