CGM Global
Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Über uns
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
SAP-Software bietet außergewöhnliche Möglichkeiten zum Aufbau von effektiven Transportketten, die nahtloses Warenhandling ermöglichen. Die Optimierung der logistischen Abläufe führt zur deutlichen Verkürzung der Waren-Lieferzeiten durch erhöhte Automatisierung.
Lagerbestände lassen sich grundsätzlich mit der SAP-Bestandsführung (Modul MM) bestens verwalten, doch um den Anforderungen einer komplexen Lagerorganisation inkl. unterschiedlicher Auslieferungsstrategien und Informationsbedürfnisse innerhalb eines Krankenhauses Genüge zu tun, sind die in SAP MM vorgesehen Möglichkeiten oft nicht ausreichend.
In weitläufigen, dynamisch geführten Lagerkomplexen ist es für die Mitarbeiter unerlässlich, stets aktuelle Daten für die Abwicklung von Wareneinlagerungs- und Kommissionierprozessen zur Verfügung zu haben, die Verwendung von eigens dafür optimierten SAP-Transaktionen daher eine Grundvoraussetzung.
All dies bedingt höchst professionelle Prozess- und Workflowplanung. Aufbauend auf dem Erfahrungsschatz zahlreicher Projekte unterstützt CGM eine Vielzahl von logistischen Geschäftsprozessen durch umfassende CGM SAP AddOns und mobile Lösungen für die Abwicklung von Lagerprozessen.
Mittels "CGM Auslieferungscockpit" können für Reservierungen, die noch nicht vollständig beliefert wurden, Kommissionierlisten erstellt und Warenausgänge gebucht werden. Hier können die Bedarfe aus der CGM Bedarfsmeldung verarbeitet werden.
Beim Kommissionieren werden die auszubuchenden Warenmengen festgelegt, Reservierungsmengen verändert und Kommissionierscheine gedruckt. Die Bearbeitung von Reservierungen erfolgt aus einer ALV- Liste heraus, wobei der Bearbeitungskomfort durch eine Aktualisierungsfunktion gewährleistet ist. Nicht benötigte Reservierungen können bequem durch Klick auf einen Storno- Button gelöscht werden (Es wird das Lösch- Kz. In der Reservierung gesetzt). Auch die Abwicklung mit Fehleilen ist möglich.
Kommissionierlisten können wahlweise nach Material oder nach Kostenstelle/Warenempfänger selektiert und gedruckt werden.
Beim Warenausgang buchen werden mit den zuvor eingestellten Werten der Kommissionierung Materialbewegungen verbucht (Materialbeleg) und ein Warenausgangschein ausgegeben. Auf dem Warenbegleitschein sind auch die nicht mitgelieferten Materialien bzw. nicht gelieferte Teilmengen angeführt (Restanten = Fehlteile).
Das "CGM Auslieferungscockpit" in SAP.
Die Fiori App „Mobile Kommissionierung“ unterstützt die Kommissionierung je Kostenstelle/Warenempfänger-Kombination mit und ohne Arzneimittelprüfung. Mit der App kann auch die Kommissionierung von Umlagerungsbestellungen durchgeführt werden.
"CGM Kommissionierung" in SAP.
Mittels mobiler Lagerausgabe können Materialien auf unkompliziertem Weg ohne vorherige Materialanforderung bzw. Materialreservierung vom Lager entnommen und in den Kostenstellen-Verbrauch gebucht werden.
Mit Hilfe dieser App ein Materialcode gescannt oder manuell mit der Eingabe von Textteilen ein bestimmtes Material gesucht werden. Weiters kann man sich alle Materialstammdaten bezogen auf ein Werk, einen Lagerort und eine Charge anzeigen lassen.
Die "CGM Materialinfo" in SAP.
Die Fiori App „CGM Inventur“ ermöglicht eine Zählung von Inventurbelegen direkt am MDE und das Speichern in SAP. Dadurch ist es nicht mehr nötig, die Zählung am Papier zu notieren und anschließend gesondert im System einzugeben. Für welche Werke ein Benutzer die Zählung durchführen darf, ist dabei abhängig von den Berechtigungen des SAP-Users, der am MDE angemeldet ist.
Die "CGM Inventur" in SAP.