5 Fakten zu DiGA
Digitale Gesundheitsanwendungen sind Medizinprodukte, die vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und in das sogenannte DiGA-Verzeichnis aufgenommen wurden. Es handelt sich hierbei um ganzheitliche und leitlinienkonforme Therapieansätze, die oft verschiedene Funktionsmodule beinhalten: z. B. Übungselemente, Tagebuch- und Erinnerungsfunktionen, Edukationsinhalte, sowie die Möglichkeit, Daten zu erfassen und mit den Behandler:innen zu teilen. DiGA erfüllen dabei strenge Anforderungen in puncto Wirksamkeit, Sicherheit, Funktionstauglichkeit, Qualität und Datensicherheit.
- DiGA sind Medizinprodukte niedriger Risikoklasse nach EU MDR
- Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können DiGA verordnen
- DiGA werden extrabudgetär verordnet
- Vollständige Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen
- Für die dauerhafte Listung einer DiGA muss der Hersteller einen positiven Versorgungseffekt nachweisen
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne!
- Nach der Aktivierung "App Rezept" öffnet sich das APP VERORDNUNGSCENTER.
- Hier finden Sie Informationen und Details zu allen gelisteten Anwendungen.
- Mit einem Klick auf den Button „Auf Rezept übernehmen” werden alle abrechnungsrelevanten Informationen automatisch auf das Rezept übertragen.