Wie gründe oder übernehme ich eine Zahnarztpraxis?
CompuGroup Medical startet die Initiative FIT FOR FUTURE, um Zahnärztinnen und Zahnärzten bei Praxisgründung und Praxisübernahme zu unterstützen.
Unser Angebot für Sie:
- Persönliche Beratung
- Erste Schritte
- Whitepaper mit Profitipps und Entscheidungshilfen
- Software, Hardware & Service für Ihre Bedürfnisse
- Tipps unserer Gründer
Übernahme und Neugründung einer Zahnarztpraxis
Eine eigene Zahnarztpraxis zu gründen, ist zwar nicht einfach, mit intensiver Vorbereitung aber gut zu meistern. Da der Weg in die Selbstständigkeit Ausdauer erfordert und gut überlegt sein sollte, ist es für Gründer:innen besonders wichtig, bereits in der Vorbereitung die Relevanz umfassender Information ernst zu nehmen und erste Schritte konkret zu planen. Dabei sollten Etappenziele und das langfristige Ziel realistisch gesteckt werden. Unsere Gründer:innen geben Ihnen wertvolle Tipps rund um das Thema Neugründung. Außerdem stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen erfahrene Partner zur Seite.
Der Weg beginnt – erste Schritte für Ihre Zahnarztpraxis
Gründer:innen haben in heutigen Zeiten bezüglich der Niederlassungsform die Qual der Wahl. Wir skizzieren, welche Formen es gibt und für was sie stehen.
- Einzelpraxis
- Organisatorische Selbstständigkeit
- Wirtschaftliche Selbstständigkeit
- Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)/Gemeinschaftspraxis
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Gemeinsamer Patientenstamm
- Gemeinsame Abrechnung
- Praxisgemeinschaft
- Gemeinsame Nutzung von Ressourcen
- Eigener Patientenstamm
- Getrennte Abrechnung
- Zahnarzt-GmbH oder -AG
- Haftungsbegrenzung (durch gängige persönliche Bürgschaft für Investitionskosten relativiert)
- Organisatorische Selbstständigkeit
- Wirtschaftliche Selbstständigkeit
- Teilzulassung
- Halbierte Pflichtstundenzahl
- Kombinationsmöglichkeit von Selbstständigkeit und Anstellung
- Jobsharing-Praxis
- Kooperation mit einem niedergelassenen Arzt im Angestelltenverhältnis oder in Form einer BAG
PRAXISTIPP: Niederlassung ohne eigene Praxis
Wer sich niederlassen will, muss nicht zwingend gründen. Möglich ist auch die Anstellung in einer Praxis oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ).
Ratgeber für Gründerinnen und Gründer
Erhalten Sie in unserem Whitepaper weitere Informationen für Ihre bevorstehende Gründung.
- Die richtige Wahl: Welche Niederlassungsform passt am besten?
- Ohne sie geht nichts: Die ersten drei Schritte zur eigenen Praxis
- Der BEMA-Z gibt den Ton an: Lohnt sich die Niederlassung?
- Ein gutes Team ist Gold wert: Wen stelle ich ein?
- Mehr als nur Beiwerk: Einrichtung und Ausstattung
- Von Anfang an digital vernetzt: Was gehört dazu?
- Ansprechpartner von A-Z: Warum CGM der richtige Partner ist
Soft- und Hardware für Zahnarztpraxen
Ausstattung und Einrichtung für Ihre neue Zahnarztpraxis
Praxissoftware für Zahnarztpraxen gilt schon lange als zentrales Hilfsmittel im Praxisalltag: Sie unterstützt im Wesentlichen bei Dokumentation, Planung und Abrechnung. In heutigen Zeiten gibt es zahlreiche modulare Elemente, die Arbeitsprozesse erleichtern und bei Bedarf Daten sicher mit der Telematikinfrastruktur (TI) übermitteln.
Folgende Software könnte für Ihre Zahnarztpraxis relevant sein:
- Praxissoftware CGM Z1.PRO oder CGM XDENT (cloudbasiert)
- integrierter Kalender zum optimalen Terminmanagement
- Zusatzmodul zur Material- und Hygieneverwaltung
- CGM PRAXISARCHIV für einfache und optimale rechtssichere Archivierung
- ePA-Modul mit KIM für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI)
- Digitale Unterschrift und Anamnese-App sparen zusätzlich Zeit
- Datensicherung vom Profi – mit den Managed Services der CGM Dentalsysteme GmbH
Unsere Beraterinnen und Berater besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Bedürfnisse und finden die optimale Ausstattung für Ihre Zahnarztpraxis. Nach Wunsch inklusive Hardware!
Die geforderte Hardware richtet sich nach den Anforderungen bzw. dem Leistungsspektrum Ihrer Zahnarztpraxis. Beispielhafte Komponenten:
- Server je nach Software
- Desktop-PC für die Anmeldung
- NUC für das Behandlungszimmer
- All-in-One-PC für das Sterilisationsgerät
- TI-Konnektor
- Kartenlesegerät, Drucker etc.
Unsere Beraterinnen und Berater besprechen mit Ihnen Ihre individuellen Bedürfnisse und finden die optimale Ausstattung für Ihre Zahnarztpraxis.
Rundum-sorglos-Service von CGM Dentalsysteme:
- individuelle Betreuung
- intensive Betreuung bei Praxisstart
- technischer Support
- umfangreiches Schulungsangebot
Dr. Anne Heinz hat Tipps für Sie!
Ausgezeichnet mit dem Award „Grüne Praxis“ und Deutschlands erste Märchenpraxis für Kinder: Dr. Anne Heinz hat sich 2020 mit ihrem „Dentiland“ in Berlin selbstständig gemacht und hat wertvolle Tipps für Sie!
Wir von CGM Dentalsysteme beraten auch Sie gerne! Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.
Unsere Expertin steht Ihnen zur Seite
Schwerpunkte unserer Beratung:
- Beratung bei Praxisgründung und -übernahme
- Erarbeitung einer Geschäftsstrategie
- Erarbeitung einer Positionierung
- Beratung auf dem Weg zur digitalen Praxis
Alles aus einer Hand: Mit unseren zahlreichen Lösungen und langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung.
Christine Haetscher berät Sie gerne.