Digital. Vernetzt. Menschlich.
Machen wir's einfach. Mit den Mehrwertanwendungen der TI.
Schnelle und sichere elektronische Kommunikation.
Erleichterte einrichtungs- und sektorenübergreifende Versorgung.
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Machen wir's einfach.
Profitieren Sie mit CGM TURBOMED von den TI-Mehrwertanwendungen
Die Arztsoftware CGM TURBOMED unterstützt Sie umfassend bei der Nutzung der neuen medizinischen Mehrwertanwendungen der Telematikinfrastruktur (TI). Durch die Integration direkt in Ihre gewohnte CGM TURBOMED-Umgebung schaffen wir die Voraussetzungen, damit Sie die Vorteile der neuen TI-Anwendungen optimal für sich und Ihre Patienten nutzen können. Sie können alle Fachdienste ganz einfach durch Klick auf das entsprechende Symbol in der CGM TURBOMED-Software öffnen.
Umsetzung der medizinischen TI-Fachdienste in CGM TURBOMED
Die elektronische Patientenakte (ePA): Dreh- und Angelpunkt Ihrer Patientenversorgung.
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist der Ort, an dem alle wichtigen Informationen und Dokumente zur Behandlung eines Patienten elektronisch und zentral abgelegt werden können. Dadurch eröffnet sie allen behandelnden Akteuren den gleichen Wissensstand. Dabei gilt: Die Freigabe für diese elektronische Akte kann einzig und allein der Patient erteilen.
Die ePA in CGM TURBOMED
CGM TURBOMED ermöglicht Ihnen die einfache Einbindung der ePA in den bewährten Ablauf Ihrer Praxisprozesse. Über einen Statusindikator erhalten Sie direkt in der Praxissoftware Informationen zu allen gewährten Zugriffsrechten einer Akte. Daneben können Sie alle Dokumente und Einträge in der Akte nach verschiedenen Merkmalen filtern, beispielsweise nach Ersteller oder Art des Dokuments. Auf diese Weise können Sie die Ansicht so gestalten, dass nur die für Sie und Ihre Behandlung relevanten Angaben angezeigt werden. Über CGM TURBOMED können Sie Dokumente wie den E-Arztbrief, den eMP, den Datensatz Persönliche Erklärungen (DPE) oder den Notfalldatensatz aus der Karteikarte des Patienten direkt in die elektronische Patientenakte hochladen. Die Archivierung von Informationen aus der ePA ist mit CGM TURBOMED ebenfalls problemlos und schnell möglich.
Jetzt Vorteile der ePA sichern
Profitieren Sie schon heute von den medizinischen Mehrwerten der ePA. Laden Sie dafür einfach das obige Bestellformular herunter – ausfüllen, absenden und fertig.
Notfalldatenmanagement (NFDM): Die richtigen Informationen können Leben retten.
Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit können Ihren Patienten das Leben retten – nicht nur im Notfall. Mit der Anwendung NFDM können Sie (mit Zustimmung Ihrer Patienten) auf der eGK erstmals Notfalldatensätze (NFD) sowie den sogenannten Datensatz Persönliche Erklärungen (DPE) anlegen und speichern. Dadurch stehen diese Informationen einem berechtigten Heilberufler jederzeit zur Behandlung oder Beratung des Patienten zur Verfügung. Insbesondere in Notfallsituationen sind wichtige medizinische Daten wie Diagnosen, Medikation, Unverträglichkeiten, Allergien, Implantate oder CAVE-Hinweise schnell verfügbar. Der DPE ermöglicht darüber hinaus, dass auch auf Dokumente wie Organspendeausweise, Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen schnell zugegriffen werden kann.
Das NFDM ermöglicht dadurch das Anlegen eines „medizinischen Steckbriefs“, der die Versorgung nachhaltig verbessern kann, indem notfallrelevante Informationen zu jeder Zeit schnell zugänglich sind.
Damit Sie und Ihre Patienten vom NFDM profitieren und Sie es aus CGM TURBOMED heraus nutzen können, benötigen Sie folgende Komponenten:
- das zugelassene E-Health-Upgrade für Ihren Konnektor
- den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der 2. Generation (jetzt auf https://www.d-trust.net/cgm bestellen)
- das NFDM-Modul für CGM TURBOMED
elektronischer Medikationsplan (eMP): Die gesamte Medikationshistorie auf einen Blick.
Neben Notfalldatensätzen können Sie auch den elektronischen Medikationsplan (eMP) Ihres Patienten mit dessen Einwilligung auf der eGK speichern. Der eMP dient Ihnen als Weiterentwicklung des Bundeseinheitlichen Medikationsplans (BMP) und enthält Informationen zur Medikationshistorie des Patienten. Diese sind dabei nur für Sie als behandelnden Arzt sichtbar. Mit der Integration der Anwendung eMP in Ihre CGM TURBOMED-Praxissoftware haben Sie bei Ihren Patienten immer einen aktuellen Überblick über Art, Dosierung und ggf. die Absetzung von Medikamenten.
eMP schreiben und auslesen
Um die Medikationsdaten eines Patienten im eMP zu lesen, benötigen Sie weder den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) noch eine elektronische Signatur. Vielmehr muss der Patient den Zugriff auf die Medikationsdaten auf seiner eGK durch Eingabe seiner 6-stelligen eGK-PIN am E-Health-Kartenterminal in der Praxis erlauben. Erst für das Schreiben von Medikationsdaten in den eMP benötigen Sie Ihren eHBA.
Kommunikation im Medizinwesen (KIM): Der neue Standard für einen sektorenübergreifenden Austausch.
Während die elektronische Patientenakte (ePA) als zentrale digitale Sammelstelle für alle medizinischen Informationen zur Behandlung eines Patienten dient, können mithilfe von KIM diese medizinischen Dokumente endlich sicher und elektronisch über die TI versendet und empfangen werden. KIM löst damit KV-Connect als Kommunikationsstandard im Gesundheitswesen ab und ist künftig ausschließlicher Übertragungsweg für eine Vielzahl von Dokumenten wie dem E-Arztbrief, Befunden, Bescheiden, Abrechnungen, Röntgenbildern oder Heil- und Kostenplänen. Auch der Versand der kommenden elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zukünftig über KIM durchgeführt.
Damit Sie KIM ganz einfach direkt aus Ihrem CGM TURBOMED heraus nutzen können, benötigen Sie folgende Komponenten:
- das zugelassene E-Health-Upgrade für Ihren Konnektor
- einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) der 2. Generation (jetzt auf https://www.d-trust.net/cgm bestellen)
- Ihre persönliche CGM KIM-E-Mail-Adresse
- eine CGM KIM-Praxiskommunikationsschnittstelle