Digitale Transformation, Vernetzung im Gesundheitswesen
Von Semmelweis bis AlphaFold: Das schwarze Loch der Gesundheitsdaten
Auf den ersten Blick haben Ignaz Semmelweis, der Mitte des 19. Jahrhunderts in Wien tätige Arzt, und ...
Daniela Buchmayr, Mitbegründerin und CEO bei des Start-ups Sarcura.
Digitale Transformation
„Optimiere das System, aber übertreib’ es nicht“
Frau Buchmayr, Sie haben in einem Mail an mich geschrieben: „Nach 15 Jahren in Konzernstrukturen musste ich ...
DNA-Molekül
Künstliche Intelligenz
Steirer bauen einzigartigen Drucker für künstliche DNA
Bei einer Austro-Delegationsreise in den USA sind auch heimische Unternehmer dabei. Einer von ihnen ist ...
Älterer Mann erleidet zu Hause Herzinfarkt
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz erkennt "gebrochenes Herz"
Die Symptome eines "Broken Heart"-Syndroms und eines akuten ...
Hautkrebs
Patient Empowerment, Künstliche Intelligenz
Handy-App für Hautkrebs-Früherkennung
Weißer Hautkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung, schwarzer Hautkrebs eine der tödlichsten, berichtete ...
Blinder Pensionist "liest" Buch.
Digitale Transformation, Patient Empowerment
Sicherer Schritt
Zwei junge Niederösterreicher entwickeln einen zündholzschachtelgroßen Ultraschall-Sensor, der blinde oder ...
Symbolbild Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation
EU-Parlament befasst sich mit Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
Im Sonderausschuss zu Künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter (AIDA) debattierten EU-Parlamentarier am 13. Januar über die Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz im medizinischen Versorgungskontext. ...