Erfahren Sie, wie Sie Ihre Institution einfach an die TI anbinden und wie die TI auch Ihre Arbeit nachhaltig erleichtern kann:
Die CGM ist Ihr starker Partner für die TI-Anbindung Ihrer Institution.
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Grundlage für eine sichere digitale Kommunikation im deutschen Gesundheitswesen. Sie bietet eine zuverlässige digitale Infrastruktur, über die die Akteure im Gesundheitswesen Patienteninformationen sicher und effizient austauschen können. Die TI vernetzt Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheken, Medizinische Versorgungszentren und Krankenhäuser sowie z.B. ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Physiotherapeuten und Hebammen.
Zehntausende Institutionen vertrauen bereits auf CGM,
um am deutschen Gesundheitsnetzwerk teilzuhaben.
Die TI bildet die Grundlage für zahlreiche digitale Anwendungen im Gesundheitswesen, die entscheidend zur Verbesserung der medizinischen Versorgung beitragen. Dazu gehören z.B. das elektronische Rezept, die Verfügbarkeit von Notfalldaten oder auch die Messenger-Kommunikation mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen.
Die wichtigsten Vorteile:
Die TI ist die Grundlage für viele Anwendungen
Elektronische Patientenakte (ePA): Lebenslang gepflegte Akte, in der medizinische Daten wie Befunde und Behandlungsverläufe sicher gespeichert werden können.
Notfalldatenmanagement (NFDM): In Notfällen sind wichtige medizinische Informationen wie Allergien oder Vorerkrankungen sofort verfügbar.
Elektronischer Medikationsplan (eMP): Ein strukturierter Überblick über die aktuellen Medikamente des Patienten, gespeichert auf der eGK.
KIM (Kommunikation im Medizinwesen): Direkter Austausch von Nachrichten und Dokumenten zwischen Gesundheitsakteuren. Jetzt KIM Adresse bestellen
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU): Digitaler Versand der AU an die Krankenkassen.
E-Rezept: Versicherte erhalten verschreibungspflichtige Arzneimittel per E-Rezept, das via eGK, App oder mittels Papierausdruck eingelöst werden kann.
TI-Messenger: Sichere Chatlösung für Gesundheitsakteure. Mehr erfahren
Zehntausende Praxen haben den Schritt in die digitale Zukunft bereits gemacht und sind erfolgreich an die TI angeschlossen. Suchen Sie nach einer neuen Lösung für Ihren TI-Zugang? Läuft das Zertifikat Ihres Konnektors ab? Oder möchten Sie lieber die Verantwortung für Ihren Konnektor abgeben und auf eine Rechenzentrumslösung umsteigen?
CGM bindet Ihre Praxis an die TI an.
Kliniken sind wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems. Der nahtlose Informationsaustausch mit niedergelassenen Ärzten ist entscheidend für die optimale Versorgung, sowohl stationär als auch ambulant. Die TI sorgt hier für eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit – für eine lückenlose Behandlungskette.
CGM bindet Ihre Klinik an die TI an.
Apotheken profitieren erheblich von der TI. Die Einführung des E-Rezepts hat das Einlösen des Rezeptes wesentlich vereinfacht. Diese digitalen Lösungen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern tragen auch zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei, indem sie eine lückenlose Dokumentation und schnelleren Zugriff auf relevante Informationen ermöglichen.
CGM bindet Ihre Apotheke an die TI an.
Ab dem 1. Juli 2025 müssen alle ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen an die TI angebunden sein, wie es das Digital-Gesetz (DigiG) vorschreibt. Die TI ermöglicht der Pflege über die elektronische Patientenakte (ePA) sektorenübergreifend Medikationsdaten einzusehen und zu verwalten. Ab dem 1. Juli 2026 wird auch die digitale Ausstellung und der Abruf elektronischer Verordnungen für die häusliche Krankenpflege möglich sein.
CGM bindet Ihren Pflegedienst und Ihre Pflegeinrichtung an die TI an.
Das Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) bildet die rechtliche Grundlage für die Anbindung von Rehabilitationskliniken an die Telematikinfrastruktur (TI). Die TI verbessert die Patientenaufnahme, das Entlassmanagement und die sektorenübergreifende Kommunikation durch den Einsatz des E-Rezepts und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Der sichere Austausch von Daten über KIM reduziert bürokratischen Aufwand und steigert die Behandlungsqualität.
CGM bindet Ihre Reha-Einrichtung an die TI an.
Die TI bietet Physiotherapeuten bedeutende Vorteile. Besonders hervorzuheben ist der sichere und DSGVO-konforme Austausch von Informationen über Kommunikation im Medizinwesen (KIM). Dies ermöglicht eine reibungslose und datenschutzgerechte Kommunikation mit Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern. Zukünftig werden auch Heilmittelverordnungen digital bereitgestellt, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert und die Prozessabläufe vereinfacht.
CGM bindet Ihre Praxis an die TI an.
In der heutigen interdisziplinären Gesundheitsversorgung unterstützt die TI Hebammen dabei, die Betreuung von Schwangeren und jungen Müttern noch effizienter zu gestalten. Über den KIM-Dienst kann sicher und direkt mit Ärzten und Kliniken kommuniziert werden. Die elektronische Patientenakte (ePA) und der elektronische Medikationsplan (eMP) geben einen schnellen Zugriff auf wichtige Patientendaten und Medikation.
CGM bindet Ihre Hebammenpraxis an die TI an.
Die Telematikinfrastruktur (TI) verbessert die Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) erheblich. Mit dem KIM-Dienst können medizinische Dokumente schnell und sicher ausgetauscht werden, was Begutachtungsverfahren und die Vernetzung mit Laboren und Arztpraxen effizienter macht. Die elektronische Patientenakte (ePA) bietet nach Rücksprache mit dem Patienten umfassenden Einblick in die Krankengeschichte. Zudem ermöglicht das DEMIS-System die sichere Übermittlung von Laborbefunden und Infektionsmeldungen an Gesundheitsämter.
CGM bindet Ihre Einrichtung an die TI an.
Dann wechseln Sie jetzt zu CGM MANAGED TI. Wir machen Ihren Wechsel einfach:
Um die vielfältigen Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) sicher nutzen zu können, sind bestimmte Komponenten erforderlich. Dazu gehören:
Hinweis zur IT-Sicherheit in Ihrer Institution: Die TI gewährleistet eine sichere Übermittlung von Patientendaten, doch die Sicherheit der Daten auf den Endgeräten in den Institutionen bleibt in der Verantwortung der Gesundheitsakteure.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erhöhung der IT-Sicherheit in Ihrer Institution. Mehr erfahren.
Müssen Sie die TI bald in Ihre Software integrieren und möchten dabei Zeit und Ressourcen sparen?
Mit CGM myTI erleichtern wir Ihnen die Integration der Telematikinfrastruktur (TI) in Ihre Software.
Wir übernehmen die technische Anbindung der gematik-Fachanwendungen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir binden Ihre Institution an! Ob Erstanbindung oder Anbieterwechsel, CGM bringt Ihre Institution in die TI und dies mit persönlichem Ansprechpartner in Ihrer Nähe.
Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen und kostenlosen Gespräch.
Kontaktieren Sie uns!